Inklusion – der Unterschied bringt den Reichtum „Die ganze Vielfalt, der ganze Reiz, die ganze Schönheit des Lebens besteht aus Schatten und Licht.“ (Leo N. Tolstoi, Lew Tolstoi – Anna Karenina) Inklusion in die Schulen einziehen zu lassen ist unabdingbar mit Umgestaltung als auch mit Neuerungen verknüpft und erfordert von allen Beteiligten Veränderungsbereitschaft. Veränderungen zielen auf das Begehen neuer Wege ab. Daher wirft dieser Artikel einen Blick auf Hintergründe und Schrittfolgen von Veränderungsprozessen. Er skizziert gleichze... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Was unbedingt zu beachten ist Sie beabsichtigen, die Schulhomepage umzubauen. Anlass könnte das neu beginnende Schuljahr sein. Da seit Mai 2018 die EU-DSGVO gilt, ist sie die rechtliche Grundlage auch für die Gestaltung der Homepage. Um eventuelle Rechtsverstöße zu vermeiden, gilt es besonders darauf zu achten, dass die Angaben im Impressum der Schulhomepage richtig und vollständig sind und die Aufgaben des Auftragsdatenverarbeiters, bei dem die Schulhomepage verwaltet (gehostet) wird, eindeutig definiert werden. Weiterhin g... » mehr Schulleitung Recht
Die Schule kennen lernen und Kontakte herstellen Bedenken Sie, dass Sie Ihre Schule gründlich kennen lernen müssen! Das ist zum Teil ein Ergebnis von geplanten Begegnungen, zum Teil aber auch Ergebnis spontaner Treffen und Besuche. Deshalb ist es wichtig, dass Sie viele Spielräume in Ihrem Tagesplan der ersten Zeit vorsehen und diese auch freihalten. Dann sind Sie erreichbar für spontane Besuche, dann können Sie sich Ihrerseits frei in der Schule bewegen. » mehr Schulleitung Schulmanagement
Die Schüler – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen Schule gibt es wegen der Schüler und dennoch müssen Sie sich als Schulleiter um einen intensiven Kontakt zu Ihrer „Zielgruppe“ bemühen, um wesentliche Rückmeldungen über Ihre Schule zu erhalten und den Schüler immer wieder in den Mittelpunkt aller schulischen Aktivitäten zu rücken. Sie berühren dabei leicht sehr sensible Themen in der Kommunikation mit Ihrem Kollegium. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie den Kontakt zu den Schülern gezielt ausbauen und Stolperstellen mit dem Kollegium erfolgreich me... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Ausschreibungen gestalten Die Suche nach einer Verstärkung Ihres Kollegiums beginnt – so Sie bereits die Möglichkeit dazu haben – mit der Gestaltung der Ausschreibung. Sicher, die Fachkombination haben Sie im Kopf und auch sonst fallen Ihnen Kriterien ein, die Ihnen an einer neuen Lehrerin, an einem neuen Lehrer wichtig sind. Doch um tatsächlich aus einer ausreichend großen und keiner übergroßen Anzahl von Bewerbern auswählen zu können, müssen Sie die Bewerberlage eruieren und durch die Kurzvorstellung Ihrer Schule mögli... » mehr Schulleitung Kollegium
Elterninformationsabend zur angemessenen Schulwahl Egal, ob (per Erlass) vorgeschrieben oder nicht, Viertklässlereltern sollten bei ihrer Entscheidung für eine geeignete weiterführende Schulform grundlegend informiert sein, um selber objektiv einschätzen zu können, welche Schullaufbahn für ihr Kind erfolgversprechend erscheint. Lassen Sie sich daher bei der (Aus-)Gestaltung eines Elterninformationsabends zur Schullaufbahnempfehlung anregen, Eltern den Blickwinkel der (Grund-)Schule auf ihr Kind verständlich zu machen und ihnen auf ihre Frage „Is... » mehr Schulleitung Schüler & Eltern
Schulleitung als Team Der Beitrag zeigt, wie Sie als Team mit der neuen Stellvertretung arbeiten, indem diese >einen Überblick über die neuen Aufgaben bekommt, >Strukturen für effektives Arbeiten in der Schulleitung kennenlernt, >immer sicherer im Schulleitungsteam agiert. » mehr Schulleitung Kollegium
Eine funktionierende Steuergruppe ins Leben rufen Eine Steuergruppe so einrichten, dass > sie Schulentwicklungsprozesse anstößt und koordiniert > sie eine für das Kollegium repräsentative Mischung darstellt > sie vom gesamten Kollegium akzeptiert und unterstützt wird » mehr Schulleitung Kollegium
Die Lehrerfunktionen im Überblick In den Augen der Öffentlichkeit besteht der Lehrerberuf hauptsächlich darin, Schüler zu unterrichten. Laien nehmen oft mit Erstaunen zur Kenntnis, dass der Beruf (mindestens) sechs Lehrerfunktionen umfasst. In der Lehrerausbildung werden Referendare auf alle sechs Lehrerfunktionen vorbereitet. Sie merken schnell, dass der Beruf dadurch komplexer, facettenreicher, aber auch interessanter und anspruchsvoller wird. Im Folgenden können die Lehrerfunktionen nur umrissen werden. » mehr Schulleitung Kollegium
So gestalten Sie effiziente Schulleitungssitzungen Schulleitungssitzungen sorgfältig vorbereiten, strukturiert durchführen und kritisch auswerten und damit > Arbeitsentlastung für sich selbst und das Leitungsteam schaffen > zielorientiert am gemeinsamen Ergebnis arbeiten > die Zusammenarbeit weiterentwickeln » mehr Schulleitung Kollegium