RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
          • Arbeitswelt & Beruf
          • Grundlagen des Wirtschaftens
          • Globalisierung
          • Arbeitstechniken & Computer
          • Praktisches Lernen & Projektideen
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Arbeitslehre    Globalisierung

    Globalisierung

    Die Globalisierung mit ihren Herausforderungen bestimmt schon längst die Lebenswelt und den Alltag, auch der Jugendlichen. Doch welche Folgen hat die Globalisierung für uns Menschen, die Umwelt und das globale Klima? Welche Chancen und Gefahren birgt die Globalisierung? Und warum ist das Prinzip der Nachhaltigkeit gerade im globalen Kontext so wichtig? Mithilfe von RAAbits Online Arbeitslehre setzen sich Ihre Schüler:innen mit den verschiedenen Aspekten der Globalisierung auseinander.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Nachhaltigkeit im Alltag

    Nachhaltigkeit im Alltag Neu

    Nachhaltiges Handeln ist für viele Jugendliche heute wichtiger als noch vor einigen Jahren. Doch häufig fehlt ihnen das Wissen zu Themen wie kritischer Konsum und Umweltschutz. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten von Nachhaltigkeit auseinander. Sie reflektieren ihr eigenes Verhalten und erarbeiten sich anhand lebensnaher Beispiele und Aufgaben nachhaltige Handlungsoptionen. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Was bedeutet Globalisierung?

    Was bedeutet Globalisierung?

    Die Globalisierung hat auf vielfältige Weise direkt und indirekt Auswirkungen auf das Leben der Jugendlichen – sei es ihr Konsum, die Nutzung von digitalen Medien oder die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten. Die Jugendlichen setzen sich in dieser Unterrichtseinheit mit den Grundlagen und den Auswirkungen der Globalisierung auseinander. Gemeinsam im Team gründen sie in einem Planspiel eine eigene Firma, die einen neuen fair gehandelten Turnschuh auf den Markt bringt. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Fair Trade

    Fair Trade

    Der Faire Handel bietet benachteiligten Produzenten, zum Beispiel in Entwicklungsländern, eine Möglichkeit, ihre Produkte unter fairen Bedingungen zu vermarkten. In vielen Bereichen hat er dazu beigetragen, dass wir unseren Konsum kritisch hinterfragen. Als Konsumenten entscheiden wir durch unser Einkaufsverhalten mit, welchen Stellenwert faire Arbeits- und Lebensbedingungen im weltweiten Handel haben. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Ressourcen und Nachhaltigkeit

    Ressourcen und Nachhaltigkeit

    Die Nutzung und der Kampf um knappe Ressourcen wie Wasser, Boden und Rohstoffe steigen weltweit. Die Jugendlichen tragen als Teil unserer Industriegesellschaft durch ihr Konsum- und Freizeitverhalten dazu bei, dass Ressourcen verbraucht oder verschmutzt werden. Im Rahmen dieser Einheit erfahren sie, dass sauberes Wasser, reine Luft und natürliche Rohstoffe nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen und unsere Lebensweise fatale Auswirkungen für zukünftige Generationen hat. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Umweltschutz

    Umweltschutz

    Der Wandel hin zu regenerativen Energien und der Ausstieg aus der Atomenergie stellen die Umweltpolitik vor große Herausforderungen. Die Jugendlichen entwickeln ein Bewusstsein für Umweltschutz, lernen die Geschichte und Entwicklung der Umweltpolitik kennen und definieren den ökologischen Fußabdruck. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Arbeitslehre noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Globalisierung

    Globalisierung

    In Wirtschaft, Politik, Umwelt und vielen weiteren Bereichen nehmen die internationalen Verflechtungen und Beziehungen zu. Diesen Prozess bezeichnet man als Globalisierung. Er sorgt für eine weltweite Angleichung und begründet letztendlich auch Wohlstand und Frieden. Doch die Globalisierung bringt auch Nachteile mit sich. Da sie Auswirkungen auf die Berufswelt hat, ist das Wissen darüber für die Lebenswelt Ihrer Schülerinnen und Schüler von essenzieller Bedeutung. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online