RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    10 Schlüsselkompetenzen für effektives Unterrichten

    10 Schlüsselkompetenzen für effektives Unterrichten

    Die Haltung der Lehrkraft ist für das effektive Unterrichten entscheidend. John Hattie (Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen, 2008) konnte in seiner Vergleichsstudie zeigen, dass der Lehrer einer der wichtigsten Faktoren für den Lernerfolg im Unterricht ist. Er kann die Lernmotivation, die Unterrichtsatmosphäre und die Einstellung der Jugendlichen enorm beeinflussen. In diesem Beitrag möchte ich auf 10 Schlüsselkompetenzen eingehen. Hilbert Meyer (Schulpädagogik-Band2, 1997, Seite 38) erwähnt... » mehr

    • Lehrerleben
    • Lehrerwissen A bis Z
    Lerncoaching verankern

    Lerncoaching verankern

    Alle kennen das – wir brauchen mehr Zeit für das einzelne Kind, für das individuelle Beraten und das Coachen für erfolgreiches Lernen. Manche Schulen beginnen damit, wobei wichtig ist, wie verlässlich Lerncoaching eingeführt, wirklich kompetent umgesetzt und im System der Schule verankert wird. Das geht nur mit aktiver Unterstützung durch die Schulleitung. Was professionelles Lerncoaching in der Schule ist, welchen pädagogischen Wert es hat und wie Sie in... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    New Work meets School

    New Work meets School

    Corona hat die Wirtschaft und das Bildungssystem durchgewirbelt – auf einmal war die Digitalisierung dringender als je zuvor. Ein guter Anlass für die Befürworter der neuen Arbeitswelt. Seit Jahren wird davon gesprochen, dass unsere Welt komplexer, digitaler und unvorhersehbarer wird – wir agiler, flexibler und innovativer arbeiten müssen. Was heißt das konkret für die Schule? Und was bedeutet eigentlich dieses New Work? Erfahren Sie, was sich hinter dem Bu... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Übungsphasen im Online-Unterricht mit dem Paar-Spiel spannend gestalten

    Übungsphasen im Online-Unterricht mit dem Paar-Spiel spannend gestalten

    Im Unterricht gibt es unterschiedliche Sozialformen wie beispielsweise der Frontalunterricht, die Gruppenarbeit, die Partnerarbeit und die Einzelarbeit. Jede Sozialform bringt seine eigene Vor- und Nachteile mit sich. In der Didaktik wird sogar davon gesprochen, dass durch die Sozialform die Beziehungen im Unterricht geregelt wird, sodass diese Eigenschaft in den digitalen Unterricht integriert werden kann. Die Schüler treffen sich inzwischen wochenlang im Unterricht zu Hause über Moodle oder J... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterricht zu Hause
    Vom (Mehr-)Wert der Werte – Wertevermittlung
und Sozialerziehung

    Vom (Mehr-)Wert der Werte – Wertevermittlung und Sozialerziehung

    Demokratie ist mehr als ein politisches System und mehr als ein Institutionengefüge, das die Gewaltenteilung gewährleistet. Demokratien sind auf das Grundvertrauen ihrer Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Fehlt dieses Ethos, das sich an Grundwerten orientiert und auf demokratischen Werthaltungen beruht, mangelt es Demokratien an Substanz. Will die Schule ihrer Aufgabe als Werteagentur gerecht werden, ist die Vermittlung von Grundwerten und die diskursive, reflexive Auseinande... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Führungsstrategien in komplexen Situationen – Umgang mit Diskontinuitäten

    Führungsstrategien in komplexen Situationen – Umgang mit Diskontinuitäten

    Als Schulleitung sind Sie täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der Beitrag liefert Anregungen, wie Sie als Schulleitungen mit den Turbulenzen im Schulalltag umgehen sollten und wie Sie Diskontinuitäten produktiv begegnen können. » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Möglichkeiten des Austauschs zwischen Distanz und Präsenz

    Möglichkeiten des Austauschs zwischen Distanz und Präsenz

    Schule lebt von sozialen Kontakten. Das informelle Gespräch auf dem Schulhof, im Lehrerzimmer, Konferenzen und vereinbarte Gesprächstermine mit Eltern und weiteren Partnern bilden eine wesentliche Grundlage schulischen Handelns. Was passiert, wenn diese Art der sozialen Interaktion plötzlich wegbricht? Lassen Sie sich inspirieren vom nachfolgenden Bericht aus der Praxis: Wie Sie mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Ihrem Kollegium über einfache Wege in Zeiten d... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Das 4K-Modell im Unterricht einsetzen

    Das 4K-Modell im Unterricht einsetzen

    Schule wie sie derzeit in Deutschland größtenteils noch stattfindet steht immer mehr unter dem kritischen Auge der Gesellschaft. Mit den PISA Ergebnissen aus den 2000er Jahren ging ein Aufschrei durch Medien, Politik und Bevölkerung der jedoch bis heute nur wenig zur Umstrukturierung von Schule beigetragen hat. Unsere Schülerinnen und Schüler laufen somit der Gefahr nicht mehr für den zukünftigen Arbeitsmarkt und eine Leben in der Gesellschaft von Morgen ausgebildet zu werden. Regelmäßige Bildun... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Ergebnissicherung und Stoff-Wiederholung mit dem Millionenspiel

    Ergebnissicherung und Stoff-Wiederholung mit dem Millionenspiel

    Der Unterricht beginnt, der Lehrer stellt an der Tafel ein neues Thema vor, die Schüler erarbeiten ein neues Thema und am Ende erfolgt eine Ergebnissicherung an der Tafel. Szenen wie diese kommen wahrscheinlich allen bekannt vor. Wie erreicht man, dass Schüler während einer längeren Schulschließung weitgehend online von zu Hause aus lernen und immer noch die Lust am Lernen haben? Wie bereite ich aber eine Klasse motivierend auf eine Klassenarbeit vor? Der Online-Unterricht erfolgt über die unter... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterricht zu Hause
    Aufgaben bewerten, verteilen und Feedback geben im Online-Unterricht

    Aufgaben bewerten, verteilen und Feedback geben im Online-Unterricht

    Distanzunterricht in der sogenannten „Corona-Krise“ – Welche Rolle hat die Lehrkraft? Wie kann der Unterricht organisiert werden? Wie können die Aufgaben verteilt und bewertet werden? Die Schulen und vor allem die Lehrkräfte stehen vor großen Herausforderungen und neuen Fragen, denen sie bisher nicht begegnet sind. In diesem Beitrag versuchen wir einen möglichen Lösungsansatz zu skizzieren, um die Herausforderung anzunehmen. Das Ziel dabei ist es, einen pragmatischen und effektiven Weg zu zeigen... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterricht zu Hause
    • 1
    • 2
    • ...
    • 21
    • 22
    • 23
    • ...
    • 136
    • 137

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online