Teamentwicklung in der Schulleitung Die Schulleitung als Team entwickeln und dadurch > zu einem einheitlichen Verständnis von Schulleitung finden > gemeinsame Ziele verfolgen und verwirklichen > Schule zeitgemäß im Team führen » mehr Schulleitung Kollegium
Unterrichtsentwicklung durch Teamarbeit fördern ... welche Schulleitung würde das nicht gerne feststellen? Viel ist schon über die Bedeutung von Teamarbeit zur Qualitätsentwicklung in Schule – speziell zur Unterrichtsentwicklung – gesagt worden. Doch mehr als die Aufzählung aller Vorteile, das Darstellen gelungener Prozesse an anderen Systemen zählen eigene Erfahrungen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie auf dem Wege zur Unterrichtsentwicklung Teamarbeit in Ihrem Kollegium initiieren können. » mehr Schulleitung Kollegium
Leitungsgesundheit Tagtäglich müssen Sie als Schulleitung in Ihrem Leitungsalltag vielen verschiedenen Ansprüchen gerecht werden. Die Aufgaben und die Arbeitsbelastung sind in den letzten Jahren zunehmend gestiegen – Themen wie Inklusion, immer neue Schulentwicklungsanforderungen und Verwaltungsaufgaben erfordern mehr Zeit und Engagement. Hierin besteht die Gefahr einer Überbelastung und Demotivation für den Leitungsjob. Wie kann ich aber für mich als Schulleiterin oder Schulleiter einen Arbeitsalltag schaffe... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Förderkonferenzen initiieren Wie beleben Sie Ihr Förderkonzept an der Schule? Förderkonferenzen helfen Ihnen dabei. Indem Sie regelmäßige Förderkonferenzen einführen, >stützen Sie individuelle Förderung. >helfen dabei, den Blick auf jedes Kind zu schärfen. >bauen Teamstrukturen zur Förderung und Unterrichtsentwicklung auf. >ermöglichen verbindliches Handeln. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Mit Professionellen Lerngemeinschaften innovative Strukturen einführen Professionelle Lerngemeinschaften (PLG) aufbauen und dadurch > vorhandenes professionelles Wissen nutzen und erweitern > die Entwicklung von Unterricht und außerunterrichtlichen Angeboten im Team voranbringen > die Zusammenarbeit in der Schule auf ein wirksameres Niveau führen » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Identität und Image der Schule stärken Wie können sich Schulen im härter werdenden Wettbewerb erfolgreich und nachhaltig im Bewusstsein ihrer Zielgruppen positionieren? Was macht eine Schulform bzw. eine Schule einzigartig und unverwechselbar? Und wie lässt sich die „Uniqueness“ übersichtlich und pragmatisch als verbindlicher Handlungsrahmen darstellen und führen? Zu dieser Frage liefert der vorliegende Beitrag einen überraschenden Denkansatz. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Lernförderliche Rückmeldungen als Entwicklungsschwerpunkt Der Beitrag hilft, Kriterien und Vorgehensweisen für Portfoliogespräche als Bewertungsgrundlage von Lernergebnissen im Kollegium zu vereinbaren. Für die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer an der Praxis des Kollegiums orientierten Konferenz erhalten Sie Anregungen. Rahmenbedingungen: > Erfahrungen mit Portfolioarbeit im Zusammenhang mit Lernprozessbegleitung > gute Feedbackkultur an der Schule » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Mit starken Zielen und Visionen zur Siegerpersönlichkeit Durch herausragende Ziele und mentales Training > sich selbst professionell motivieren > neue Kraft und Energie gewinnen > Spitzenleistungen erbringen » mehr Schulleitung Schulmanagement
Leistungsbewertung als Dialog Wer einmal gemeinsam mit einem Schüler und seinen Eltern in einem institutionalisierten Rahmen und mit ausreichend Zeit über Lernerfolge, Schwierigkeiten, mögliche Ziele und ihre Umsetzung gesprochen hat, weiß, wie gewinnbringend das für alle Beteiligten sein kann. Solche Gespräche vermögen die Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden sowie zu den Eltern zu stärken und können die Schulkultur nachhaltig prägen.Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie diese Gesprächsform sinnvoll in die schulis... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Auf die Mischung kommt es an Sie möchten an Ihrer Schule die Voraussetzungen für die Einführung von jahrgangsgemischten Unterricht schaffen. Damit werden Sie > zieldifferenzierten Unterricht als Selbstverständlichkeit etablieren, > individuellen Bedürfnissen gerecht werden und die Gemeinschaftsbildung fördern, > ein Spiralcurriculum entwickeln, > den Schulalltag rhythmisieren, > die Kooperation der Lehrenden intensivieren. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung