RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
          • Arbeitswelt & Beruf
          • Grundlagen des Wirtschaftens
          • Globalisierung
          • Arbeitstechniken & Computer
          • Praktisches Lernen & Projektideen
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Arbeitslehre

    Arbeitslehre Unterrichtsmaterial

    Differenzierte Materialien, schülernahe Arbeitsaufträge und aktivierende Aufgabenformate

    Inhalte freischalten

    Das Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre eignet sich für alle Schulen von der 5. bis 13. Klasse. Mit mehr als 60 Beiträgen und spannenden Aufgaben führen Sie Ihre Schüler:innen in die Wirtschaft und Arbeit ein. Die Materialien zur Arbeitslehre helfen auch bei der Berufsorientierung und dienen als erster Einstieg in die Arbeitswelt:

    • Mit Tipps zu Berufswahl, Arbeitstechniken und dem Umgang mit dem PC
    • Schülernahe Projektideen für einen interaktiven Unterricht
    • Arbeitsblätter in leichter Sprache und Aufgaben mit Lernerfolgskontrolle

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Wir üben den Umgang mit Statistiken

    Wir üben den Umgang mit Statistiken

    Zahlen und Statistiken stehen für mathematische Sachlichkeit. Sie werden in der Regel als objektiv und glaubwürdig wahrgenommen. Diagramme von Zahlen oder Statistiken wirken auf den ersten Blick so, als würden sie gegebene Fakten lediglich abbilden. Mit verzerrten Darstellungen oder gar Manipulationen rechnen wir in der Regel nicht. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Marktwirtschaft und soziale
Sicherheit in Deutschland

    Marktwirtschaft und soziale Sicherheit in Deutschland

    Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich Grundlagen der sozialen Absicherung vor dem Hintergrund der Idee der sozialen Marktwirtschaft. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem System der Sozialversicherung mit seinen fünf Säulen. Anknüpfungspunkte ergeben sich zur Zukunft der Rente und Formen der privaten Absicherung. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Tipps und Tricks für deine Online-Bewerbung

    Tipps und Tricks für deine Online-Bewerbung

    Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass eine gelungene Selbstpräsentation erheblich dazu beitragen kann, für den gewünschten Praktikums- oder Ausbildungsplatz in die engere Wahl zu kommen. Die vorliegende Einheit bietet geeignete Hilfen und wichtige Tipps zur Erstellung einer überzeugenden Online-Bewerbung. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Altersvorsorge

    Altersvorsorge

    Das Nettorentenniveau sinkt und liegt derzeit unter 50 Prozent des Durchschnittslohns vor dem Ruhestand. Dadurch steigt die Sorge bei vielen Menschen, dass sie ihren gewohnten Lebensstandard im Alter nicht mehr halten können. Der Beitrag sensibilisiert Ihre Schülerinnen und Schüler für die Notwendigkeit der privaten Altersvorsorge. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Vom Nutzen eines Praktikums

    Vom Nutzen eines Praktikums

    Bevor Jugendliche als Praktikanten ihre ersten Erfahrungen in der Berufs- und Arbeitswelt sammeln sollten sie sich im Vorfeld gründlich über die Rahmenbedingungen eines Praktikums informieren. Ihre Schülerinnen und Schüler arbeiten heraus, was ein gutes Praktikum ausmacht und wie sie als Praktikanten selbst dazu beitragen können. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Arbeitslehre noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die erneuerbaren Energien

    Die erneuerbaren Energien

    Jugendliche sehen den Klimawandel als eine ernste Bedrohung für ihre Zukunft, wie die globale Schülerbewegung „Fridays for Future“, die sich für den Klimaschutz einsetzt, zeigt. Um das Wissen zu vertiefen und um weitere Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit der Thematik zu motivieren, vermittelt der Beitrag gezielt Grundlagen und Fakten zu den regenerativen Energien. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Vorsicht Kostenfalle!

    Vorsicht Kostenfalle!

    Die Jugendlichen setzen sich mit ihren Einkünften und Ausgaben auseinander und hinterfragen dabei kritisch das eigene Konsum- und Freizeitverhalten allein und in der Gruppe. Sie erkennen die Kostenfallen von Mobilfunkverträgen und nehmen Tarife, gezielt den eigenen Bedürfnissen entsprechend, unter die Lupe. Sie erörtern, welche Gefahren die Kartenzahlung, der Dispositionskredit und die Ratenzahlung für das eigene Finanzmanagement bergen. Die Jugendlichen arbeiten praxisnahe Strategien aus, die i... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Selbstmanagement

    Selbstmanagement

    Der gestresste Schüler ist immer wieder in aller Munde, sogar das Wort „ausgebrannt“ hört man in diesem Zusammenhang. Die Reize sowie die gestiegenen Anforderungen aus Gesellschaft und Wirtschaft erfordern besondere Kompetenzen bei den Jugendlichen. Diese sollen in dem vorliegenden Unterrichtsmaterial geschult werden. Die Schule ist ein hervorragender Ort, um Techniken und Gewohnheiten zu schulen und die im Beruf so wichtigen Kompetenzen im Umgang mit Stress und Belastungen zu vermitteln. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Kreislauf- und Abfallwirtschaft

