RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie

    Unterricht Chemie

    Spannende Experimente, Gefährdungsbeurteilungen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Mit den richtigen Themen und Methoden kann Chemieunterricht gleichermaßen spannend und lehrreich für die ganze Klasse sein. Ob Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren Arbeitsblättern, Aufgaben und Experimentieranweisungen sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Alle Materialien stehen Ihnen im Portal digital zur Verfügung. Finden Sie über die Suchfunktion passendes Unterrichtsmaterial zu dem von Ihnen gewünschten Thema oder lassen Sie sich inspirieren!

    RAAbits Online Chemie enthält für die Klassen 7-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen.
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • Schüler- und Lehrerexperimenten inklusive Gefährdungsbeurteilungen

    mit denen Lehrplanthemen erfolgreich vermittelt werden können.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von unverzweigten Alkanen

    Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von unverzweigten Alkanen

    In einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit erforschen Ihre Schüler den Zusammenhang zwischen Viskosität und Kettenlänge der Alkane sowie zwischen deren Flammpunkt und Kettenlänge. In einem anschließenden Kugellager tauschen sich die Gruppen aus und erklären sich gegenseitig ihre Versuchsbeobachtungen mithilfe der Van-der-Waals-Kräfte. Ihr neu erworbenes Wissen über die Struktur-Eigenschafts-Beziehungen der Alkane festigen die Schüler in einer Abschlussaufgabe über den Zusammenhang zwischen Schmelzte... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Tot durch gepanschten Alkohol

    Tot durch gepanschten Alkohol

    Unsere Unterrichtsreihe Methanolvergiftung – vom Alkohol zum Aldehyd geht nicht von der üblichen alkoholischen Gärung aus, sondern thematisiert anlässlich vieler Zeitungs- und Nachrichtenmeldungen der letzten Jahre die Ursprünge, Wirkungsweisen und Gefahren einer Vergiftung durch den primären Alkohol Methanol. Die Einheit beabsichtigt somit nicht nur eine Vermittlung fachlicher Inhalte, sondern legt ebenfalls einen großen Wert auf die Sensibilisierung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im U... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Gruppenpuzzle zu Milch und ihren Inhaltsstoffen

    Gruppenpuzzle zu Milch und ihren Inhaltsstoffen

    Die Milch macht's! Im Gruppenpuzzle lernen die Schüler die einzelnen Milchbestandteile kennen und weisen sie in einfachen Versuchen nach. Darüber hinaus erfahren sie, wie Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße molekular aufgebaut sind und welche Funktionen sie für Stoffwechsel und Körperbau haben.  » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Die Dichte von Stoffen im Kontext

    Die Dichte von Stoffen im Kontext

    Ein Einbruch im städtischen Museum hält den Detektiv Gray ordentlich auf Trab! Warum nur wurde das Diadem aus 1 kg schwerem Gold nicht gestohlen? Oder wurde es nur ausgetauscht? In dieser Einheit schlüpfen Ihre Schüler in die Rolle eines Detektivs. Beim Lösen des Falls lernen sie die Dichte als neue Stoffeigenschaft kennen und vertiefen ihr Wissen in mehreren kleinen Versuchen, einem Selbst-Test und einer Tandem-Übung. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Mit Titration die Konzentration einer Base bestimmen

    Mit Titration die Konzentration einer Base bestimmen

    Oje, der arme Maler-Azubi Tom! Er soll die Basen im Lager nach ihrer Konzentration ordnen, aber die Etiketten sind ganz unleserlich! Wie kann er die Konzentrationen der Basen bestimmen? Dabei helfen Ihre Schüler und planen den Versuch eigenständig. So lernen sie einen Anwendungsbereich von Neutralisationsreaktionen - das Verfahren der Titration - kennen. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Ist Tee gleich Tee?

    Ist Tee gleich Tee?

    Was unterscheidet Tee von Aufgussgetränken? Dank experimenteller Vergleichsaufgaben kommen die Schüler der Lösung auf die Spur: Sie führen selbstständig Trennverfahren durch und gewinnen durch Sublimation/Resublimation Koffeinkristalle. Der Fokus liegt hier auf dem Experimentieren sowie dem Argumentieren mit dem Teilchenmodell. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Galvanische Zellen

    Galvanische Zellen

    Elektrochemie ist für viele Schüler und auch manche Lehrkraft ein sehr anspruchsvolles Pflichtthema in der Sekundarstufe II. Mit diesem Skript führen Sie Ihre Schüler wie an einem roten Faden sicher durch den Bereich der galvanischen Zellen. Die Lerninhalte werden experimentell erfahren und daraus theoretische Zusammenhänge abgeleitet. Leicht verständliche Informationstexte sichern die erworbenen Kenntnisse. Mit Gefährdungsbeurteilungen! » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Plastik aus CO2

    Plastik aus CO2

    Was nach einem Widerspruch in sich klingt, kann sich nach neuesten Forschungen zu einer Chance für kommende Generationen entwickeln. In dieser Reihe lernen Schülerinnen und Schüler auf anspruchsvollem Niveau, ihre Kenntnisse über Makromoleküle und Kohlenstoffdioxid einzusetzen, um einen Einblick in das sogenannte CCU - das Carbon Capture and Use - zu erhalten, bei dem Kohlenstoffdioxid zur Herstellung von Weichmachern und recycelbaren, erdölfreien Kunststoffen verwendet wird. Zudem erarbeiten Ih... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Richtiger Umgang mit Schwefelsäure

    Richtiger Umgang mit Schwefelsäure

    Welche Rettungsmaßnahmen sind möglich und sinnvoll, wenn ein Schwefelsäuretanker im Rhein kentert? Wie bewertet ein Chemiker, ein Schiffsbauer oder ein Umweltanalytiker das Unglück? Nach einer Selbstdiagnose haben Ihre Schüler die Gelegenheit, an einem realen Beispiel Fachwissen zum Thema "Säuren" zu wiederholen bzw. zu vertiefen. Außerdem schulen die Schüler ihre Bewertungskompetenz, indem sie zwei Rettungsmaßnahmen im Gruppenpuzzle theoretisch und experimentell bearbeiten und eine Handlungsemp... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Eigenschaften, Herstellung und Verwendung von Essig

    Eigenschaften, Herstellung und Verwendung von Essig

    Essig spielt bereits seit mehr als 5.000 Jahren als Würz-, Konservierungs- und Reinigungsmittel eine wichtige Rolle für den Menschen. In dieser arbeitsteiligen Gruppenarbeit experimentieren und recherchieren Ihre Schüler zu Eigenschaften, Herstellung und Verwendung von Essig und Essigsäure und präsentieren ihre Ergebnisse am Poster. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33

    Authentische Themen für einen lebendigen Chemieunterricht

    Grundlegendes Wissen und lehrplanrelevante Inhalte müssen nicht langweilig sein. Über Themen, die sich nah an der Lebenswelt der Schüler:innen befindet, bringen Sie diesen den Stoff auf lebendige Weise näher. So können Sie beispielsweise das Thema Ethanol behandeln, indem Sie sich mit der Auswirkung von Trinkalkohol auf unseren Körper auseinandersetzen. Helfen Sie Ihren Schüler:innen Chemie im Alltag zu verstehen und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und Bewertung einordnen zu können. So gelingt Ihnen ein authentischer Unterricht mit ergebnisoffener Diskussion.

    Digitale Arbeitsmaterialien

    Alle Materialien, die Sie auf RAAbits Online finden, stehen Ihnen direkt digital zur Verfügung und können über verschiedene Wege an die Schüler:innen versendet werden. Dadurch, dass das Material als PDF- und als Word-Datei vorliegt, können Sie es bei Bedarf Ihren eigenen Vorstellungen entsprechend anpassen.

    Der Chemieunterricht lebt von Beteiligung und Praxisrelevanz – kein Problem mit unseren digitalen Materialien: Arbeitsblätter, Informationstexte und Aufgaben sind so konzipiert, dass sich die Schüler:innen große Teile des Stoffs selbst erarbeiten und erschließen können. Über kooperative und digitale Lernsettings kann der Unterricht so auch von zu Hause aus gemeistert werden. 

    Probieren geht über Studieren: Experimente sicher einsetzen

    Durch Experimente und Selbstversuche können Sie Ihre Schüler:innen aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden. Gleichzeitig müssen Sie stets auf die Sicherheit bei der Durchführung der Experimente achten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. In unserem Sortiment finden Sie Experimentieranleitungen und Übungen – praxiserprobt und sicher. Stellen Sie doch gemeinsam mit Ihren Schüler:innen Seife her und lernen Sie so eine der ältesten Chemikalien der Welt kennen. Oder erfahren Sie mehr über die Chemie der Farben und Pigmente, indem Sie Tinte und Wachsmalkreiden herstellen. Mit unserem Unterrichtsmaterial gehen Ihnen die Ideen sicher nicht aus.

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online