RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie

    Unterricht Chemie

    Spannende Experimente, Gefährdungsbeurteilungen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Mit den richtigen Themen und Methoden kann Chemieunterricht gleichermaßen spannend und lehrreich für die ganze Klasse sein. Ob Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren Arbeitsblättern, Aufgaben und Experimentieranweisungen sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Alle Materialien stehen Ihnen im Portal digital zur Verfügung. Finden Sie über die Suchfunktion passendes Unterrichtsmaterial zu dem von Ihnen gewünschten Thema oder lassen Sie sich inspirieren!

    RAAbits Online Chemie enthält für die Klassen 7-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen.
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • Schüler- und Lehrerexperimenten inklusive Gefährdungsbeurteilungen

    mit denen Lehrplanthemen erfolgreich vermittelt werden können.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Korrosion auf dem Meer

    Korrosion auf dem Meer

    Das Themenfeld „Korrosion und Korrosionsschutz“ ist vielen Lernenden der Oberstufe aus dem Alltag unter dem Phänomen „Rost/Rostschutz“ bekannt und lässt sich anhand einer Vielzahl möglicher Beispiele kontextualisieren. Im Chemieunterricht der Oberstufe wird es dem Oberthema „Elektrochemie“ zugeordnet und spielt sowohl im Grundkurs als auch im Leistungskurs eine wichtige Rolle. Eine detailliertere Sichtung der Lehrpläne zeigt auf, dass den Lernenden nicht nur entscheidendes Grundwissen bzw. fachb... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien

    Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien

    Mineralien als natürliche Basis der anorganischen Chemie: Ihre Schüler ordnen ausgewählte Mineralien ihren Mineralklassen zu und analysieren deren Zusammensetzung mit Experimenten. Die Schüler erkennen mithilfe des Beitrags, dass in der üblichen Systematik der Mineralklassen die chemische Zusammensetzung das entscheidende Kriterium ist. Am Beispiel eines basischen Kupfercarbonats entscheiden die Lernenden nach Durchführung quantitativer Analysen, welches Mineral vorliegt. Mit Gefährdungsbeurtei... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Tätowierungen

    Tätowierungen

    Tätowierungen sind im Trend - und haben in hohem Maße mit Chemie zu tun. In dieser Unterrichtseinheit vergleichen Ihre Lernenden in einfachen Experimenten preisgünstige mit zertifizierten Tätowierfarben hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe, Beständigkeit und Wirkung auf den Menschen. Das Erlernte wird dann beim Verfassen eines Ratgeberartikels für ein Jugendmagazin reflektiert. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10/9
    • Mittlere Schulformen
    Energieumsatz bei chemischen Reaktionen

    Energieumsatz bei chemischen Reaktionen

    In diesem Beitrag erforschen die Lernenden anhand von alltagsnahen Schülerversuchen Gesetzmäßigkeiten über den Energieumsatz bei chemischen Reaktionen und wenden sie an Beispielen an. Motivierendes Übungsmaterial sorgt dafür, dass Begriffe wie exotherm, endotherm, Aktivierungsenergie oder Katalysator nachhaltig gelernt werden. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Der Estermechanismus

    Der Estermechanismus

    Der Estermechanismus – Klassiker der organischen Chemie und für viele Schüler ein nicht sofort verständliches Thema. Der Schlüssel zur Klärung von Reaktionsmechanismen ist die Übertragung des Donor-Akzeptor-Prinzips auf Elektronenpaare in organischen Molekülen. Ihre Schüler werden in dieser Reihe Schritt für Schritt in ihnen angepassten Schwierigkeitsstufen an die erforderten Struktur-Eigenschafts­Beziehungen und schließlich an den Mec... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Furan in Lebensmitteln – dem Heterocyclus auf der Spur

    Furan in Lebensmitteln – dem Heterocyclus auf der Spur

    „Gift in kleinen Dosen – Schadstoff Furan im Visier der Gesundheitsbehörden“ lautet der Titel eines Beitrages bei ZDFzoom vom 26. September 2012. Furan ist in verschiedenen Lebensmitteln, wie zum Beispiel in gebratenem Fleisch, Kakao oder Räucherwaren und Frühstückscerealien enthalten. Die Aufnahme von Furan ist am höchsten beim Kaffeeverzehr. Es handelt sich daher um einen Stoff, mit dem die meisten Menschen täglich in Kontakt kommen. Die Stoffklasse der Heterocyclen kann an diesem Beispiel gut... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Der Atombegriff

    Der Atombegriff

    Bei der Einführung des Atombegriffs mithilfe des Kohlenstoffkreislaufs versetzen sich die Schüler in die Rolle des Forschers. Die Schüler planen die Versuche selbst und formulieren eigene Fragestellungen. Diese Form der naturwissenschaftlichen Bildung soll es den Schülern später ermöglichen, an gesellschaftlicher Kommunikation und Meinungsbildung über technische Entwicklungen und naturwissenschaftliche Forschung teilzunehmen. Eine besonders zentrale Bedeutung im Chemieunterricht der Sekundarstuf... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Methan im Faktencheck

    Methan im Faktencheck

    Verhilft das Methanhydrat am Meeresboden den Japanern, unabhängig vom Weltmarkt zu werden? Ihre Schüler beschäftigen sich mit dieser und sechs weiteren spannenden Aussagen zum Stoff Methan. Beim Beurteilen dieser Thesen setzen sich die Schüler mit den Eigenschaften dieses energiereichen Stoffes auseinander. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Halogene im Gruppenpuzzle erforschen

    Halogene im Gruppenpuzzle erforschen

    Halogene lassen sich nur theoretisch im Chemieunterricht behandeln. Diese Einheit sorgt dafür, dass trotzdem keine Langeweile aufkommt! Im Gruppenpuzzle lernen die Schüler anhand spannender Infotexte Eigenschaften und Verwendungszwecke der Halogene kennen. Im Selbsttest und Halogene-Bingo werden die Erkenntnisse gefestigt. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Abwasserreinigung im Modellversuch

    Abwasserreinigung im Modellversuch

    Unterrichten Sie das Thema Abwasserreinigung doch mal experimentell und kontextorientiert! In einem Egg-Race lernen Ihre Schüler nicht nur den praktischen Ablauf in einer Abwasserreinigungsanlage kennen, sondern wenden auch die dazugehörigen bereits bekannten Trennverfahren bei minimalem Aufwand und Risiko an. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 25
    • 26
    • 27
    • ...
    • 32
    • 33

    Authentische Themen für einen lebendigen Chemieunterricht

    Grundlegendes Wissen und lehrplanrelevante Inhalte müssen nicht langweilig sein. Über Themen, die sich nah an der Lebenswelt der Schüler:innen befindet, bringen Sie diesen den Stoff auf lebendige Weise näher. So können Sie beispielsweise das Thema Ethanol behandeln, indem Sie sich mit der Auswirkung von Trinkalkohol auf unseren Körper auseinandersetzen. Helfen Sie Ihren Schüler:innen Chemie im Alltag zu verstehen und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und Bewertung einordnen zu können. So gelingt Ihnen ein authentischer Unterricht mit ergebnisoffener Diskussion.

    Digitale Arbeitsmaterialien

    Alle Materialien, die Sie auf RAAbits Online finden, stehen Ihnen direkt digital zur Verfügung und können über verschiedene Wege an die Schüler:innen versendet werden. Dadurch, dass das Material als PDF- und als Word-Datei vorliegt, können Sie es bei Bedarf Ihren eigenen Vorstellungen entsprechend anpassen.

    Der Chemieunterricht lebt von Beteiligung und Praxisrelevanz – kein Problem mit unseren digitalen Materialien: Arbeitsblätter, Informationstexte und Aufgaben sind so konzipiert, dass sich die Schüler:innen große Teile des Stoffs selbst erarbeiten und erschließen können. Über kooperative und digitale Lernsettings kann der Unterricht so auch von zu Hause aus gemeistert werden. 

    Probieren geht über Studieren: Experimente sicher einsetzen

    Durch Experimente und Selbstversuche können Sie Ihre Schüler:innen aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden. Gleichzeitig müssen Sie stets auf die Sicherheit bei der Durchführung der Experimente achten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. In unserem Sortiment finden Sie Experimentieranleitungen und Übungen – praxiserprobt und sicher. Stellen Sie doch gemeinsam mit Ihren Schüler:innen Seife her und lernen Sie so eine der ältesten Chemikalien der Welt kennen. Oder erfahren Sie mehr über die Chemie der Farben und Pigmente, indem Sie Tinte und Wachsmalkreiden herstellen. Mit unserem Unterrichtsmaterial gehen Ihnen die Ideen sicher nicht aus.

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online