Auf die Werbung kommt es an Im Rahmen dieser Unterrichtssequenz reflektieren die Schülerinnen und Schüler den Einfluss von Werbung auf ihr eigenes Konsumverhalten und erfassen Werbemechanismen und Verkaufsstrategien der Werbeindustrie. Ihr neu gewonnenes Wissen findet in einem handlungsorientierten Projekt Anwendung, indem sie angeleitet ein eigenes Werbeplakat entwerfen. » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Die erneuerbaren Energien Jugendliche sehen den Klimawandel als eine ernste Bedrohung für ihre Zukunft, wie die globale Schülerbewegung „Fridays for Future“, die sich für den Klimaschutz einsetzt, zeigt. Um das Wissen zu vertiefen und um weitere Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit der Thematik zu motivieren, vermittelt der Beitrag gezielt Grundlagen und Fakten zu den regenerativen Energien. » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Selbstmanagement Der gestresste Schüler ist immer wieder in aller Munde, sogar das Wort „ausgebrannt“ hört man in diesem Zusammenhang. Die Reize sowie die gestiegenen Anforderungen aus Gesellschaft und Wirtschaft erfordern besondere Kompetenzen bei den Jugendlichen. Diese sollen in dem vorliegenden Unterrichtsmaterial geschult werden. Die Schule ist ein hervorragender Ort, um Techniken und Gewohnheiten zu schulen und die im Beruf so wichtigen Kompetenzen im Umgang mit Stress und Belastungen zu vermitteln. » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Konflikte Konflikte kommen im Alltag immer wieder vor. Doch wie geht man damit um? Ihre Lernenden betrachten an einem Fallbeispiel ihre Entstehung und befassen sich damit, wie man mit ihnen umgehen kann. Im Rollenspiel stellen sie Konfliktsituationen nach und diskutieren Lösungsmöglichkeiten » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulen
Regenerative Energiequellen Häufig ist von der Energiewende die Rede, wenn es um die Verbesserung der Luftqualität und des Klimas geht. Dabei spielen die erneuerbaren Energiequellen eine große Rolle. Doch was zeichnet diese aus und was versteht man eigentlich unter Ökostrom? Ihre Schülerinnen und Schüler befassen sich in arbeitsteiliger Gruppenarbeit mit erneuerbaren Energien und ihren Vor- und Nachteilen. Sie erstellen ein Infoblatt zu Ökostrom und entwerfen einen Flyer zu Energiesparmöglichkeiten. Schließlich bereiten si... » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulen
Keksmanufaktur Im vorliegenden Unterrichtsmodell steht die Praxis im Vordergrund, indem Sachverhalte im Versuch erforscht und mit Keksen ein eigenes Produkt produziert wird. Die dafür notwendigen theoretischen Grundlagen und Voraussetzungen werden integrativ mit einbezogen. Darüber hinaus weist die vorliegende Einheit auch einen Alltagsbezug auf und leistet einen Beitrag zur Arbeits- und Berufsorientierung. Indem die Lernenden sich mit dem Backen von Keksen befassen, werden sie an das Berufsbild des Bäckers be... » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen