RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
          • Länder & Regionen
          • Orientierung im Raum
          • Wetter, Klima, Klimawandel
          • Vegetation & Landwirtschaft
          • Endogene & exogene Prozesse
          • Weltbevölkerung & Stadtentwicklung
          • Weltwirtschaft, Tourismus, Globalisierung
          • Ressourcen & Nachhaltigkeit
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde Interaktiv

    Erdkunde Interaktiv

    Interaktive Lernstrecken zum Üben

    Jetzt freischalten
    Sie möchten Ihre Klasse in Erdkunde durch interaktive Übungen zum Lernen motivieren? In RAAbits Online Erdkunde Interaktiv erhalten Sie digitales Unterrichtsmaterial in Form LearningApps-Kollektionen zu lehrplanrelevanten Themen für die Klassen 5–10. Mit direkt einsetzbaren interaktiven Übungen für einen abwechslungsreichen, schülerorientierten Erdkundeunterricht.
     
    • Die ideale digitale Unterstützung für Präsenz- wie Hybridunterricht mit interaktiven Erdkunde-Übungen
    • Fokus auf Erarbeitung und Übung kleiner Themenpakete
    • Optimale Ergänzung zu den Modulen RAAbits Online Erdkunde und RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+
     

    Wie erhalten Ihre Schüler:innen die interaktiven Themenpakete? Ganz einfach: Erstellen Sie per Klick Links zu den interaktiven Aufgabenstrecken und senden Sie diese an Ihre Klasse. So kommen Ihre Schüler:innen direkt zur Bearbeitung der interaktiven Erdkunde-Übungen. Sie können die Übungsaufgaben flexibel im Unterricht oder als Selbstlernangebot einsetzen. Bitte beachten Sie vor Weitergabe von Links an Schüler:innen die entsprechenden datenschutzrechtlichen Voraussetzungen (v.a. Einwilligung der Erziehungsberechtigten und der Schule). Sie geben Links in eigener Verantwortung weiter.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Grundlagen der Orientierung – Länder in Westeuropa

    Grundlagen der Orientierung – Länder in Westeuropa

    Ein wesentliches Ziel im Erdkundeunterricht ist es, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Raum zu orientieren. Hier ist es von Vorteil, wenn die Aufgaben zur Orientierung Spaß machen. Nutzen Sie die spielerischen Zurodnungsaufgaben und Rätsel, um die Lernenden zu motivieren sich die Länder Westeuropas einzuprägen. » mehr

    • Erdkunde Interaktiv
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Zeitzonen und Datumsgrenze

    Zeitzonen und Datumsgrenze

    Diese Lernstrecke führt die Schülerinnen schrittweise durch das Thema Gradnetz der Erde, Zeitzonen und Internationale Datumsgrenze. Durch interaktive Aufgaben mit steigender Schwierigkeit wird das Verständnis gefördert und gefestigt. Die Zusatzaufgabe fordert leistungsstärkere Schülerinnen heraus, indem sie angewandtes Wissen über Zeitzonen erfordert. » mehr

    • Erdkunde Interaktiv
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Vergleich der Wirtschaftssektoren in Industrie- und Entwicklungsländern

    Vergleich der Wirtschaftssektoren in Industrie- und Entwicklungsländern

    Die Wirtschaftssektoren beschreiben die Struktur einer Volkswirtschaft und geben Aufschluss über den Entwicklungsstand eines Landes. In dieser Lernstrecke vergleichen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung und Verteilung der Sektoren in Industrie- und Entwicklungsländern. Dabei werden Herausforderungen, globale Unterschiede und wirtschaftliche Zusammenhänge erarbeitet, um ein tiefgreifendes Verständnis für den Strukturwandel und dessen Auswirkungen zu entwi... » mehr

    • Erdkunde Interaktiv
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Tourismus – Grundlagen

    Tourismus – Grundlagen

    Diese Lernstrecke führt die Schülerinnen und Schüler mit interaktiven Aufgaben durch die Grundlagen des Tourismus, seine Formen, wirtschaftlichen Aspekte sowie positive und negative Auswirkungen. » mehr

    • Erdkunde Interaktiv
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Nachhaltige Stadtentwicklung

    Nachhaltige Stadtentwicklung

    Die Lernstrecke behandelt die Herausforderungen und Konzepte der nachhaltigen Stadtentwicklung, einschließlich ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte. Die Schüler und Schülerinnen lernen die Prinzipien der nachhaltigen Stadtentwicklung kennen und können sie zuordnen. » mehr

    • Erdkunde Interaktiv
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Interaktiv noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Glaziale Serie – Entstehung und Merkmale

    Glaziale Serie – Entstehung und Merkmale

    Diese Lernstrecke führt die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7/8 durch das Thema „glaziale Serie“ im Erdkundeunterricht und vermittelt ihnen grundlegendes Wissen über die Entstehung und Merkmale von Gletscherlandschaften. Die Lernstrecke umfasst verschiedene Aufgabentypen, um das Verständnis der Schülerinnen zu fördern. » mehr

    • Erdkunde Interaktiv
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Globalisierung - Herausforderungen und Möglichkeiten

    Globalisierung - Herausforderungen und Möglichkeiten

    Was für Auswirkungen hat die Globalisierung auf uns? Ist Globalisierung immer gut oder immer schlecht? Was sind die Vor- und Nachteile? Diesen Fragen gehen die Lernenden in dieser Kollektion nach. Grundlage bildet ein Video einer ZDF-Info Dokumentation. » mehr

    • Erdkunde Interaktiv
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Das Ökosystem Wald

    Das Ökosystem Wald

    Der Wald ist ein wertvolles Ökosystem, das viele wichtige Funktionen erfüllt. Aber durch den Einfluss der Menschen und den Klimawandel geht sein Anteil immer weiter zurück. Durch die Bearbeitung der einzelnen Aufgaben lernen die Schülerinnen und Schüler mehr über das Ökosystem Wald, den Einfluss des Klimawandels und die Veränderung des Waldes im Laufe der Zeit. » mehr

    • Erdkunde Interaktiv
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Stickstoff – Kreislauf, Düngung und Bedeutung

    Stickstoff – Kreislauf, Düngung und Bedeutung

    Mit 78-Vol.% ist Stickstoff der Hauptbestandteil unserer Luft und außerdem Bestandteil zahlreicher Strukturen unseres Körpers und wichtiger Verbindungen in der Industrie. Doch wir kommt der Stickstoff aus der Atmosphäre in die Pflanzen, Tiere und Menschen und wieder zurück? Das geschieht durch den so gennanten Stickstoffkreislauf. Wie dieser abläuft und welche Bedeutung er für uns hat, erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler durch die Bearbeitung dieser in... » mehr

    • Erdkunde Interaktiv
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Atmosphäre – Luft und Luftverschmutzung

    Atmosphäre – Luft und Luftverschmutzung

    Die Luftverschmutzung in großen Städten ist ein Themen, was uns alle betrifft. Sie gilt als die größte Umweltursache für verschiedene Krankheiten und sogar vorzeitigen Tode. Aber was sind Ursachen für die Verschmutzung unserer Luft und welche Maßnahmen werden getroffen, um einer größeren Verschmutzung vorzubeugen? Ihre Lernenden beschäftigen sich in diesen interaktiven Aufgaben mit den Ursachen, den Auswirkungen und Maßnahmen von Schads... » mehr

    • Erdkunde Interaktiv
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Interaktiv noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Relevante Themen für einen spannenden Erdkundeunterricht 

    Erdkunde Interaktiv kombiniert abwechslungsreiche Materialarten und Methoden mit interessanten Inhalten. Die Lernenden erleben die Themen durch interaktive Übungen auf eine lebendige und schülergerechte Art. So gestalten Sie einen motivierenden und authentischen Unterricht. Wichtige Kompetenzen, die besonders gefördert werden sind: Räumliche Orientierung, Beurteilung bzw. Bewertung und Erkenntnisgewinnung sowie Methoden.

    Mit den Materialien zur Kategorie „Wetter, Klima, Klimawandel” führen Sie Ihre Schüler:innen an komplexe und lehrplanrelevante Zusammenhänge heran. Mithilfe von Audio und Video, Rätseln, Zuordnung auf Bild und weiteren Methoden werden Themen noch greifbarer. Grundsätzliche Fragen wie „Worin unterscheiden sich Klima und Wetter?” oder „Was ist überhaupt der Klimawandel?” kommen dabei nicht zu kurz. 

    Die Lernreihe „Vulkane – Aufbau, Entstehung und Unterschiede” bringt beeindruckende geologische Erkenntnisse näher und liefert Grundlagenwissen zum Vulkanismus. Die vielfältigen digitalen Aufgabentypen machen den Unterrichtsstoff rund um Vulkane und deren Ausbrüche zum faszinierenden Erlebnis. Die Materialien eigenen sich zur Erarbeitung und Festigung des Themas.

    Sie gestalten Ihren Unterricht gerne lebhaft und kommunikativ? Die Materialien von Erdkunde Interaktiv geben Anlass zur Diskussion und zum Austausch. Die Lernreihe „Arbeiten in Europa/Wirtschaftsregion Deutschland” thematisiert die stärksten Wirtschaftsregionen in Europa sowie die Bedeutung der Standortfaktoren. Hier können sich die Lernenden darüber austauschen, welchem Sektor ihr künftiger Wunschberuf angehört. Das Wo-liegt-was?-Spiel hilft dabei, das neu Erlernte noch besser zu verankern. Wissen zu anderen Teilen der Erde wird unter anderem mit den interaktiven Materialien zu „Afrika – Mensch, Natur und Wirtschaft” vermittelt. Neben der Abhängigkeit von Vegetationszonen wird auch das hohe Rohstoffvorkommen und die Entwicklung des Erdteils behandelt. 

    Zukunftsorientiert unterrichten mit Erdkunde Interaktiv

    Der Einsatz von digitalen Tools und multimedialen Inhalten schult die Medienkompetenz Ihrer Schüler:innen. Die LearningApps-Kollektionen, Padlets und Erklärvideos lassen sich flexibel einsetzen. Sie eignen sich gleichermaßen für den Unterricht in Präsenz wie auch für hybride Phasen. Über einen Link erhalten die Lernenden Zugriff auf die zahlreichen Aufgabenstrecken von Erdkunde Interaktiv. Diese lassen sich somit unkompliziert und ortsunabhängig aufrufen und bearbeiten.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online