RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Barcamps

    Barcamps

    Dieser Beitrag liefert Ihnen einen Überblick über Barcamps. Sie erfahren, was ein Barcamp ist, wie ein Barcamp prototypisch abläuft, was Barcamps mit Kindern und Jugendlichen ausmacht und wie ein Barcamp im Kontext Schule umgesetzt werden kann. » mehr

    • Lehrerleben
    • Lehrerwissen A bis Z
    Maker Education in der Schule

    Maker Education in der Schule

    Making als Begriff und Making-Aktivitäten als kleine und große Projektarbeiten haben in den letzten Jahren immer mehr Einzug in pädagogische Bildungskontexte genommen. Dabei be-schreibt Making das Selbermachen mit analogen und digitalen Werkzeugen und Technologien. Das aktive Konstruieren und Gestalten ist dabei der Aspekt, der aus pädagogischer Sicht beson-ders für neue Lernsettings interessant ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Making und Maker Education immer mehr Beachtung erfahren, ... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Das Unterrichtsfach Glück

    Das Unterrichtsfach Glück

    In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie zum neuen Schulfach „Glück“ wissen müssen: Sie lernen, was sich hinter dem neuen Schulfach „Glück“ verbirgt, warum es in immer mehr Schulen großen Anklang findet und welche Inhalte dort vermittelt werden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das Fach „Glück“ selbst unterrichten können und an geeignetes Unterrichtsmaterial kommen. » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Die Schulleitung als Vorbild

    Die Schulleitung als Vorbild

    „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“ hat vor knapp 2000 Jahren der römische Philosoph und Dramatiker Lucius Annaeus Seneca einem seiner Schüler geschrieben und damit deutliche Kritik an den römischen Philosophenschulen geäußert. Heute wird dieses Zitat gerne in umgekehrter Folge genutzt, um deutlich zu machen, dass in der Schule Dinge gelernt werden sollten, die den Schülerinnen und Schülern im weiteren Leben Unterstützung bieten und ihnen helfen können, das Leben besser z... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Projektbasiertes Lernen

    Projektbasiertes Lernen

    In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht zur agilen Lernmethode Scrum. Sie erfahren, warum agile Lernmethoden im Unterricht sinnvoll sind, wie Scrum als agiles Framework funktioniert und welche strategischen und taktischen Ebenen es im Scrum-Prozess gibt. Außerdem erhalten Sie wertvolle Impulse, wie Scrum konkret im Unterricht umgesetzt werden kann. » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Digitale Kollaboration in der Schulleitung

    Digitale Kollaboration in der Schulleitung

    Eine erfolgreiche Kollaboration in der Schulleitung ist ein wesentlicher Bestandteil von Schulentwicklungsprozessen. Die digitale Kollaboration ist nicht nur transparent für alle am Prozess Beteiligten, sondern eröffnet in der Schule neue Arbeitszeitmodelle (Stichwort: Homeoffice). In vielen Fällen erfolgen Absprachen jedoch immer noch via E-Mail. Diese Art von digitaler Kommunikation ist in der Schule kaum mehr wegzudenken. Täglich flattert eine Vielzahl von Mails in den digitalen Posteingang. ... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Depressionen und psychische Erkrankungen bei Lernenden

    Depressionen und psychische Erkrankungen bei Lernenden

    Der Beitrag ist aus einem Podcast-Interview mit dem Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie München, Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne entstanden. Folgende Themen erwarten Sie: 1. Abgrenzung psychischer Erkrankungen von „normalem“ Verhalten 2. Umgang mit Depressionen bei Jugendlichen 3. Umgang mit Suizidgedanken, Anzeichen von Magersucht, Alkoholsucht 4. Zusammenarbeit mit Eltern, Ämtern und klinischen Einrichtungen Sie lernen, wie Sie mit leichten psychischen bei Schülerinnen und Schülern... » mehr

    • Lehrerleben
    • Lehrerwissen A bis Z
    Digitaler Minimalismus auf dem Desktop

    Digitaler Minimalismus auf dem Desktop

    Für Schulleitungen ist es wichtig, zu bestimmten Zeiten völlig ungestört arbeiten zu können. Und damit diese Arbeit fokussiert und produktiv ablaufen kann, müssen Ablenkungen jeglicher Art von vornherein ausgeschlossen werden. Dies bezieht sich u. a. auch auf den Computerbildschirm einer Schulleitung, an dem heutzutage Großteile des schulischen Planens und Wirkens entwickelt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Schulleitungsdesktop minimalistisch einrichten und diesen auch so b... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Digitale Feedbackprozesse

    Digitale Feedbackprozesse

    Mithilfe von Feedbackformaten kann die Schulleitung blinde Flecken in ihrem Handeln entdecken. Sie unterstützen den systemischen Blick und tragen bestenfalls positiv zur Entwicklung der Organisation bei. » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Schülerinnen und Schüler in Bergnot

    Schülerinnen und Schüler in Bergnot

    Nach Berichten in der Presse (vgl. z. B. Wiesbadener Kurier v. 9. und 10.6.2022) soll sich am 8. Juni 2022 in den Bergen um das Kleinwalsertal Folgendes ereignet haben: Ca. 100 Schülerinnen und Schüler und 8 Lehrkräfte aus dem Raum Ludwigshafen haben während einer Klassenfahrt eine Bergwanderung unternommen, die sich für die meisten Schülerinnen und Schüler gemessen an deren Ausrüstung und Fähigkeiten wohl als zu schwierig dargestellt hat. Einzelne Schülerinnen und Schüler seien auf feuchtem Bod... » mehr

    • Schulleitung
    • Recht
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 131
    • 132
    • 133

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online