Unterrichtsmaterial Latein Lektüren Ovids „Heilmittel gegen die Liebe“ als Gegenentwurf zum römischen Lebensstil
Ovids „Heilmittel gegen die Liebe“ als Gegenentwurf zum römischen Lebensstil
Kann man alternativ leben? Auch in einer Gesellschaft, die sich so ganz auf einen Herrscher und ein Lebensbild festlegt? Man kann es versuchen, und Ovids „Heilmittel gegen die Liebe“ stellen in vielfacher Weise eine Alternative zur Lebensweise der Gesellschaft in der frühen Römischen Kaiserzeit unter dem Prinzeps Augustus dar. In seinem kleinen Werk, das als Abschluss seiner „Liebesdichtungsphase“ gilt, bietet Ovid seinen Leserinnen (!) und Lesern nämlich zahlreiche Gegenentwürfe an: zu seinem eigenen erfolgreichen Liebesratgeber (Ars Amatoria), zu dichterischen Idealen (Vergil), zum traditionellen, aber aus seiner Sicht fragwürdigen Lebensstil der römischen Oberschicht, zum überall propagierten Image des sieghaften und fürsorgenden Kaisers Augustus.