Ratgeber Schulleitung Kollegium Personalentwicklung Beteiligen Sie Ihr Kollegium am Diskussionsprozess um ein Leitbild für die Elternberatung
Beteiligen Sie Ihr Kollegium am Diskussionsprozess um ein Leitbild für die Elternberatung
Ein Leitbild zur Elternberatung erleichtert Gespräche, minimiert Missverständnisse und beugt Konflikten vor. Das Leitbild gibt Eltern Orientierung und entlastet Lehrerinnen, da sie in ihrer Beratung an kollegiale, schulische Vereinbarungen anknüpfen können. Voraussetzung für ein kollegial entwickeltes Beratungsleitbild ist eine Verständigung der Lehrkräfte über ihr Selbstverständnis als Lehrende und Erziehende. Aufgabe der Schulleitung ist es, diesen Diskussionsprozess zu gestalten.
Der Erfolg – eine spürbare Zufriedenheit der Eltern und der Lehrkräfte – stellt sich ein, wenn es der Schulleitung gelingt, sowohl die Ziele und Inhalte der zu verändernden Elternberatung als auch die Sichtweisen, Erfahrungen und Befürchtungen der Kolleginnen gleichberechtigt zu diskutieren. Die Gleichgewichtigkeit inhalts- und personenbezogener Aspekte erleichtert den Erarbeitungsprozess, da die Akzeptanz im Kollegium erhöht und Widerstände reduziert werden. Der Artikel gibt praxisbewährte Empfehlungen für die Kommunikation, Hinweise zum Umgang mit Akzeptanzproblemen und Argumentationshilfen für die Diskussion im Kollegium.
Der Erfolg – eine spürbare Zufriedenheit der Eltern und der Lehrkräfte – stellt sich ein, wenn es der Schulleitung gelingt, sowohl die Ziele und Inhalte der zu verändernden Elternberatung als auch die Sichtweisen, Erfahrungen und Befürchtungen der Kolleginnen gleichberechtigt zu diskutieren. Die Gleichgewichtigkeit inhalts- und personenbezogener Aspekte erleichtert den Erarbeitungsprozess, da die Akzeptanz im Kollegium erhöht und Widerstände reduziert werden. Der Artikel gibt praxisbewährte Empfehlungen für die Kommunikation, Hinweise zum Umgang mit Akzeptanzproblemen und Argumentationshilfen für die Diskussion im Kollegium.