Dürren & Überschwemmungen verstehen Die Lernenden analysieren Ursachen und Auswirkungen von Dürren und Überschwemmungen, lernen betroffene Regionen kennen und bewerten Schutzmaßnahmen. Sie üben geographisches Denken und entwickeln Handlungskompetenz zum Umgang mit Naturkatastrophen. » mehr Erdkunde Interaktiv Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Rohstoffe weltweit – Herkunft, Nutzung und Bedeutung Die Schülerinnen und Schüler lernen, wo wichtige Rohstoffe vorkommen, wie diese genutzt werden und welche Folgen die Rohstoffgewinnung für Mensch und Umwelt hat. Sie üben dabei Fachbegriffe, Kartenlesen, Ursachen-Wirkungs-Beziehungen und bewerten die Nachhaltigkeit von Rohstoffnutzung. » mehr Erdkunde Interaktiv Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Slums – Entstehung, Merkmale, Lebensbedingungen Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser interaktiven Lernstrecke Ursachen, Merkmale und Lebensrealitäten von Slums kennen. Sie bringen die Entstehung der Slums in den Kontext von Urbanisierung und entwickeln Ideen für nachhaltige Lösungen in der Stadtentwicklung. » mehr Erdkunde Interaktiv Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Grundlagen: Weltbevölkerung & Bevölkerungsentwicklung In dieser Lernstrecke setzen sich die Schülerinnen und Schüler schrittweise mit den Grundlagen des Themas Weltbevölkerung und Bevölkerungsentwicklung auseinander. Sie erhalten einen Einblick in die Unterschiede zwischen Industrie- und Entwicklungsländern sowie einen vereinfachten EInblick über Ursachen und Folgen von Bevölkerungswachstum. » mehr Erdkunde Interaktiv Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Grundlagen der Orientierung – Länder in Westeuropa Ein wesentliches Ziel im Erdkundeunterricht ist es, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Raum zu orientieren. Hier ist es von Vorteil, wenn die Aufgaben zur Orientierung Spaß machen. Nutzen Sie die spielerischen Zurodnungsaufgaben und Rätsel, um die Lernenden zu motivieren sich die Länder Westeuropas einzuprägen. » mehr Erdkunde Interaktiv Klassenstufe 5/6/7/8 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Zeitzonen und Datumsgrenze Diese Lernstrecke führt die Schülerinnen schrittweise durch das Thema Gradnetz der Erde, Zeitzonen und Internationale Datumsgrenze. Durch interaktive Aufgaben mit steigender Schwierigkeit wird das Verständnis gefördert und gefestigt. Die Zusatzaufgabe fordert leistungsstärkere Schülerinnen heraus, indem sie angewandtes Wissen über Zeitzonen erfordert. » mehr Erdkunde Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Vergleich der Wirtschaftssektoren in Industrie- und Entwicklungsländern Die Wirtschaftssektoren beschreiben die Struktur einer Volkswirtschaft und geben Aufschluss über den Entwicklungsstand eines Landes. In dieser Lernstrecke vergleichen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung und Verteilung der Sektoren in Industrie- und Entwicklungsländern. Dabei werden Herausforderungen, globale Unterschiede und wirtschaftliche Zusammenhänge erarbeitet, um ein tiefgreifendes Verständnis für den Strukturwandel und dessen Auswirkungen zu entwi... » mehr Erdkunde Interaktiv Klassenstufe 9/10/11/12/13 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Tourismus – Grundlagen Diese Lernstrecke führt die Schülerinnen und Schüler mit interaktiven Aufgaben durch die Grundlagen des Tourismus, seine Formen, wirtschaftlichen Aspekte sowie positive und negative Auswirkungen. » mehr Erdkunde Interaktiv Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Nachhaltige Stadtentwicklung Die Lernstrecke behandelt die Herausforderungen und Konzepte der nachhaltigen Stadtentwicklung, einschließlich ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte. Die Schüler und Schülerinnen lernen die Prinzipien der nachhaltigen Stadtentwicklung kennen und können sie zuordnen. » mehr Erdkunde Interaktiv Klassenstufe 9/10/11/12/13 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Glaziale Serie – Entstehung und Merkmale Diese Lernstrecke führt die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7/8 durch das Thema „glaziale Serie“ im Erdkundeunterricht und vermittelt ihnen grundlegendes Wissen über die Entstehung und Merkmale von Gletscherlandschaften. Die Lernstrecke umfasst verschiedene Aufgabentypen, um das Verständnis der Schülerinnen zu fördern. » mehr Erdkunde Interaktiv Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen