Ratgeber Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung Unterrichtsentwicklung Im Problemverhalten Entwicklungsrückstände erkennen
Im Problemverhalten Entwicklungsrückstände erkennen
Im Alltag ist es oft schon schwer, hinter dem störenden Verhalten eines Schülers in der Klasse Notsignale zu sehen. Häufig ist jedoch ein sich nicht angemessen „Verhalten-Wollen“ ein nicht sich angemessen „Verhalten-Können“. Indem Verhaltensschwierigkeiten als Entwicklungsrückstände verstanden werden, wird der Blick frei für bereits erworbene positive Verhaltenskompetenzen und den nächsten Entwicklungsschritt. Verhalten kann man lernen – mit Unterstützung und Zuversicht der Umgebung und adäquaten pädagogischen Mitteln.