Grundsätze wirkungsvoller Mitarbeiterführung sich zentrale Grundsätze der Führung bewusst machen und dadurch > die Führungsrolle leichter und konsequenter wahrnehmen > Handlungssicherheit gewinnen > Mitarbeiter erfolgreicher führen » mehr Schulleitung Kollegium
Kollegiale Fallberatung in der inklusiven Schule Sie möchten die Kompetenzen Ihres Kollegiums für inklusive Aufgaben effektiver nutzen und professionalisieren? Dieser Beitrag hilft Ihnen, ein praxistaugliches Verfahren zu implementieren. Lesen Sie hier, wie Sie > ein kooperatives Beratungsverfahren einführen und trainieren, > die Beratungskompetenz im Kollegium professionalisieren können und > dazu vorhandene Kompetenzen im Kollegium effektiv nutzen. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Gemeinsames Handeln – ein Gebot der (pädagogischen) Vernunft Eltern klagen immer wieder, dass sie nur wenig Einfluss- und Mitsprachemöglichkeiten in der Schule sehen. Deswegen taucht bei ihnen auch sehr schnell die Frage auf: „Lohnt sich ein Engagement überhaupt?“ Wenn Machtlosigkeit in einem persönlich als wichtig eingeschätzten Bereich erlebt wird, entwickelt sich Unmut. Also müssen Eltern eingeladen werden, zur Lösung von Problemen beizutragen, die einzelne Schüler, die ganze Klasse oder die Schule betreffen: in gemeinsamer Runde Maßnahmen zu über... » mehr Schulleitung Schüler & Eltern
Lehrkräfte für die Übernahme von Aufgaben gewinnen Die Situation, die hier als Ausgangspunkt dient, wird in den nächsten Jahren an vielen Schulen des Landes zum Normalfall werden: Eine ganze Lehrergeneration wird in den verdienten Ruhestand treten. Damit verbunden ist für Sie als Schulleiterin oder Schulleiter, neue Lehrerinnen und Lehrer an Ihrer Schule zu integrieren. Und es gibt die vielen außerunterrichtlichen Arbeiten, die abgesichert werden müssen, entweder durch die „Neuen“ oder das bestehende Kollegium. Es ist also Überzeugungsarbeit Ihr... » mehr Schulleitung Kollegium
Mitarbeitercoaching für belastete Lehrkräfte Stressempfinden, Klagen über Stress sind überall anzutreffen. Einige Menschen scheinen dagegen immun zu sein, andere leiden unter stressigen Phasen und stabilisieren sich wieder und einige – sicher auch Lehrkräfte in Ihrem Kollegium – zeigen besorgniserregende Stresssymptome. Sie sind als Vorgesetzter in der Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und sollten aktiv werden! Dafür finden Sie hier Hilfen, die sehr wohl berücksichtigen, dass nur der berufliche Stressbereich in Ihren Blick gehört. » mehr Schulleitung Kollegium
Welche Vorbereitungen Sie treffen können Konstituierende Merkmale harter Gespräche analysieren und dadurch >mit eigenen inneren Widerständen erfolgreich umgehen können, >sich mental auf ein hartes Gespräch vorbereiten können und >mit geeigneten Fragen ein Gespräch optimal vorbereiten können. » mehr Schulleitung Schulmanagement
Haushalt delegieren, kontrollieren und gestalten Ihre Tätigkeit als Schulleiter wird im Bereich Haushalt stark davon abhängen, wie sehr Sie an Ihrer Schule/in Ihrem Bundesland im Rahmen budgetierter Haushalte autonom wirtschaften und mit Bargeld umgehen dürfen – bzw. wie sehr haushaltstechnisch noch die Kameralistik gilt, in der Sie im Rahmen zentraler Geldbewirtschaftung an Ihrer Schule nur eine Buchungsstelle sind. Diese Rahmenbedingungen müssen Sie erkunden, denn aus ihnen ergeben sich die Art und der Umfang Ihrer Tätigkeit im Zusammenhang ... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Aspekte eines gelingenden Einstiegs als Schulleiter Soeben haben Sie erfahren, dass Ihre Bewerbung für die Stelle des Schulleiters der Einstein-Schule erfolgreich war. Spannende Zeiten stehen Ihnen bevor! Nun gilt es zu überlegen, wie Sie Ihren Einstieg in die neue Aufgabe gestalten können. Viele neue Kolleginnen und Kollegen erwarten Sie, alle sind gespannt, was der/die Neue so mit sich bringen wird. Und Sie möchten möglichst schnell einen Einblick in die Arbeit der Schule gewinnen und möglichst rasch das Kollegium und alle anderen Akteure kenne... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Alkoholerkrankung einer Lehrkraft Das Phänomen ist vielschichtig. Eine Lehrkraft verhält sich auffällig: Sie erscheint verspätet zum Unterricht, sie erledigt ihre Aufgaben nicht oder nur unzureichend, Sie nehmen selbst bei der Lehrkraft eine Alkoholfahne wahr oder eine solche Wahrnehmung wird Ihnen aus Eltern-, Schüler- oder Lehrerschaft zugetragen. Wie ist das Verhalten der Lehrkraft rechtlich zu bewerten? Wo sind Sie selbst, wo ist der Arbeitgeber/Dienstvorgesetzte gefordert? In diesem Beitrag erhalten Sie Handlungshinweise, w... » mehr Schulleitung Kollegium
So sind Sie bereit, wenn die Schulinspektoren vor der Tür stehen Viele Schulen haben bereits die erste Qualitätsprüfung, Schulvisitation, Qualitätsanalyse oder Schulinspektion hinter sich gebracht. Immer waren die Ankündigung und die Terminsetzung mit Aufregung und plötzlich einsetzender Hektik verbunden. Das muss nicht sein, wenn Sie rechtzeitig beginnen, an Ihrem Portfolio zu arbeiten. Hilfreich ist daneben auch ein regelmäßiger Blick auf (und in) den Unterricht an Ihrer Schule: So sind Sie und Ihr Kollegium sich stets Ihrer Stärken bewusst und wissen, wo S... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung