RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
          • Arbeitswelt & Beruf
          • Grundlagen des Wirtschaftens
          • Globalisierung
          • Arbeitstechniken & Computer
          • Praktisches Lernen & Projektideen
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Arbeitslehre

    Arbeitslehre Unterrichtsmaterial

    Differenzierte Materialien, schülernahe Arbeitsaufträge und aktivierende Aufgabenformate

    Inhalte freischalten

    Das Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre eignet sich für alle Schulen von der 5. bis 13. Klasse. Mit mehr als 60 Beiträgen und spannenden Aufgaben führen Sie Ihre Schüler:innen in die Wirtschaft und Arbeit ein. Die Materialien zur Arbeitslehre helfen auch bei der Berufsorientierung und dienen als erster Einstieg in die Arbeitswelt:

    • Mit Tipps zu Berufswahl, Arbeitstechniken und dem Umgang mit dem PC
    • Schülernahe Projektideen für einen interaktiven Unterricht
    • Arbeitsblätter in leichter Sprache und Aufgaben mit Lernerfolgskontrolle

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Gefahren Onlineshopping

    Gefahren Onlineshopping

    Einkaufen über das Internet ist sehr praktisch. Was muss beachtet werden und welche Fallen gibt es? Vermitteln Sie das nötige Rüstzeug für erfolgreiches und sicheres Einkaufen. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Industriekaufmann

    Industriekaufmann

    Ihre Schüler lernen den vielseitigen Ausbildungsberuf des Industriekaufmanns kennen. Beleuchtet werden die wichtigen Abteilungen, die ein Azubi in seiner Ausbildung durchläuft. Dazu gehören unter anderem Personalwesen, Marketing, Kundenservice und Rechnungswesen. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Arbeitslosigkeit

    Arbeitslosigkeit

    Ihre Schüler befassen sich mit den Gründen und Auswirkungen von Arbeitslosigkeit. Zudem erfahren sie, welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden können. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Regenerative Energiequellen

    Regenerative Energiequellen

    Häufig ist von der Energiewende die Rede, wenn es um die Verbesserung der Luftqualität und des Klimas geht. Dabei spielen die erneuerbaren Energiequellen eine große Rolle. Doch was zeichnet diese aus und was versteht man eigentlich unter Ökostrom? Ihre Schülerinnen und Schüler befassen sich in arbeitsteiliger Gruppenarbeit mit erneuerbaren Energien und ihren Vor- und Nachteilen. Sie erstellen ein Infoblatt zu Ökostrom und entwerfen einen Flyer zu Energiesparmöglichkeiten. Schließlich bereiten si... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Löhne

    Löhne

    Christian und Mathias, beide von Beruf Tischler und schon etliche Jahre im Beruf, unterhalten sich über ihre Löhne. Erstaunt stellen sie fest, dass sich die Höhe ihrer Löhne deutlich voneinander unterscheidet. Doch woran liegt dies eigentlich? Starten Sie alltagsnah mit dieser Diskussion der Tischler in die Einheit. Zeigen Sie Ihren Jugendlichen anhand des Beitrags auf, welchen Einfluss verschiedene Parameter wie Qualifikation, Berufsjahre, Betriebszugehörigkeit und Familienstand auf die Lohnhöh... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Arbeitslehre noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Metzger/Schlachter/Fleischer

    Metzger/Schlachter/Fleischer

    Jeder kennt den Beruf Metzger, doch was macht ein Metzger überhaupt den ganzen Tag? Mit seinem schlechten Image nur für das Schlachten von Tieren zuständig zu sein, scheint er für Schüler zunächst unattraktiv. Doch der Beruf ist vielseitiger und interessanter, als man erwarten würde. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Mindestlohn

    Mindestlohn

    Seit 2013 hat nun auch Deutschland ein Mindestlohngesetz. Der Mindestlohn betrug in Deutschland bei seiner Einführung zunächst 8,50 Euro brutto pro Stunde. Ab Anfang 2017 wurde er auf 8,84 Euro erhöht. Doch was sich zunächst einmal sehr attraktiv und fair anhört, hat auch seine Tücken, denn wird der Mindestlohn zu hoch angesetzt kann er zur Vernichtung von Arbeitsplätzen führen. Diese Unterrichtseinheit klärt zunächst einmal auf, was ein Mindestlohn ist und was man bei der Festlegung auf einen M... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Arbeitsschutzgesetze

    Arbeitsschutzgesetze

    Gerade in der Ausbildung stoßen viele Auszubildenden an ihre Grenzen und machen Erfahrungen mit unterschiedlichen Arbeitsbedingungen. Doch was sagt eigentlich das Gesetz zum Arbeitsschutz? Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer? Und wie wird die Gesundheit der Arbeitnehmer geschützt? In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler die Gesetzesgrundlagen zu diesen Fragen kennen und können sich dadurch im späteren Berufsleben besser schützen. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sport- und Fitnesskaufmann

