RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
          • Informatik, Mensch & Gesellschaft
          • Information & Daten
          • Informatiksysteme
          • Algorithmen
          • Sprachen & Automaten
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Informatik & Medienbildung    Information & Daten

    Information & Daten

    In dieser Kategorie des Moduls Informatik & Medienbildung finden Sie direkt einsetzbare Materialien zu diesen Themen:

    • Zusammenhänge zwischen Information und Daten
    • Unterschiedliche Darstellung von Daten
    • Interpretation von Daten und Ergebnissen
    • Durchführung von Operationen auf Daten
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Einführung in die Kryptographie

    Einführung in die Kryptographie Neu

    Verschlüsselung war, ist und bleibt wichtig. Während wir schon seit Langem unsere Wertsachen mit Schloss und Schlüssel verschließen, ist uns heutzutage die Sicherheit unserer digitalen Daten wichtig. In dieser als Stationenarbeit durchführbaren Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler historische Verschlüsselungen, wie die Gartenzaun-Verschlüsselung, das Freimaurer-Alphabet und die Caesar-Chiffre, kennen und erlangen so Grundlagen, wie digitale Schlüssel funktionieren könnten. Kle... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Verschlüsselungsverfahren

    Verschlüsselungsverfahren

    Anhand einfacher und historisch relevanter Chiffren betrachten Ihre Schülerinnen und Schüler ausgehend von der klassischen Cäsar-Verschlüsselung einige mono- und polyalphabetische Verschlüsselungen. Dabei werden die Grundbegriffe der Kryptographie und die fundamentale Idee der symmetrischen Verschlüsselung erarbeitet. Neben den Verfahren selbst erhalten die Schülerinnen und Schüler auch einen spannenden Einblick in deren Sicherheit und entwickeln mögliche Angriffe, um diese Chiffren zu entziffer... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Selbstlerneinheit: Verschlüsselung

    Selbstlerneinheit: Verschlüsselung

    In dieser PowerPoint-Selbstlerneinheit lernen Ihre Schüler und Schülerinnen die Verschlüsselung als wichtiges Instrument für den Schutz im Internet kennen. Am Beispiel der Caesar-Chiffre machen sie erste Erfahrungen mit Verschlüsselungen. Zur Vertiefung und zum besseren Verständnis lösen die Jugendlichen zum Thema passende Übungsaufgaben und können anschließend eigene Ideen der Verschlüsselung verfolgen. Abschließend erfahren sie, wie man die Verschlüsselung thematisch von der Codierung abgrenzt... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Selbstlerneinheit: Pixelgrafiken

    Selbstlerneinheit: Pixelgrafiken

    In dieser interaktiven PowerPoint-Selbstlerneinheit lernen Ihre Schüler und Schülerinnen Pixel als Rasterelemente von Rastergrafiken kennen. Sie erarbeiten sich selbstständig die Codierung von Pixelgrafiken in schwarz-weiß, in Graustufen sowie in Farbe anhand der Portable Anymap. Dabei lernen sie auch die Codierung mit RGB-Format kennen. Zwei kleine Übungsaufgaben zur Codierung von Pixelgrafiken runden die Selbstlerneinheit ab. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Datenbanken und ihre Aufgaben

    Datenbanken und ihre Aufgaben

    In dieser PowerPoint-Präsentation wird ein Überblick über die Thematik „Datenbanken“ gegeben. Nach einer kurzen Vorstellung der Definition und des Ziels von Datenbanken werden Information Retrieval Datenbanken und Relationale Datenbanken vorgestellt. Im Folgenden wird näher auf die Grundlagen, Grundbegriffe (Feldname, Zelle, Datensatz, Primärschlüsse, Feld, Attribut) und Grundregeln (Redundnanzfreiheit, Beziehungen zwischen Tabellen) relationaler Datenbanken eingegangen. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Informatik & Medienbildung noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Relationale Datenbanken

    Relationale Datenbanken

    Datenbanken sind heutzutage allgegenwärtig. Egal, ob wir ein öffentliches Verkehrsmittel benutzen oder etwas in einem Online-Shop bestellen. Stets läuft im Hintergrund ein Abgleich in Datenbanken, ob und wenn ja, wie viele Produkte, Sitzplätze etc. noch verfügbar sind. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler die Hintergründe und den Aufbau dieses mächtigen Instruments in der Informations- und Kommunikationstechnologie. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Datenbanken

    Datenbanken

    Die Bedeutung von Datenbanken auf Servern im Internet ist unmittelbar einsichtig: Keine Suchmaschine, keine Bahnauskunft, kein Internetshop und keine Onlinezeitung würde ohne sie funktionieren. Außerdem wirkt die Möglichkeit, die eigene Homepage mit geringem Aufwand dynamisch gestalten zu können, auf die Schülerinnen und Schüler motivierend. Aus diesen Gründen werden in dieser Unterrichtseinheit mithilfe von PHP und MySQL Datenbanktabellen auf einem Server beim Provider eingerichtet und verwalte... » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Datei- und Ordnereigenschaften

    Datei- und Ordnereigenschaften

    Dieser Beitrag schult die Kenntnisse rund um Dateinamen, Datei-/Ordnerstrukturen, Dateitypen, Dateigrößen, Übertragungsraten, Kompatibilität und Komprimierungsmöglichkeiten. Fragen wie „Warum kann ich die Datei nicht öffnen?“, „Welche Software brauche ich, um die Datei zu bearbeiten?“, „Wie kann man die Größe der Datei verändern?“ u. v. m. sollen damit bald der Vergangenheit angehören. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Makros im Tabellenkalkulationsprogramm

    Makros im Tabellenkalkulationsprogramm

    Dieses interaktive PowerPoint-E-Book dient Ihnen als Lehrkraft zum Einstieg in die Verwendung und Erstellung von Makros in einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Excel. Es ist explizit für fachfremde Lehrkräfte konzipiert, kann aber ebenso Einsatz finden, wenn Sie zum ersten Mal mit Makros arbeiten oder Ihr Wissen dazu auffrischen möchten. Außerdem werden Ihnen Tipps zu Anwendungen von Makros in Ihrem Informatikunterricht mit an die Hand gegeben. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Bildbearbeitung

    Bildbearbeitung

    Diese Unterrichtssequenz bietet Ihnen drei Möglichkeiten das Thema Bildbearbeitung zu vertiefen. Ihre Schülerinnen und Schüler wenden mithilfe von Gimp oder einem anderen Bildbearbeitungspro-gramm Techniken an, die einen Text unterschiedlich aussehen lassen. » mehr

    • Informatik & Medienbildung
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Informatik & Medienbildung noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Physik Oberstufe+
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Latein
    • Informatik & Medienbildung
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Kunst
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online