RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie

    Unterricht Chemie

    Spannende Experimente, Gefährdungsbeurteilungen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Mit den richtigen Themen und Methoden kann Chemieunterricht gleichermaßen spannend und lehrreich für die ganze Klasse sein. Ob Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren Arbeitsblättern, Aufgaben und Experimentieranweisungen sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Alle Materialien stehen Ihnen im Portal digital zur Verfügung. Finden Sie über die Suchfunktion passendes Unterrichtsmaterial zu dem von Ihnen gewünschten Thema oder lassen Sie sich inspirieren!

    RAAbits Online Chemie enthält für die Klassen 7-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen.
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • Schüler- und Lehrerexperimenten inklusive Gefährdungsbeurteilungen

    mit denen Lehrplanthemen erfolgreich vermittelt werden können.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Wasserstoff

    Wasserstoff

    Dieser Beitrag dient als Übung oder Lernerfolgskontrolle zum Thema Wasserstoff. Durch eine ausgewogene Auswahl an Aufgaben werden die Eigenschaften, die Nachweisreaktion, die Darstellung sowie verschiedene Reaktionen des Wasserstoffs wiederholt und zusammengefasst. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Stofftrennverfahren – am Beispiel von Salz

    Stofftrennverfahren – am Beispiel von Salz

    Viele Trennverfahren begegnen uns erstaunlich oft im Alltag. In dieser Einheit lernen Ihre Schüler daher praxisorientiert einige dieser Stofftrennverfahren kennen und wenden sie in verschiedenen Versuchen am Beispiel von Salz an. Zusätzlich üben sie sich im Recherchieren und bei der Planung von wissenschaftlichen Experimenten. Inklusive einer Lernerfolgskontrolle und praxisorientierten Versuchen. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Lebendiger Boden – der Stickstoffkreislauf

    Lebendiger Boden – der Stickstoffkreislauf

    Ein Stoffkreislauf im Boden – und niemand kann ihn sehen. Was passiert dort und wer ist daran beteiligt? Jeder hat seine Aufgabe und ein Schritt folgt auf den anderen. Ihre Schüler finden es selbst heraus: Durch die Erstellung von Steckbriefen und mithilfe von Clusterkarten entwickeln sie in einer Gruppenarbeit den Stickstoffkreislauf und verinnerlichen so die Zusammenhänge. Vertiefend setzen die Lernenden aktuelle Umweltprobleme in Bezug und bewerten diese. Inklusive Tippkarten und einem Rätsel » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Neutralisation im Magen

    Neutralisation im Magen

    Produziert der Magen zu viel Magensäure, kann die überschüssige Säure in die Speiseröhre gelangen und es „brennt“ – das sogenannte Sodbrennen. Durch Einnahme von Medikamenten können diese Beschwerden gelindert werden. Solche Arzneimittel enthalten Stoffe, welche die Magensäure kurzfristig neutralisieren. Zwei dieser Arzneimittel gegen Sodbrennen stehen in dieser Unterrichtseinheit im Fokus. Die leitenden Fragen, die sich Ihre Schüler stellen, sind: Was passiert durch die Medikamente und sind be... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Das Ei-U-Boot

    Das Ei-U-Boot

    In diesem Beitrag wird die Dichte behandelt. Um das Verständnis der Schülerinnen und Schüler zu fördern, wird ein einfacher Versuch durchgeführt und mit der nötigen Theorie unterfüttert. Im Anschluss werden u. a. umweltrelevante Aspekte wie z. B. die Verschmutzung der Meere oder die Trinkwassergewinnung behandelt. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Brand und Brandbekämpfung

    Brand und Brandbekämpfung

    Fast jedes Kind hat schon einmal mit dem Feuer gespielt. Meistens geht es gut, aber es kann auch verheerende Folgen haben. In manchen Haushalten wird das Thema Feuer daher tabuisiert, welches in Notfällen zu Panik und Fehlverhalten führen kann. Ergo hat das Thema Brände und Brandbekämpfung einen hohen Alltagsbezug für die Schüler. In diesem Beitrag lernen die Schüler durch zahlreiche Versuche systematisch, wie ein Feuer entsteht und auf welche Weise es wieder g... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8
    • Gymnasium
    Sphärifikation – Bläschenexplosion in der Molekularküche

