Unterrichtsmaterial Ethik Anthropologie Zusammenleben in der Gemeinschaft Rassismus betrifft uns alle!
Rassismus betrifft uns alle!
Rassismus wird in Deutschland noch immer vorrangig mit der rechtsradikalen Szene oder dem Nationalsozialismus in Verbindung gebracht. Doch Rassismus ist kein Randphänomen. Er zeigt sich in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft. Diese Einheit sensibilisiert dafür, Rassismus im Alltag zu erkennen und ihm aktiv entgegenzutreten. Im Rollenspiel schulen sich die Lernenden im Perspektivwechsel. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion vertreten sie argumentativ unterschiedliche Positionen, sie schulen ihr Empathievermögen in der szenischen Darstellung. Diese Einheit lädt dazu ein, das eigene Denken und Handeln kritisch zu reflektieren. Die Jugendlichen leiten für ihre Lebenswelt begründete Handlungsperspektiven ab.