RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Verständlichkeit von Lehrmaterialien erhöhen

    Die Verständlichkeit von Lehrmaterialien erhöhen

    Wer fördern will, der muss verständlich sein – eigentlich eine banale Aussage, doch an der Verständlichkeit von Texten hapert es häufig. Wollen Sie sich dem Problem der Verständlichkeit der im Unterricht gebrauchten Texte zuwenden, suchen Sie nach Möglichkeiten, die Effizienz des eingesetzten Materials zu erhöhen? Dann zeigt der Text einige Wege auf. » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Begabungstests und ihre Aussagefähigkeit

    Begabungstests und ihre Aussagefähigkeit

    Schulen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend Forderungen von außen gegenüber, besonders begabte Schüler individuell und gemäß ihren Stärken und Interessen zu fördern. Belegt werden die Anfragen der Eltern häufig durch die Vorlage von Intelligenztests oder weiterer psychodiagnostischer Ergebnisse. Für Schulleiter und Lehrer bietet dieser Artikel eine Hilfestellung die verschiedenen Verfahren einzuordnen, zu nutzen und gewissermaßen auch die „Spreu vom Weizen“ trennen zu können. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Diagnoseansätze: Dyskalkulie oder Rechenschwäche?

    Diagnoseansätze: Dyskalkulie oder Rechenschwäche?

    Teilleistungs- bzw. Lernstörungen/-schwächen treten in der heutigen Zeit bei Kindern häufig auf. Manchmal sind die ersten kleinen „Auffälligkeiten“ ein Hinweis auf mögliche Schwierigkeiten, die die Kinder heute haben, um Rechnen zu erlernen und Zahlenmengen zu verstehen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was unter Dyskalkulie und Rechenschwäche zu verstehen ist, welche Auffälligkeiten und Stärken Kinder mit diesen Störungen haben können und Sie erhalten praktische Hilfen für den Unterricht. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Schulsozialarbeit in Anspruch nehmen

    Schulsozialarbeit in Anspruch nehmen

    Sie sehen einen Schüler Ihrer Klasse in einer schwierigen Situation, die Sie mit ihm und/oder den Eltern allein nicht bewältigen können. Eine Unterstützung durch die Schulsozialarbeit, eventuell auch durch die Jugendhilfe wäre hilfreich und notwendig. Doch wann soll Schulsozialarbeit eingeschaltet werden? Welche Unterstützungsangebote gibt es an Kinder/Jugendliche und Eltern durch die Jugendhilfe? Dieser Beitrag klärt auf, schafft Handlungssicherheit und schützt Sie bei der Inanspruchnahme von S... » mehr

    • Lehrerleben
    • Teamarbeit
    Grundschulkindern Fragen zum Thema Hörschädigung beantworten

    Grundschulkindern Fragen zum Thema Hörschädigung beantworten

    Schwerhörige Kinder haben schon früher häufig die Regelgrundschule vor Ort besucht. In den letzten dreißig Jahren hat die Hörtechnik nun so eine rasante Entwicklung genommen, dass auch Kinder mit hochgradigen Hörschädigungen häufig wohnortnahe Schulen dem SBBZ vorziehen. Trotz der guten Lautsprachentwicklung ist der schulische Alltag für diese Schülerinnen und Schüler eine gewisse Herausforderung. Dieser Beitrag wiederholt in aller Kürze Grundbegriffe rund um die Themen Hören und Hörschädigung, ... » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Regelmäßige Lern- und Entwicklungsgespräche

    Regelmäßige Lern- und Entwicklungsgespräche

    Elternsprechtage sind häufig von Konflikten, Diskussionen über Bewertungen etc. bestimmt. Dabei wird die große Chance, Eltern in die Förderung einzubinden, verschenkt. Regelmäßige Lern- und Entwicklungsgespräche, an denen – neben dem Klassenlehrer – Eltern und Schüler beteiligt sind, rücken die Entwicklung des Schülers, die nächsten Ziele und zu bewältigenden Aufgaben in den Mittelpunkt und bündeln die gemeinsamen Anstrengungen. Wird dieses Anliegen von allen Beteiligten ernst genommen, veränder... » mehr

    • Lehrerleben
    • Elternarbeit
    Im Klassenrat Verantwortung für sich und die Klasse übernehmen

    Im Klassenrat Verantwortung für sich und die Klasse übernehmen

    In einem Fußballspiel ist für jeden in der Mannschaft völlig klar, dass er sein Bestes geben muss. Auch eine Klassengemeinschaft kann nur gut werden, wenn alle sich voll dafür einsetzen und sich im Klassenrat einbringen. Der Beitrag soll Ihnen Mut machen, an Ihrer Schule den Klassenrat einzuführen. Verschiedene Materialien veranschaulichen die verschiedenen Aufgaben und Rollen aller Teilnehmenden eines Klassenrats und können von Ihnen sofort in der ersten Klassenratsstunde eingesetzt werden. » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Generatives Schreiben zur Deutschförderung in mehrsprachigen Klassen

    Generatives Schreiben zur Deutschförderung in mehrsprachigen Klassen

    Der Beitrag zeigt, wie Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf in Deutsch inhaltlich und sprachlich gute Texte verfassen können. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Unterricht bei Blindheit und Sehbehinderung in der Grundschule

    Unterricht bei Blindheit und Sehbehinderung in der Grundschule

    Im Rahmen der Inklusion werden immer mehr Kinder mit Blindheit und Sehbehinderung an Grundschulen eingeschult und unterrichtet. Dieser Beitrag skizziert knapp die Begriffe Blindheit und Sehbehinderung, gibt einen Überblick zum Thema Nachteilsausgleich im Förderbedarf Sehen, stellt zentrale Aspekte sowie Herausforderungen für den Unterricht bei Blindheit und Sehbehinderung heraus und durchleuchtet Aspekte und spezifische Stolpersteine der sozialen Integration. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Schüler erkennen ihre Stärken

    Schüler erkennen ihre Stärken

    Auch wenn Ihre Fachkollegen noch nicht vom systematischen Einstieg in die kompetenzori-entierte Lernorganisation überzeugt sind, können die hier angebotenen „Ich kann“-Checklisten hilfreich sein. Zu unterschiedlichen Zeitpunkten der 5. und 6. Klasse können Sie damit den Lernstand feststellen, Förderbedarfe ermitteln und den Schülern und Eltern trans-parent machen. Positive Erfahrungen mit diesem Vorgehen kann der weiteren Individualisierung Ihres Mathematikunterrichts Impulse verleihen. » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    • 1
    • 2
    • ...
    • 54
    • 55
    • 56
    • ...
    • 136
    • 137

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online