RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
          • Sachtexte &Sprachanalyse
          • Dramatik
          • Lyrik
          • Epik
          • Sachtexte & Sprachanalyse
          • Abitur & Prüfungen
            • Abiturthemen
            • Klausuren & Tests
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Abiturthemen

    Abiturthemen

    Sie möchten Ihre Lernenden gezielt auf das Abitur vorbereiten? Ob "Nathan der Weise", "Faust" oder "Der Sandmann" – in dieser Kategorie finden Sie Unterrichtseinheiten zu relevanten Abiturthemen in den verschiedenen Bundesländern.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Heinrich von Kleist: „Der zerbrochne Krug“

    Heinrich von Kleist: „Der zerbrochne Krug“ Neu

    Durch die Beschäftigung mit Kleists Klassiker „Der zerbrochne Krug“ setzen sich die Lernenden mit der antiken Dramentheorie und der Gattung des Lustspiels auseinander, beleuchten die Funktionsweise von Humor und ziehen mit Blick auf Themen wie „Rechtsprechung“ und „Geschlechterrollen“ kritische Parallelen zur heutigen Zeit und aktuellen Ereignissen. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Epochen der deutschen Literatur wiederholen

    Epochen der deutschen Literatur wiederholen

    Das System der literarischen Epochen schafft Struktur in der unendlichen Vielfalt literarischer Werke. Natürlich sind Epochen immer ein Konstrukt. Besonders in den letzten Jahren ihrer Gymnasialzeit befassen sich Lernende mit den Epochen und gewinnen so einen Überblick über die Zeit von ca. 1600 bis in die Gegenwart. Im Abitur brauchen sie dieses Wissen und die damit verbundenen Kompetenzen in mehrfacher Hinsicht. In dieser Reihe werden die Epochen vom Barock bis zur Gegenwart dargestellt und mi... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Schreibformen im Abitur

    Schreibformen im Abitur

    Das Üben der Schreibformen fürs Abitur kommt bei der Fülle des Stoffes in der Oberstufe manchmal zu kurz. Dabei ist das Vermitteln eines klaren Handwerkszeuges für den Erfolg im Abitur unerlässlich. Seit einigen Jahren greifen die zuständigen Kommissionen für Abituraufgaben auf einen relativ konstanten Pool von Schreibformen zurück. Für die Sachtextanalysen sowie das informierende und argumentierende Schreiben werden hier Vorgehensweisen, Tipps, Infos zu häufigen Fehlern sowie Übungsaufgaben mit... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Arno Geiger: Unter der Drachenwand

    Arno Geiger: Unter der Drachenwand

    Arno Geigers Roman Unter der Drachenwand schildert die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die Menschen. Im Zentrum steht der Soldat Veit Kolbe, der im Jahr 1944 einen Genesungsurlaub in Mondsee verbringt. In seinem Tagebuch berichtet er vom Trauma des Kriegs und den Erfahrungen in der Zeit seiner Rekonvaleszenz. Die Lernenden analysieren die Konstruktion des Romans und erforschen Figurenperspektiven im Hinblick auf die psychischen Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs. Sie untersuchen die Erz... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Bertolt Brecht: Leben des Galilei

    Bertolt Brecht: Leben des Galilei

    Angesiedelt im Italien des 17. Jahrhunderts und verfasst kurz vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg, wirft Brechts "Leben des Galilei" die zeitlos aktuelle Frage nach der Ethik der Wissenschaft auf. Mehrfach arbeitete der Autor sein Schauspiel um: Aus den Jahren 1938 bis 1956 sind drei Fassungen erhalten, die vor einem ständig wechselnden historischen Hintergrund entstanden sind. Was haben die ersten Atombomben mit Galilei zu tun? Und wie groß ist die Verantwortung des Forschers für seine ... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Joseph von Eichendorff und die Sehnsucht

    Joseph von Eichendorff und die Sehnsucht

    Das Motiv der Sehnsucht findet durch alle Zeiten hindurch immer wieder Beachtung. Besonders in Krisen wie der Corona-Epidemie mit ihren Beschränkungen wurde in den Medien von den Sehnsüchten der Menschen gesprochen. Die Sehnsucht nach der Überwindung von Grenzen steht auch im Mittelpunkt der Literatur der Romantik und wird besonders anschaulich in den Gedichten von Joseph von Eichendorff. Viele von ihnen sind Klassiker der schulischen Gedichtinterpretation bis hinein in die Abituraufgaben. In di... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Ingeborg Bachmann: Der gute Gott von Manhattan

    Ingeborg Bachmann: Der gute Gott von Manhattan

    In dieser Unterrichtssequenz lernen die Schülerinnen und Schüler zwei wichtige Werke der Literatin Ingeborg Bachmann kennen: das Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" und das Gedicht "Reklame". Aufgrund der übersichtlichen Handlung des Hörspiels und seiner schlichten Sprache lassen sich die Hauptfiguren gut charakterisieren und bieten Spielraum für Diskussionen. Zentrale Themen sind vor allem das Frauenbild der 1950er Jahre sowie der Einfluss der (kapitalistischen) Gesellschaft auf private Lieb... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Lyrik im Barock

    Lyrik im Barock

    Der literarische Barock steckt voller (scheinbarer) Widersprüche: Tod, Zerstörung und die Hoffnung auf Erlösung im Jenseits auf der einen Seite - der Aufruf zum Genuss, zur Liebe und zu Sinnesfreuden im Diesseits auf der anderen Seite. Wie passen diese Gegensätze zusammen? In dieser Reihe untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler barocke Gemälde und Stillleben, setzen sich mit der Bild- und Symbolsprache des Barock auseinander und erarbeiten Grundkenntnisse über den Dreißigjährigen Krieg, dessen... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Figuren des Herrn und Mephisto in Goethes Faust

    Die Figuren des Herrn und Mephisto in Goethes Faust

    Im Laufe der Zeit und im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen entwickelten sich immer wieder neue Perspektiven auf Goethes Faust. So sind auch die jeweiligen Adaptionen des Dramas als Spiegel ihrer Zeit anzusehen. Anhand des Vergleichs von zwei verschiedenen Faust-Verfilmungen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Rezeptionsgeschichte des Faust I auseinander. Die Lernenden wenden Verfahren der Filmanalyse an, arbeiten Unterschiede heraus und bewerten diese kritisch im Hinblick auf de... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild

    Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild

    Die Romantik ist eine Epoche voller Fantasie, die spannende Zwischenwelten und Märchen mit Motiven des christlich mittelalterlichen Abendlandes verbindet. Joseph von Eichendorff war ein Vertreter dieser Epoche und in seinem "Marmorbild" finden wir eine Vielzahl von Motiven, die klassisch romantische Charakteristika aufweisen. Darüber hinaus begegnen uns bekannte Elemente: Das Doppelgänger-Motiv fällt auf ebenso, wie die finstere Schattenwelt eines E.T.A. Hoffmann. Die Schüler betrachten die Erzä... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online