RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
          • Arbeitswelt & Beruf
          • Grundlagen des Wirtschaftens
          • Globalisierung
          • Arbeitstechniken & Computer
          • Praktisches Lernen & Projektideen
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Arbeitslehre

    Arbeitslehre Unterrichtsmaterial

    Differenzierte Materialien, schülernahe Arbeitsaufträge und aktivierende Aufgabenformate

    Inhalte freischalten

    Das Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre eignet sich für alle Schulen von der 5. bis 13. Klasse. Mit mehr als 60 Beiträgen und spannenden Aufgaben führen Sie Ihre Schüler:innen in die Wirtschaft und Arbeit ein. Die Materialien zur Arbeitslehre helfen auch bei der Berufsorientierung und dienen als erster Einstieg in die Arbeitswelt:

    • Mit Tipps zu Berufswahl, Arbeitstechniken und dem Umgang mit dem PC
    • Schülernahe Projektideen für einen interaktiven Unterricht
    • Arbeitsblätter in leichter Sprache und Aufgaben mit Lernerfolgskontrolle

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ressourcen und Nachhaltigkeit

    Ressourcen und Nachhaltigkeit

    Die Nutzung und der Kampf um knappe Ressourcen wie Wasser, Boden und Rohstoffe steigen weltweit. Die Jugendlichen tragen als Teil unserer Industriegesellschaft durch ihr Konsum- und Freizeitverhalten dazu bei, dass Ressourcen verbraucht oder verschmutzt werden. Im Rahmen dieser Einheit erfahren sie, dass sauberes Wasser, reine Luft und natürliche Rohstoffe nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen und unsere Lebensweise fatale Auswirkungen für zukünftige Generationen hat. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Berufe im Umweltschutz

    Berufe im Umweltschutz

    Die Jugendlichen setzen sich mit dem Thema „Berufe im Umweltschutz“ auseinander und hinterfragen dabei auch die eigene Berufswahl und ihre persönlichen Handlungsmöglichkeiten. Sie lernen unterschiedliche Berufsbilder, die dem Bereich Umweltschutz zuzuordnen sind, kennen. Des Weiteren überdenken sie Verhaltensweisen in Bezug auf den Umweltschutz und reflektieren, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Berufs- und Wirtschaftswelt haben wird. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Steuern

    Steuern

    Die Jugendlichen erkennen die Zusammenhänge von Steuerzahlungen und den Aufgaben des Staates. Sie erfahren, dass es verschiedene Steuerarten gibt, und lernen die Verwendungszwecke dieser Einnahmen kennen. Sie übertragen dieses theoretische Wissen auf ihr eigenes Leben und erkennen, dass die Bürger nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben, und begreifen das diesem System zugrunde liegende Solidaritätsprinzip. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Angebot, Nachfrage und Preis

    Angebot, Nachfrage und Preis

    Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Preise durch Angebot und Nachfrage beeinflusst werden. Doch welche Marktformen gibt es? Und welche Marktform bietet für den Konsumenten Vorteile und welche Nachteile? Was ist Marktversagen und was kann der Staat dagegen tun? » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Das Jugendarbeitsschutzgesetz

    Das Jugendarbeitsschutzgesetz

    Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Jugendarbeitsschutzgesetz auseinander und lösen Fälle in Partnerarbeit. Sie lesen und erarbeiten die Paragraphen und erkennen anhand der Fallmethode die Notwendigkeit der Regelungen. Die Jugendlichen erhalten einen Überblick über wichtige Regelungen, wenden diese an und erfahren, wie sie sich während der Arbeit schützen können. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Arbeitslehre noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Arbeit 4.0

    Arbeit 4.0

    Die Corona-Krise hat die digitale Transformation vieler Unternehmen beschleunigt. Bereits vor der Krise war die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit für Unternehmen durch mehr Effizienz ein wichtiges Thema. In naher Zukunft werden mehr als 1,3 Milliarden Menschen ausschließlich digital arbeiten. Der digitale Wandel und seine Herausforderungen werden als „Industrie 4.0“, die Veränderungen der Berufs- und Arbeitswelt werden als „Arbeit 4.0“ bezeichnet. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Der Generationenvertrag

    Der Generationenvertrag

    Die Jugendlichen setzen sich kritisch mit dem Konzept des Generationenvertrags vor dem Hintergrund des demografischen Wandels auseinander und verstehen, wie wichtig Erwerbstätige für dieses System sind. Darüber hinaus stellen sie fest, dass ein finanziell abgesichertes Leben im Alter nicht selbstverständlich ist, und erkennen die Notwendigkeit der eigenen Vorsorge. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Unternehmensgrößen unter der Lupe

    Unternehmensgrößen unter der Lupe

    Für Jugendliche stellt sich nach oder auch schon während ihrer Schulzeit die Frage, ob sie sich eher bei einem kleineren Betrieb, einem mittelständischen Unternehmen oder bei einem Großunternehmen für einen Ausbildungsplatz oder eine Stelle bewerben. So bieten die Unternehmen je nach Größe doch höchst unterschiedliche Chancen für Auszubildende und für die spätere berufliche Entwicklung. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Soft Skills – das eigene Profil stärken

    Soft Skills – das eigene Profil stärken

    Ausbildungsplatzsuchende können mit ihren Soft Skills schon mit der schriftlichen Bewerbung und natürlich im Vorstellungsgespräch punkten. Regen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zur Selbstreflexion und zur Erkundung der eigenen Soft Skills an. Zeigen Sie ihnen, wie sie ihre Soft Skills in einem kreativen Bewerbungsschreiben wirkungsvoll präsentieren, und stärken Sie so das Selbstbewusstsein der Jugendlichen für die anstehenden Vorstellungsgespräche. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Ursachen, Formen und Folgen von Arbeitslosigkeit

    Ursachen, Formen und Folgen von Arbeitslosigkeit

    Arbeitslosigkeit kann unterschiedliche Ursachen haben, mit unterschiedlichen Folgen für individuelle Berufsbiografien wie für die Volkswirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Begriff der Arbeit und den Formen, Gründen und Folgen von Arbeitslosigkeit auseinander. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Arbeitslehre noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9

    Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben mit Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre

    Das Modul Arbeitslehre umfasst über 60 Beiträge rund um die Arbeitswelt und den Berufseinstieg junger Menschen. Mit Materialien zu Steuern, Altersvorsorge und Brutto und Netto bereiten Sie die Lernenden auf den neuen Lebensabschnitt vor. Die Aufgabenstellungen sind so gestaltet, dass Sie komplexe Inhalte einfach und interaktiv vermitteln: Ein Lückentext deckt auf, was sich hinter dem Wort Sozialabgaben verbirgt. Die fünf Säulen des Sozialstaates erlernen die Schüler:innen durch eine Grafik und Karten zum Ausschneiden. 

    Durch den Beitrag Arbeitsrecht erfahren die Schüler:innen mehr über die Rechte und Pflichten in der Ausbildung. Durch ein Fallbeispiel zeigen Sie auf, wann Überstunden durch das Gesetz erlaubt sind und was unter Arbeitszeit fällt. Vertiefen Sie wichtige Gesetze mit Aufgaben, Lückentexten und einer Tabelle. So lernt die Klassen mehr über die rechtlichen Aspekte in der Arbeit.

    Berufsbilder: Der Weg zur passenden Ausbildung

    Das Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre gibt spannende Einblicke in unterschiedliche Berufe - von der Ausbildung als Gärtner:in bis hin zur Pflegekraft. Das Material setzt den Grundstein dafür, sich mit der eigenen beruflichen Zukunft mit Freude zu befassen. Auf diese Weise lernt Ihre Klasse fünf kaufmännische Berufe kennen: mit einem Lückentext zur Ausbildung als Servicekraft für Dialogmarketing oder einer Mindmap zur Arbeit im Einzelhandel. Außerdem behandeln Sie mit einem Bildimpuls, welche persönlichen Eigenschaften für das Arbeiten im Büro wichtig sind. 

    Berufsorientierung: Erarbeiten Sie einen Berufswahlpass

    Mit dem Berufswahlpass bieten Sie eine Orientierungshilfe von der 7. bis zur 9. Klasse an. Die Schüler:innen halten in einer Tabelle alle Informationen zur Berufswahl fest: von den Wahlfächern bis hin zu Praktika und Projekten. Durch die Arbeitsblätter setzen sich die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und dem Wunschberuf intensiv auseinander. So sorgen Sie für mehr Klarheit bei der Berufswahl. 

    Bewerbung und Vorstellungsgespräch meistern

    Auf dem Weg zum Berufseinstieg helfen Sie den Schüler:innen, eine wichtige Hürde zu überwinden: Die Bewerbung. Für eine gelungene Selbstpräsentation mit Foto, Anschreiben und Lebenslauf nutzen Sie den Beitrag Tipps und Tricks für die Online-Bewerbung. Die Klasse lernt, wie eine Bewerbung aufgebaut ist und wo sie Stellenanzeigen finden - mit Beispielen für Anschreiben und Lebenslauf.

    Schulen Sie auch die Soft-Skills der Lernenden für mehr Selbstvertrauen und ein sicheres Auftreten bei einem Bewerbungsgespräch. Nutzen Sie dafür einen Buchstabensalat, um wichtige Soft-Skills zu besprechen. Durch einen Soft-Skill-Pass reflektieren die Schüler:innen, worin sie besonders gut sind und wie sie im Bewerbungsgespräch antworten. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online