Leadership und Management In diesem Artikel geht es um den Unterschied zwischen Leadership und Management und warum eine differenzierte Sichtweise hilft, Schulleitungen vor den vielen und teilweise widersprüchlichen Erwartungen vor Überforderung zu schützen. » mehr Schulleitung Schulmanagement
Ein Leitfaden für Schulleiter und Ausbildungslehrer Lehramtskandidaten kommen mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen und Erwartungen an Ihre Schule. Sie als Schulleiterin oder Schulleiter sollen nun die nächsten Monate dieser Menschen organisieren, dafür sorgen, dass sie sich möglichst gut entwickeln und dass sich alle dabei auch noch wohlfühlen. Dieser Artikel soll Ihnen auf diesem Weg einige Gedanken in Erinnerung rufen, die im Schulalltag durchaus untergehen könnten. Vielleicht hilft er Ihnen sogar, Ihre Abläufe noch besser zu koordinieren... » mehr Schulleitung Kollegium
Impulse aus der Personalentwicklung Wie kann sich Kreativität in der Schule entfalten? Welche Rolle hat die Schulleitung dabei? Lesen Sie die Antworten und erhalten Arbeitshilfen für Ihr Führungsverhalten, für die Personalentwicklung der einzelnen Lehrpersonen, für die Arbeitsorganisation an Ihrer Schule und für die Schulhauskultur sowie einen Selbstevaluationsbogen für Ihre Schule. » mehr Schulleitung Schulmanagement
Konstruktiver Umgang mit Kritik Kritik zu äußern ist oft notwendig, jedoch nicht immer einfach. Der Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie Kritik konstruktiv statt destruktiv formulieren und damit > schwierige Themen ansprechen, ohne den anderen zu kränken, > auf Störungen aufmerksam machen, ohne dass die Situation eskaliert, > Vorbild sein und eine positive Konfliktkultur schaffen. » mehr Schulleitung Kollegium
Theaterspielen in der Grundschule Theaterunterricht in der Grundschule ist in vielen Bundesländern noch nicht als eigenes Unterrichtsfach etabliert. Theaterprojekte ermöglichen deshalb die Vermittlung des Theaterspielens als Methode im Unterricht: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten nicht nur mit Texten, sondern werden als Mitschaffende in den Prozess des Inszenierens eingebunden. Hierzu benötigen sie allerlei fachliche und soziale Kompetenzen, die sie durch vielfältige Spiele, Übungen zum miteinander Kommunizieren und Darstel... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Mit dem Mini-Modell komplexe Sitzungen leiten Komplexe Sitzungen mit einer einfachen Methode leiten und steuern und dadurch > die Teilnehmer einbinden und ihre Kreativität aktivieren > innovative Lösungen für die Schulentwicklung finden > den Einstieg in ein umfassendes Projektmanagement ermöglichen » mehr Schulleitung Kollegium Grundschule
Schul- und Klassenregeln Ein guter Umgang mit Regeln hat viele positive Effekte und führt am Ende zu einem entspannten positiven Schulklima. Vielleicht lohnt es sich, dieses Thema noch einmal mit einem guten Blick auf die neuralgischen Punkte neu anzugehen? Dafür bietet der Beitrag vielfältige Anregungen. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Teamentwicklung in der Ganztagsschule Der Beitrag zeigt Schulleitungen von Ganztagsschulen Möglichkeiten, wie die Teamarbeit an ihrer Schule etabliert oder vertieft werden kann. Rahmenbedingungen: > Zeitliche, räumliche und personelle Voraussetzungen müssen vorhanden sein oder geschaffen werden > Notwendigkeit der Teambildung und der Arbeit in Teams muss von der Schulleitung als eine zentrale Aufgabe erkannt werden » mehr Schulleitung Kollegium
Der Schlüssel zur gemeinsam verantworteten Schule Mitarbeiter an der Gestaltung von Prozessen teilhaben lassen und damit > eng am Mitarbeiter orientiert gemeinsame Ziele umsetzen > die Wirksamkeit des Führungshandelns steigern > aktive Personalentwicklung leisten » mehr Schulleitung Kollegium
Was kann Schulsozialarbeit leisten? Eine Schulsozialarbeiterstelle an Ihrer Schule ist geschaffen oder soll geschaffen werden? Oder Sie haben bereits einen Schulsozialarbeiter, sind aber mit der Unterstützung von dessen Seite noch nicht zufrieden? Machen Sie sich klar, wo Chancen der Schulsozialarbeit an Ihrer Schule liegen. Nehmen Sie aber auch in den Blick, was nötig ist, um eine gute Kooperation von Schulsozialarbeit zu entwickeln. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung