RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie

    Unterricht Chemie

    Spannende Experimente, Gefährdungsbeurteilungen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Mit den richtigen Themen und Methoden kann Chemieunterricht gleichermaßen spannend und lehrreich für die ganze Klasse sein. Ob Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren Arbeitsblättern, Aufgaben und Experimentieranweisungen sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Alle Materialien stehen Ihnen im Portal digital zur Verfügung. Finden Sie über die Suchfunktion passendes Unterrichtsmaterial zu dem von Ihnen gewünschten Thema oder lassen Sie sich inspirieren!

    RAAbits Online Chemie enthält für die Klassen 7-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen.
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • Schüler- und Lehrerexperimenten inklusive Gefährdungsbeurteilungen

    mit denen Lehrplanthemen erfolgreich vermittelt werden können.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Das Polysaccharid Stärke

    Das Polysaccharid Stärke

    Das Kennenlernen der Organischen Chemie gilt als Grundlage des Chemieunterrichts der Sekundarstufe I. Die Thematik Ernährung spielt dabei nicht nur im naturwissenschaftlichen Unterricht eine bedeutsame Rolle, sondern begleitet die Schülerinnen und Schüler täglich. Eine bedachte Lebensweise setzt Grundlagenkenntnisse der existenten Nährstoffgruppen sowie einer bewussten Betrachtung von Lebensmitteln voraus. Wie diese im Chemieunterricht gelehrt und gelernt werden können, wird im folgenden Beitrag... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Die erste Hauptgruppe des Periodensystems

    Die erste Hauptgruppe des Periodensystems

    In dieser Unterrichtsreihe zur ersten Hauptgruppe des Periodensystems erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler in spannenden und abwechslungsreichen Versuchen die besonderen Eigenschaften der Alkalimetalle. Sie entwickeln selbstständig eine Möglichkeit zum Auffangen von Wasserstoff nach der Reaktion eines Alkalimetalls mit Wasser und erforschen im Stationenlernen die unterschiedlichen Flammenfärbungen der einzelnen Elemente der Hauptgruppe. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Carbonsäuren

    Carbonsäuren

    Essig ist schon seit über 8000 Jahren bekannt und hat in der menschlichen Geschichte eine bedeutende Rolle gespielt. Der Beitrag bietet viele fächerübergreifende Aspekte, die als Motivation und zur Gestaltung einer lehrerzentrierten Einstiegsstunde in das Thema Carbonsäuren genutzt werden können. Es werden Querverweise zu den Fächern Geschichte, Musik, Latein, Religion und Biologie aufgezeigt. Alternativ können die Materialien auch im schülerzentrierten Unterricht eingesetzt werden: Zum Einstieg... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die IUPAC-Nomenklatur

    Die IUPAC-Nomenklatur

    Viele Moleküle in der organischen Chemie sind sehr komplex und unübersichtlich. Aufgrund der Anzahl an immer mehr neuen Verbindungen und auch Verbindungsklassen ist eine systematische Benennung nicht mehr ausreichend, sodass die IUPAC-Regeln eingeführt wurden. Mithilfe der IUPAC-Regeln wird eine international gültige und verständliche chemische Nomenklatur aufgestellt. In dieser Unterrichtseinheit werden Ihren Schülerinnen und Schülern die Grundlagen zum Erfass... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulformen
    Gefahr durch Schwefelsäure?

    Gefahr durch Schwefelsäure?

    In dieser Unterrichtseinheit vertiefen und überprüfen die Lernenden ihr Fachwissen zu Säuren anhand eines Schiffsunglücks, bei dem 2011 der mit Schwefelsäure beladene Tanker „Waldhof“ im Rhein kenterte. In den Rollen von Chemieexperten, Schiffsbauer/-innen und Umweltanalytiker/-innen erarbeiten sie Vor- und Nachteile möglicher Rettungsmaßnahmen theoretisch und experimentell. Ihr Ergebnis wird in Form eines Briefes an den Bürgermeister festgehalten. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Lösung und Lösungsvorgang

    Lösung und Lösungsvorgang

    Schülerinnen und Schülern fällt es oftmals sehr schwer zu glauben, dass auch unsichtbare Teilchen vorhanden sind, denn alles, was man nicht sieht, ist auch nicht existent. Gerade beim Lösen von Stoffen tritt dieses Problem auf. Mit diesem Beitrag sollen die Jugendlichen erkennen, dass die Teilchen nur im Lösungsmittel verteilt sind. Dazu werden einfache Schülerversuche, die zum Großteil auch zu Hause durchführbar sind, angeboten, die mit den Sinnen oder einfachen Messungen zeigen, dass die Teilc... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Berechnung von pH-Werten

    Berechnung von pH-Werten

    In unserem Alltag begegnen wir nicht nur Säuren und Basen, sondern auch Ampholyten. Wasser ist wohl das bekannteste Beispiel. Puffer können den pH-Wert eines wässrigen Systems in gewissen Grenzen konstant halten. Vor zu starker Demineralisation durch Säuren werden unsere Zähne von Hydrogencarbonat-Ionen im Speichel geschützt. Titrationen sind wichtige analytische Verfahren in chemischen Laboren, im Bereich der Umweltüberwachung sowie in der chemischen Industrie. Mit Säure-Base-Titrationen kann d... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Chemische Versuche mit einer Wärmebildkamera

    Chemische Versuche mit einer Wärmebildkamera

    Durch die KMK wurden die Lehrpläne hinsichtlich des Einsatzes von digitalen Elementen im Unterricht angepasst. Ein Beispiel dafür ist Augmented Reality: Unsichtbares sichtbar machen. Wärme ist für das menschliche Auge unsichtbar. Die Wärmebildkamera macht die temperaturabhängige Wärmeabstrahlung eines Versuches eindrucksvoll sichtbar, und zwar in der Fläche und im zeitlichen Verlauf. In dieser Unterrichtseinheit werden verschiedene Versuche vorgestellt, in denen das Wärmebild exotherme und endot... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Der Rutherford’sche Streuversuch

    Der Rutherford’sche Streuversuch

    Mit dieser Unterrichtseinheit zum Rutherford’schen Streuversuch wird ein klassischer Unterrichtsinhalt des Chemie- und Physikunterrichts der Sekundarstufe I praktisch durchgeführt. Während es bereits einige gute Animationen und auch Filme zu diesem Versuch gibt, fehlte bisher eine Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler das Experiment selbstständig erfahrbar zu machen und ihnen so im Rahmen des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges ein Werkzeug an die Hand zu geben, eigene Überlegungen zur Erwei... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Biokatalysatoren oder Enzyme

    Biokatalysatoren oder Enzyme

    Biokatalysatoren gibt es nicht nur in der Kartoffel oder als Pulver in der Chemievorbereitung. In diesem Beitrag kommen alltägliche Stoffe mit Enzymen zum Einsatz, wodurch die weite Verbreitung und Verwendung von Enzymen in der Lebenswirklichkeit der Menschen deutlich wird. Anhand von Schülerversuchen, die teils auch als Hausaufgabe durchgeführt werden können, werden die Temperatur- und pH-Wert-Abhängigkeit der Enzyme ebenso erarbeitet wie die typischen Eigenschaften der Enzyme, also Wirk- und S... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 9
    • 10
    • 11
    • ...
    • 31
    • 32

    Authentische Themen für einen lebendigen Chemieunterricht

    Grundlegendes Wissen und lehrplanrelevante Inhalte müssen nicht langweilig sein. Über Themen, die sich nah an der Lebenswelt der Schüler:innen befindet, bringen Sie diesen den Stoff auf lebendige Weise näher. So können Sie beispielsweise das Thema Ethanol behandeln, indem Sie sich mit der Auswirkung von Trinkalkohol auf unseren Körper auseinandersetzen. Helfen Sie Ihren Schüler:innen Chemie im Alltag zu verstehen und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und Bewertung einordnen zu können. So gelingt Ihnen ein authentischer Unterricht mit ergebnisoffener Diskussion.

    Digitale Arbeitsmaterialien

    Alle Materialien, die Sie auf RAAbits Online finden, stehen Ihnen direkt digital zur Verfügung und können über verschiedene Wege an die Schüler:innen versendet werden. Dadurch, dass das Material als PDF- und als Word-Datei vorliegt, können Sie es bei Bedarf Ihren eigenen Vorstellungen entsprechend anpassen.

    Der Chemieunterricht lebt von Beteiligung und Praxisrelevanz – kein Problem mit unseren digitalen Materialien: Arbeitsblätter, Informationstexte und Aufgaben sind so konzipiert, dass sich die Schüler:innen große Teile des Stoffs selbst erarbeiten und erschließen können. Über kooperative und digitale Lernsettings kann der Unterricht so auch von zu Hause aus gemeistert werden. 

    Probieren geht über Studieren: Experimente sicher einsetzen

    Durch Experimente und Selbstversuche können Sie Ihre Schüler:innen aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden. Gleichzeitig müssen Sie stets auf die Sicherheit bei der Durchführung der Experimente achten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. In unserem Sortiment finden Sie Experimentieranleitungen und Übungen – praxiserprobt und sicher. Stellen Sie doch gemeinsam mit Ihren Schüler:innen Seife her und lernen Sie so eine der ältesten Chemikalien der Welt kennen. Oder erfahren Sie mehr über die Chemie der Farben und Pigmente, indem Sie Tinte und Wachsmalkreiden herstellen. Mit unserem Unterrichtsmaterial gehen Ihnen die Ideen sicher nicht aus.

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online