RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
          • Abitur & Prüfungen
          • Angewandte Ethik
          • Anthropologie
          • Moralphilosophie
          • Problemfelder der Moral
          • Glaubensvielfalt
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Ethik    Moralphilosophie    Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt
    von 47
    Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 1 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 2 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 3 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 4 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 5 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 6 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 7 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 8 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 9 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 10 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 11 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 12 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 13 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 14 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 15 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 16 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 17 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 18 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 19 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 20 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 21 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 22 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 23 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 24 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 25 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 26 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 27 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 28 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 29 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 30 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 31 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 32 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 33 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 34 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 35 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 36 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 37 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 38 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 39 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 40 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 41 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 42 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 43 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 44 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 45 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 46 Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt - Seite 47
    • Download als PDF
    • Download als Word

    Verantwortungsethik in einer globalisierten Welt

    Tagtäglich nutzen wir Technologien, die nicht kontrollierbar scheinen. Unser Verbrauch an Bodenschätzen ist irreversibel. Unsere Gier nach billigen Konsumgütern hat Folgen für Menschen weltweit. Wie müssen wir heute handeln, damit morgen noch Zukunft möglich ist? Den entfesselten Prometheus zu bändigen bedarf es, so Hans Jonas, einer Zukunftsethik, welche den Menschen daran hindert, sich selbst zum Unheil zu werden. In deren Mittelpunkt steht ein neuer Imperativ. Er gebietet uns nur so zu handeln, dass die Wirkungen unseres Handelns verträglich sind mit der Permanenz menschlichen Lebens auf Erden.Hans Jonas verbindet Kants kategorischen Imperativ mit einer Folgenabschätzung. Dieser ökologische Imperativ gilt fortan als ethischer Maßstab, der – so Jonas – notfalls auch mit diktatorischen Mitteln umzusetzen wäre. Die „Heuristik der Furcht“ gebietet uns, Technik nur so einzusetzen, dass mögliche „Worst-Case-Szenarien“ nicht eintreffen. Hans Jonas erweiterte den Blick der Ethik nicht nur auf die Umwelt und deren Schutz. Seine Überlegungen hinsichtlich des Gebrauchs moderner Technik sind auf alle Themenfelder der angewandten Ethik übertragbar. In einer globalisierten Welt trifft jeder Konsument täglich moralisch relevante Entscheidungen, die weltweite Konsequenzen nach sich ziehen. Schon morgen könnte der Kampf um Ressourcen auch die Erste Welt betreffen. Auch darum muss die traditionelle Ethik der Nähe um den Blick auf die räumliche und zeitliche Ferne erweitert werden. Ziel der vorliegenden Unterrichtseinheit, erschienen in RAAbits Ethik/Philosophie, konzipiert für die gymnasiale Oberstufe, ist es, den Lernenden diese Verantwortung, aber auch bestehende Möglichkeiten zur Gestaltung der Zukunft, zu vergegenwärtigen. Die Lernenden erkennen, wie weitreichend die Folgen unseres Handelns sind. Sie erörtern Hans Jonas’ Verantwortungsethik und begreifen, dass derjenige, der Verantwortung für sein Handeln übernehmen will, immer auch dessen Folgen in den Blick nehmen muss, auch wenn diese sich nicht immer überschauen lassen. Sie üben sich darin, eigene Handlungen auf deren Folgen hin zu überprüfen und diese an der Forderung nach einer Permanenz menschlichen Lebens auf der Erde auszurichten. Die Auseinandersetzung mit der Philosophie Hans Jonas’, dem Begriff „Verantwortung“ und dem Thema „Folgenabschätzung“ ist fest in den Lehrplänen der Sekundarstufe II verortet. Sie bettet sich in die Erarbeitung ethischer Grundpositionen und die Reflexion unterschiedlicher Fragestellungen im Kontext angewandter Ethik. Auch die Anleitung zu einem umweltgerechten Verhalten ist übergreifendes Ziel fast aller Bildungs- und Lehrpläne in Deutschland.
    • Schulform
      Gymnasium
    • Materialart
      Bild, Text, Arbeitsblatt, Rätsel, Farbseite, Karte, Lernerfolgskontrolle
    • Methode
      Bildarbeit, Textarbeit, Internetrecherche, Diskussion, Präsentieren, Fallanalyse
    • Kompetenz
      Fachkompetenz, Medienkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz
    • Fach / Modul
      Ethik
    • Klassenstufe
      11/12
    • Unterrichtsstunden
      12

    Jetzt durchstarten mit
    RAAbits Online!

    Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 7500 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.

    Neugierig geworden?

    Jetzt 14 Tage gratis testen und alle Inhalte dieser Unterrichtseinheit entdecken.

    Sie sind bereits Kunde?

    Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.

    Es ist ein Fehler aufgetreten

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online