    Sport- und Fitnesskaufmann

    Fitness ist IN. Fernsehen, Internet, Zeitschriften, Plakate und Werbeflyer zeigen Menschen mit durchtrainierten und athletischen Körpern. Diese Fitnesswelle führt zu neuen Berufen wie den des Sport- und Fitnesskaufmannes. Aber was tut ein Sport- und Fitnesskaufmann überhaupt? Wie läuft die Ausbildung ab? Und was muss ein Auszubildender für diesen Beruf mitbringen? In dieser Einheit werfen Ihre Schüler einen Blick hinter die Kulissen eines Fitnessstudios und bekommen einen umfassenden Einblick in... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Berufe im Tourismus

    Berufe im Tourismus

    Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen - ein Traum, der bald wahr werden könnte, denn in der Tourismusbranche finden sich zahlreiche Ausbildungsberufe, die jungen Nachwuchs suchen. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler gleich vier spannende Berufe kennen: die Berufe Fachkraft für Bäderbetriebe, Fachkraft im Gastgewerbe, Fitnesskaufmann und abschließend den Beruf des Touristikassistenten. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Arbeitslehre noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9

    Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben mit Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre

    Das Modul Arbeitslehre umfasst über 60 Beiträge rund um die Arbeitswelt und den Berufseinstieg junger Menschen. Mit Materialien zu Steuern, Altersvorsorge und Brutto und Netto bereiten Sie die Lernenden auf den neuen Lebensabschnitt vor. Die Aufgabenstellungen sind so gestaltet, dass Sie komplexe Inhalte einfach und interaktiv vermitteln: Ein Lückentext deckt auf, was sich hinter dem Wort Sozialabgaben verbirgt. Die fünf Säulen des Sozialstaates erlernen die Schüler:innen durch eine Grafik und Karten zum Ausschneiden. 

    Durch den Beitrag Arbeitsrecht erfahren die Schüler:innen mehr über die Rechte und Pflichten in der Ausbildung. Durch ein Fallbeispiel zeigen Sie auf, wann Überstunden durch das Gesetz erlaubt sind und was unter Arbeitszeit fällt. Vertiefen Sie wichtige Gesetze mit Aufgaben, Lückentexten und einer Tabelle. So lernt die Klassen mehr über die rechtlichen Aspekte in der Arbeit.

    Berufsbilder: Der Weg zur passenden Ausbildung

    Das Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre gibt spannende Einblicke in unterschiedliche Berufe - von der Ausbildung als Gärtner:in bis hin zur Pflegekraft. Das Material setzt den Grundstein dafür, sich mit der eigenen beruflichen Zukunft mit Freude zu befassen. Auf diese Weise lernt Ihre Klasse fünf kaufmännische Berufe kennen: mit einem Lückentext zur Ausbildung als Servicekraft für Dialogmarketing oder einer Mindmap zur Arbeit im Einzelhandel. Außerdem behandeln Sie mit einem Bildimpuls, welche persönlichen Eigenschaften für das Arbeiten im Büro wichtig sind. 

    Berufsorientierung: Erarbeiten Sie einen Berufswahlpass

    Mit dem Berufswahlpass bieten Sie eine Orientierungshilfe von der 7. bis zur 9. Klasse an. Die Schüler:innen halten in einer Tabelle alle Informationen zur Berufswahl fest: von den Wahlfächern bis hin zu Praktika und Projekten. Durch die Arbeitsblätter setzen sich die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und dem Wunschberuf intensiv auseinander. So sorgen Sie für mehr Klarheit bei der Berufswahl. 

    Bewerbung und Vorstellungsgespräch meistern

    Auf dem Weg zum Berufseinstieg helfen Sie den Schüler:innen, eine wichtige Hürde zu überwinden: Die Bewerbung. Für eine gelungene Selbstpräsentation mit Foto, Anschreiben und Lebenslauf nutzen Sie den Beitrag Tipps und Tricks für die Online-Bewerbung. Die Klasse lernt, wie eine Bewerbung aufgebaut ist und wo sie Stellenanzeigen finden - mit Beispielen für Anschreiben und Lebenslauf.

    Schulen Sie auch die Soft-Skills der Lernenden für mehr Selbstvertrauen und ein sicheres Auftreten bei einem Bewerbungsgespräch. Nutzen Sie dafür einen Buchstabensalat, um wichtige Soft-Skills zu besprechen. Durch einen Soft-Skill-Pass reflektieren die Schüler:innen, worin sie besonders gut sind und wie sie im Bewerbungsgespräch antworten. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online