    Sphärifikation – Bläschenexplosion in der Molekularküche

    Eines der bekanntesten texturgebenden Verfahren in der Molekularküche ist die Sphärifikation. Unter der Sphärifikation versteht man das Einschließen von Flüssigkeiten in einer Hülle aus Gel. Die Bildung der Gelhülle erfolgt dabei durch das Zusammenwirken des Texturgebers Alginat mit Calcium. In diesem Beitrag werden zunächst experimentelle Untersuchungen zur Sphärifikation angestellt, die im Anschluss durch weiterführende Arbeitsmaterialien theoretisch begründet werden. Hier wird das Löslichkeit... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Elektromobilität und die Suche nach Lithium

    Elektromobilität und die Suche nach Lithium

    Die größten Reichweiten. Die sichersten Fahrzeuge. Beispiellose Leistung. Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,7 Sekunden. Es wird mit Superlativen gehandelt, wenn es um Elektroautos geht. Doch was ist das Besondere an dem Lithium-Ionen-Akku? Wie ist er aufgebaut und wie unterscheidet er sich von anderen Batterien und Akkumulatoren? Woher stammt das Lithium und welche Chancen und Risiken sind mit seiner Förderung verbunden? Die Materialien sollen die Antworten auf alle diese Fragen liefern und... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Mikroplastik im Salz

    Mikroplastik im Salz

    Eine Untersuchung des Verbrauchermagazins „Markt“ des Norddeutschen Rundfunks hat Mikroplastik im Fleur de Sel verschiedener Anbieter nachgewiesen. Als Mikroplastik bezeichnet werden feste, unlösbare Polymere, die einen Durchmesser von weniger als 5 Millimetern haben. Die kurze Unterrichtseinheit zum Thema Mikroplastik hat einen engen Bezug zur Lebenswirklichkeit der Schüler, da diese (i. d. R.) täglich Plastik „konsumieren“, indem sie z. B. Verpackungen wegwerfen. Vielen Schülern ist oftmals zu... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Abwasser

    Abwasser

    In der Antike zählte Wasser zu den vier Elementen. Dies verdeutlicht die besondere Bedeutung von Wasser für den Menschen. Wenn wir dieses kostbare Gut, das Wasser, verbrauchen entsteht das sogenannte Abwasser. Darunter versteht man verunreinigtes Wasser, welches beispielsweise aus Haushalten, der Landwirtschaft oder der Industrie stammt. Dieses verunreinigte Wasser wird in die Kanalisation abgeleitet. Je nachdem, mit welchen Stoffen das Abwasser verschmutzt ist, gelten in Deutschland s... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 21
    • 22
    • 23
    • ...
    • 31
    • 32

    Authentische Themen für einen lebendigen Chemieunterricht

    Grundlegendes Wissen und lehrplanrelevante Inhalte müssen nicht langweilig sein. Über Themen, die sich nah an der Lebenswelt der Schüler:innen befindet, bringen Sie diesen den Stoff auf lebendige Weise näher. So können Sie beispielsweise das Thema Ethanol behandeln, indem Sie sich mit der Auswirkung von Trinkalkohol auf unseren Körper auseinandersetzen. Helfen Sie Ihren Schüler:innen Chemie im Alltag zu verstehen und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und Bewertung einordnen zu können. So gelingt Ihnen ein authentischer Unterricht mit ergebnisoffener Diskussion.

    Digitale Arbeitsmaterialien

    Alle Materialien, die Sie auf RAAbits Online finden, stehen Ihnen direkt digital zur Verfügung und können über verschiedene Wege an die Schüler:innen versendet werden. Dadurch, dass das Material als PDF- und als Word-Datei vorliegt, können Sie es bei Bedarf Ihren eigenen Vorstellungen entsprechend anpassen.

    Der Chemieunterricht lebt von Beteiligung und Praxisrelevanz – kein Problem mit unseren digitalen Materialien: Arbeitsblätter, Informationstexte und Aufgaben sind so konzipiert, dass sich die Schüler:innen große Teile des Stoffs selbst erarbeiten und erschließen können. Über kooperative und digitale Lernsettings kann der Unterricht so auch von zu Hause aus gemeistert werden. 

    Probieren geht über Studieren: Experimente sicher einsetzen

    Durch Experimente und Selbstversuche können Sie Ihre Schüler:innen aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden. Gleichzeitig müssen Sie stets auf die Sicherheit bei der Durchführung der Experimente achten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. In unserem Sortiment finden Sie Experimentieranleitungen und Übungen – praxiserprobt und sicher. Stellen Sie doch gemeinsam mit Ihren Schüler:innen Seife her und lernen Sie so eine der ältesten Chemikalien der Welt kennen. Oder erfahren Sie mehr über die Chemie der Farben und Pigmente, indem Sie Tinte und Wachsmalkreiden herstellen. Mit unserem Unterrichtsmaterial gehen Ihnen die Ideen sicher nicht aus.

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online