RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
          • Arbeitswelt & Beruf
          • Grundlagen des Wirtschaftens
          • Globalisierung
          • Arbeitstechniken & Computer
          • Praktisches Lernen & Projektideen
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Arbeitslehre

    Arbeitslehre Unterrichtsmaterial

    Differenzierte Materialien, schülernahe Arbeitsaufträge und aktivierende Aufgabenformate

    Inhalte freischalten

    Das Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre eignet sich für alle Schulen von der 5. bis 13. Klasse. Mit mehr als 60 Beiträgen und spannenden Aufgaben führen Sie Ihre Schüler:innen in die Wirtschaft und Arbeit ein. Die Materialien zur Arbeitslehre helfen auch bei der Berufsorientierung und dienen als erster Einstieg in die Arbeitswelt:

    • Mit Tipps zu Berufswahl, Arbeitstechniken und dem Umgang mit dem PC
    • Schülernahe Projektideen für einen interaktiven Unterricht
    • Arbeitsblätter in leichter Sprache und Aufgaben mit Lernerfolgskontrolle

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Online-Handel und Verbraucherschutz

    Online-Handel und Verbraucherschutz Neu

    Die Ausgaben der 16- bis 18-Jährigen für Online-Käufe sind im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent gestiegen, so das Ergebnis der repräsentativen Jugend-Digitalstudie 2024 der Postbank. Doch wie steht es um das Wissen der Jugendlichen zum Thema „Online-Handel und Verbraucherschutz“? In dieser Einheit setzen sich die Lernenden mit den rechtlichen Grundlagen des Verbraucherschutzes, den AGB und den Rechten und Pflichten bei einem Fernabsatzvertrag auseinander. Anhand von Gesetzestexten und Rechtsfä... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Ausbildungsberufe in der Baubranche

    Ausbildungsberufe in der Baubranche Neu

    Die Berufe in der Baubranche haben oftmals nicht den besten Ruf, das aber zu Unrecht. Die Berufsbilder sind sehr vielfältig und die Ausbildungsvergütungen liegen teilweise über dem Durchschnitt anderer Branchen. Dadurch ergeben sich gerade für Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Mittelschulen gute Berufsaussichten in der Baubranche. In dieser Unterrichtseinheit werden verschiedene Berufsbilder vorgestellt. Die Materialien bieten den Schülerinnen und Schülern eine Orientierung bei der Berufsw... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Nachhaltiges Wirtschaften

    Nachhaltiges Wirtschaften

    Klimawandel, Ressourcenverbrauch, Bedrohung der Ökosysteme: Die industrielle Produktion und unser Konsumverhalten stoßen an ihre Grenzen, denn wir haben nur einen Planeten. Unser Wirtschaftssystem ist auf ewiges Wachstum ausgelegt, doch das Wachstum hat seinen Preis: Menschen, Natur und Ressourcen werden ausgebeutet. Wie kann Nachhaltigkeit funktionieren? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit in Unternehmen auseinander und lernen Fallbeispi... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Mobbing in der Schule und am Arbeitsplatz

    Mobbing in der Schule und am Arbeitsplatz

    Nach Daten der OECD, die im Rahmen der PISA-Studie 2022 erhoben wurden, sind in Deutschland knapp sieben Prozent aller 15-jährigen Schülerinnen und Schüler sehr häufigem Mobbing ausgesetzt. Auch Erwachsene sind häufig betroffen, zum Beispiel bei der Arbeit oder im Internet. Mobbing verursacht einen hohen Leidensdruck und kann zu schweren psychischen und physischen Krankheiten führen. Bei Betroffenen kann Mobbing dazu führen, dass sie zeitweise arbeitsunfähig werden oder sogar ganz aus dem Arbeit... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Alles Globalisierung, oder was?

    Alles Globalisierung, oder was?

    Globalisierung beeinflusst nicht nur die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sondern spielt auch im Alltag der Schülerinnen und Schüler eine Rolle. So rücken globale Themen wie Umwelt- und Klimaschutz immer stärker in den Fokus der persönlichen Betroffenheit auch von Jugendlichen. Doch wie funktioniert unsere globalisierte Welt? Welche Chancen und Risiken birgt die Globalisierung? Welche Auswirkungen hat Globalisierung auf die Migration und die Umweltzerstörung? Und wie könnte eine gerechtere ... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Arbeitslehre noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Kommunikation am Arbeitsplatz

    Kommunikation am Arbeitsplatz

    Die Kommunikation am Arbeitsplatz unterscheidet sich von jener, die Schülerinnen und Schüler bisher im Alltag oder in der Schule gewohnt sind. Egal ob es um Praktika, Vorstellungsgespräche oder erste schriftliche Kontakte geht: Für Jugendliche ist es wichtig, zu wissen, wie ein Auftritt in der Berufswelt gelingt und wie sie sich auf angemessene Weise Gehör verschaffen. In dieser Einheit beschäftigen sich die Lernenden mit verschiedenen Formen der Kommunikation und Verhaltensweisen im beruflichen... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Das Schülerpraktikum

    Das Schülerpraktikum

    Die Berufswahl stellt für die meisten Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung dar und es stellen sich für die Jugendlichen viele Fragen: Welcher Beruf passt zu mir? Was sind meine Stärken und Kompetenzen? Welche Angebote zur Berufsorientierung kann ich nutzen? Und wie habe ich mit meiner Bewerbung letztlich Erfolg? In dieser Einheit setzen sich die Jugendlichen mit diesen Fragen auseinander. Sie erstellen eine Bewerbungsmappe, üben Telefondialoge mit dem potenziellen Arbeitgeber und ... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Bei Nichtgefallen Geld zurück?

    Bei Nichtgefallen Geld zurück?

    Der Kaufvertrag gehört zu den gängigsten Rechtsgeschäften im geschäftlichen und besonders auch im privaten Bereich. Doch wann kommt ein Kaufvertrag zustande? Wie sieht es aus mit Garantie und Gewährleistung? Und wann kann ich als Käufer bzw. Käuferin vom Vertrag zurücktreten? Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich wichtige Grundlagen zum Kaufvertrag und lernen, welche Rechte sie haben. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Secondhand

    Secondhand

    Secondhand ist im Trend. Die Nachfrage nach gut erhaltenen und dabei auch noch preiswerten Artikeln steigt. Über zwei Drittel der Deutschen stehen Gebrauchtwaren positiv gegenüber, viele davon bessern schon jetzt ihre Haushaltskasse durch den Kauf und Verkauf auf. Verstärkt wurde dieser Trend auch durch die Coronakrise. Somit ist Secondhand eine der Möglichkeiten, der Fast-Fashion, also den schnellen Produktionswegen und den kurzen Nutzungsdauern vor allem von Kleidung, entgegenzuwirken. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Mitbestimmung an der Schule

    Mitbestimmung an der Schule

    Die Schule ist einer der wichtigsten Lern- und Lebensorte von Kindern und Jugendlichen. Sie ist nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch des sozialen Miteinanders. Somit sollte die Schule den Schülerinnen und Schülern auch Möglichkeiten zu Mitbestimmung und Mitgestaltung eröffnen. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit verschiedenen Formen der Partizipation auseinander und erfahren, wie sie aktiv Schule mitgestalten können. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Arbeitslehre noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9

    Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben mit Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre

    Das Modul Arbeitslehre umfasst über 60 Beiträge rund um die Arbeitswelt und den Berufseinstieg junger Menschen. Mit Materialien zu Steuern, Altersvorsorge und Brutto und Netto bereiten Sie die Lernenden auf den neuen Lebensabschnitt vor. Die Aufgabenstellungen sind so gestaltet, dass Sie komplexe Inhalte einfach und interaktiv vermitteln: Ein Lückentext deckt auf, was sich hinter dem Wort Sozialabgaben verbirgt. Die fünf Säulen des Sozialstaates erlernen die Schüler:innen durch eine Grafik und Karten zum Ausschneiden. 

    Durch den Beitrag Arbeitsrecht erfahren die Schüler:innen mehr über die Rechte und Pflichten in der Ausbildung. Durch ein Fallbeispiel zeigen Sie auf, wann Überstunden durch das Gesetz erlaubt sind und was unter Arbeitszeit fällt. Vertiefen Sie wichtige Gesetze mit Aufgaben, Lückentexten und einer Tabelle. So lernt die Klassen mehr über die rechtlichen Aspekte in der Arbeit.

    Berufsbilder: Der Weg zur passenden Ausbildung

    Das Unterrichtsmaterial zur Arbeitslehre gibt spannende Einblicke in unterschiedliche Berufe - von der Ausbildung als Gärtner:in bis hin zur Pflegekraft. Das Material setzt den Grundstein dafür, sich mit der eigenen beruflichen Zukunft mit Freude zu befassen. Auf diese Weise lernt Ihre Klasse fünf kaufmännische Berufe kennen: mit einem Lückentext zur Ausbildung als Servicekraft für Dialogmarketing oder einer Mindmap zur Arbeit im Einzelhandel. Außerdem behandeln Sie mit einem Bildimpuls, welche persönlichen Eigenschaften für das Arbeiten im Büro wichtig sind. 

    Berufsorientierung: Erarbeiten Sie einen Berufswahlpass

    Mit dem Berufswahlpass bieten Sie eine Orientierungshilfe von der 7. bis zur 9. Klasse an. Die Schüler:innen halten in einer Tabelle alle Informationen zur Berufswahl fest: von den Wahlfächern bis hin zu Praktika und Projekten. Durch die Arbeitsblätter setzen sich die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und dem Wunschberuf intensiv auseinander. So sorgen Sie für mehr Klarheit bei der Berufswahl. 

    Bewerbung und Vorstellungsgespräch meistern

    Auf dem Weg zum Berufseinstieg helfen Sie den Schüler:innen, eine wichtige Hürde zu überwinden: Die Bewerbung. Für eine gelungene Selbstpräsentation mit Foto, Anschreiben und Lebenslauf nutzen Sie den Beitrag Tipps und Tricks für die Online-Bewerbung. Die Klasse lernt, wie eine Bewerbung aufgebaut ist und wo sie Stellenanzeigen finden - mit Beispielen für Anschreiben und Lebenslauf.

    Schulen Sie auch die Soft-Skills der Lernenden für mehr Selbstvertrauen und ein sicheres Auftreten bei einem Bewerbungsgespräch. Nutzen Sie dafür einen Buchstabensalat, um wichtige Soft-Skills zu besprechen. Durch einen Soft-Skill-Pass reflektieren die Schüler:innen, worin sie besonders gut sind und wie sie im Bewerbungsgespräch antworten. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online