RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie    Säuren - Basen - Salze    Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien
    von 28
    Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 1 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 2 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 3 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 4 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 5 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 6 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 7 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 8 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 9 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 10 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 11 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 12 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 13 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 14 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 15 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 16 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 17 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 18 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 19 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 20 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 21 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 22 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 23 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 24 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 25 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 26 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 27 Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien - Seite 28
    • Download als PDF
    • Download als Word
    • Zusatzmaterialien als ZIP

    Nachweisreaktionen an ausgewählten Mineralien

    Mineralien als natürliche Basis der anorganischen Chemie: Ihre Schüler ordnen ausgewählte Mineralien ihren Mineralklassen zu und analysieren deren Zusammensetzung mit Experimenten. Die Schüler erkennen mithilfe des Beitrags, dass in der üblichen Systematik der Mineralklassen die chemische Zusammensetzung das entscheidende Kriterium ist. Am Beispiel eines basischen Kupfercarbonats entscheiden die Lernenden nach Durchführung quantitativer Analysen, welches Mineral vorliegt. Mit Gefährdungsbeurteilungen!
    • Schulform
      Gymnasium
    • Methode
      Schülerversuche
    • Kompetenz
      Dokumentieren, Fachlich kommunizieren, Argumentieren, Fachbegriffe anwenden, Beurteilen, Bewerten, Experimente planen, Stoffe identifizieren
    • Fach / Modul
      Chemie
    • Einsatzfeld
      ja
    • Klassenstufe
      11/12/13
    • Unterrichtsstunden
      12

    Jetzt durchstarten mit
    RAAbits Online!

    Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 2000 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.

    Neugierig geworden?

    Laden Sie diese Unterrichtseinheit im Rahmen unseres 14-tägigen Gratis-Tests kostenfrei herunter.

    Sie sind bereits Kunde?

    Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.

    Es ist ein Fehler aufgetreten

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online