    Kreislauf- und Abfallwirtschaft

    Der Beruf der Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist in der allgemeinen Wahrnehmung häufig negativ konnotiert. Viele Jugendliche verbinden damit ausschließlich den Umgang mit unangenehm riechenden Abfällen und haben als hauptsächlichen Aufgabenbereich die Arbeit auf dem Müllwagen vor Augen. Diese Einheit soll dazu beitragen, den Schülern dieses Berufsfeld näherzubringen und zu zeigen, dass dieses sehr viele interessante Aspekte aufweist und jeder, der diesen Beruf ausübt, einen Beitra... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Arbeitsrecht

    Arbeitsrecht

    Bei der Beschäftigung mit arbeitsrechtlichen Fragen geht es um wichtige Punkte, die das alltägliche Arbeitsleben bestimmen: „Wie ist das mit der Arbeit am Sonntag oder an Feiertagen?“ oder „Kann der Chef Überstunden verlangen?“ – diesen Fragen begegnen viele während ihrer Ausbildung. Die Jugendlichen sollen erkennen, dass es wichtig ist, seine Rechte zu kennen, um sie einfordern zu können. Grundsätzlich dienen arbeitsrechtliche Regelungen dazu, langfristig gesundheitliche Schäden und die damit v... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Arbeitslehre noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9

    Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben mit Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre

    Das Modul Arbeitslehre umfasst über 60 Beiträge rund um die Arbeitswelt und den Berufseinstieg junger Menschen. Mit Materialien zu Steuern, Altersvorsorge und Brutto und Netto bereiten Sie die Lernenden auf den neuen Lebensabschnitt vor. Die Aufgabenstellungen sind so gestaltet, dass Sie komplexe Inhalte einfach und interaktiv vermitteln: Ein Lückentext deckt auf, was sich hinter dem Wort Sozialabgaben verbirgt. Die fünf Säulen des Sozialstaates erlernen die Schüler:innen durch eine Grafik und Karten zum Ausschneiden. 

    Durch den Beitrag Arbeitsrecht erfahren die Schüler:innen mehr über die Rechte und Pflichten in der Ausbildung. Durch ein Fallbeispiel zeigen Sie auf, wann Überstunden durch das Gesetz erlaubt sind und was unter Arbeitszeit fällt. Vertiefen Sie wichtige Gesetze mit Aufgaben, Lückentexten und einer Tabelle. So lernt die Klassen mehr über die rechtlichen Aspekte in der Arbeit.

    Berufsbilder: Der Weg zur passenden Ausbildung

    Das Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre gibt spannende Einblicke in unterschiedliche Berufe - von der Ausbildung als Gärtner:in bis hin zur Pflegekraft. Das Material setzt den Grundstein dafür, sich mit der eigenen beruflichen Zukunft mit Freude zu befassen. Auf diese Weise lernt Ihre Klasse fünf kaufmännische Berufe kennen: mit einem Lückentext zur Ausbildung als Servicekraft für Dialogmarketing oder einer Mindmap zur Arbeit im Einzelhandel. Außerdem behandeln Sie mit einem Bildimpuls, welche persönlichen Eigenschaften für das Arbeiten im Büro wichtig sind. 

    Berufsorientierung: Erarbeiten Sie einen Berufswahlpass

    Mit dem Berufswahlpass bieten Sie eine Orientierungshilfe von der 7. bis zur 9. Klasse an. Die Schüler:innen halten in einer Tabelle alle Informationen zur Berufswahl fest: von den Wahlfächern bis hin zu Praktika und Projekten. Durch die Arbeitsblätter setzen sich die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und dem Wunschberuf intensiv auseinander. So sorgen Sie für mehr Klarheit bei der Berufswahl. 

    Bewerbung und Vorstellungsgespräch meistern

    Auf dem Weg zum Berufseinstieg helfen Sie den Schüler:innen, eine wichtige Hürde zu überwinden: Die Bewerbung. Für eine gelungene Selbstpräsentation mit Foto, Anschreiben und Lebenslauf nutzen Sie den Beitrag Tipps und Tricks für die Online-Bewerbung. Die Klasse lernt, wie eine Bewerbung aufgebaut ist und wo sie Stellenanzeigen finden - mit Beispielen für Anschreiben und Lebenslauf.

    Schulen Sie auch die Soft-Skills der Lernenden für mehr Selbstvertrauen und ein sicheres Auftreten bei einem Bewerbungsgespräch. Nutzen Sie dafür einen Buchstabensalat, um wichtige Soft-Skills zu besprechen. Durch einen Soft-Skill-Pass reflektieren die Schüler:innen, worin sie besonders gut sind und wie sie im Bewerbungsgespräch antworten. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online