RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Lernbeziehungen zwischen Schülern und Lehrkräften

    Lernbeziehungen zwischen Schülern und Lehrkräften

    Schule kann nur gelingen, wenn die Beteiligten durch eine intensive Beziehung miteinander verbunden sind. Das hat die internationale Hattie-Studie eindrucksvoll bestätigt. Eine solche Beziehung setzt voraus, dass man sich füreinander interessiert, sich miteinander austauscht und sich aufeinander verlassen kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie an der eigenen Beziehungskompetenz arbeiten und wie Sie diese weiterentwickeln können. Außerdem werden ganz konkrete Methoden, Rituale und Projekte... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Identifikation und Überwindung innerer Widerstände

    Identifikation und Überwindung innerer Widerstände

    Widerstände geben Hinweise auf verdeckte Enttäuschungen, Verletzungen, Gefühle von Ausgrenzung und Einsamkeit. Weil sie so provokant erscheinen, erzeugen sie in der Regel Unverständnis und als weitere Folge Gegenwiderstand. Das Widerstandsverhalten zwischen Schülern und Lehrern zeigt, dass unerkannte Interessen und Bedürfnisse die Ursache für eine quälende destruktive Dynamik sein können. Erkennen und verstehen Sie die Hintergründe, können Sie die Macht der Widerstände auflösen und ein konstrukt... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Klassenorganisation durch Autorität

    Klassenorganisation durch Autorität

    In der Klasse eine Autorität zu sein bedeutet, durch persönliches Auftreten und Wirken von Schülern als authentisch und emphatisch erlebt zu werden, und durch ein Handeln zu überzeugen, das nachvollziehbar und Orientierung gebend ist. Ziel des Beitrags ist es, ein Bewusstsein zu schaffen, über das Lehrerinnen und Lehrer erkennen, wie ihre Motivation und ihr Denken über Schüler das Auftreten und Intervenieren in der Klasse bestimmen. Es werden Kriterien benannt, mittels derer die eigenen Reaktion... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Beratungsaufgaben für Klassenlehrkräfte

    Beratungsaufgaben für Klassenlehrkräfte

    Es vergeht kaum ein Schultag, an dem Sie als Klassenlehrkraft nicht von einzelnen Schülern, Kollegen, Eltern oder der Schulleitung um Rat gebeten werden. Neben Beurteilungs und Schullaufbahnfragen geht es immer häufiger um Lernberatung, Förderung und Hilfen für bestimmte Problemlagen. Die Beratungsgespräche mit der nötigen Ruhe und Inten sität zu führen, wird immer schwieriger. Der Beitrag beleuchtet die Vielfalt des Aufgabenfeldes einer Klassenlehrkraft und untersucht deren wichtige Beratungsau... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Förderung der Sprechkompetenz mit Web 2.0

    Förderung der Sprechkompetenz mit Web 2.0

    Obschon der Begriff Web 2.0 in aller Munde ist, zeigt die Praxis, „dass das Konzept des Web 2.0 beim Großteil der Lehrergemeinde noch nicht angekommen ist“ (Wagner und Heckmann, 2012, S. 9). Dabei bietet es vielfältige Einsatzmöglichkeiten für einen zeitgemäßen und modernen Fremdsprachenunterricht. Die Ihnen im Folgenden vorgestellten Anwendungen nehmen nicht nur Bezug zur Lebenswelt der Lernenden, sondern haben auch einen didaktischen Mehrwert, indem sie als Instrumente produktiv-kreativ einge... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Miteinander lebendiges Lernen

    Miteinander lebendiges Lernen

    Dieser Beitrag zeigt auf, wie vielfältig zwischenmenschliche Kommunikation die Lernprozesse beeinflussen kann. Er unterstützt Sie dabei, Ihre Schülerinnen und Schüler als gesamte Person differenziert wahrzunehmen, Beziehungsgeflechte aufzubauen, ohne die Inhalte zu vernachlässigen und so einen lebendigen Unterricht zu arrangieren. » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Als Klassenlehrkraft Außenseiterpositionen verhindern

    Als Klassenlehrkraft Außenseiterpositionen verhindern

    Es gibt wahrscheinlich wenige Menschen, die nicht zu einer Gruppe oder Gemeinschaft dazugehören möchten. Der Mensch ist nun ein mal ein soziales Wesen, das zu seiner Entwicklung andere um sich herum braucht. Für Kinder und Jugendliche ist dieser Umstand enorm wichtig, um ihre Persönlichkeitsmerkmale auszuprägen. Deshalb ist Schule ein Ort, an dem auf die Beziehungen unte untereinander besonders geachtet werden muss. Die Klassenlehrkraft hat entscheidenden Anteil daran mit ihrer Gestaltung des Kl... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Lernen an Stationen – Schüler individuell unterstützen

    Lernen an Stationen – Schüler individuell unterstützen

    Das Arbeiten an Stationen, auch bekannt als Lernzirkelarbeit, wird immer häufiger an Schulen praktiziert. Während die Arbeitsform vielen Schülern Spaß zu machen scheint, sind viele Lehrer mit der Unterrichtsform nicht immer zufrieden. Auch wenn die Gründe dafür sehr vielfältig sind, soll der Blick auf ausgewählte Anregungen gelenkt werden, mit denen man die Lerneffizienz und damit die Qualität des Unterrichts an Stationen deutlich steigern kann. » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Prügeln, rangeln, pöbeln – wann ist es Mobbing?

    Prügeln, rangeln, pöbeln – wann ist es Mobbing?

    Gewalt kann viele Formen haben. In der Schule ist es oft schwer zu durchschauen, wer Druck auf wen ausübt. Ob es noch Spaß oder bereits Ernst ist und ob das vermeintliche Opfer nicht selbst Schuld an der Situation hat. Kinder und Jugendliche leiden oder fühlen sich zu Unrecht beschuldigt. Dazwischen stehen die Eltern und Sie als Lehrkraft mit Ihrer jeweiligen Sichtweise. Dieser Beitrag soll Sie dafür sensibilisieren, Augen und Ohren offen zu halten und auch manche Situatione... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus

    Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus

    Die Demonstrationen der "PEGIDA"-Bewegung in Dresden und anderswo haben deutlich gemacht: Fremdenfeindliche Haltungen sind keine Randerscheinungen, sondern in der Mitte der Gesellschaft verwurzelt. Als ein Ort des Dialogs und der Aufklärung darf die Schule derartigen Entwicklungen nicht tatenlos zusehen, sondern hat sich mit Rassismus und Ausländerhass offensiv auseinanderzusetzen und die Schüler für das Projekt eines friedlichen Miteinanders zu gewinnen. Der Beitra... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    • 1
    • 2
    • ...
    • 32
    • 33
    • 34
    • ...
    • 136
    • 137

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online