The impact of Corona on the globalised world Neu Die COVID-19-Pandemie kann wahrscheinlich als DAS globale Phänomen 2020 verstanden werden. Die schnelle Verbreitung und steigende Angst vor Erkrankung halten die Welt seit Monaten in Atem. Diese Einheit beleuchtet die globalen Konsequenzen der Virus-Pandemie für die wichtigsten Faktoren der Globalisierung wie globaler Handel und Weltwirtschaft. Außerdem wird der Einsatz unterschiedlicher digitaler Tools im konkreten thematischen Kontext aufgezeigt. » mehr Englisch Klassenstufe 12/13 Gymnasium
Multicultural UK: From discrimination to community feeling Multikulturelles Leben ist Teil der britischen Identität. Mit Sachtexten, Gedichten und Kurzvideos vertiefen die Lernenden ihr landeskundliches Wissen zu Tradition und Wandel im Vereinigten Königreich, um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen: eine Gesellschaft, deren Windrush- Generation politisch diskriminiert wurde, Harry und Meghan, die für Wandel stehen, und Stimmen einzelner Bürger, die sich für Gemeinsamkeit einsetzen - Durch die Einbindung digitaler LearningApps besonders gut für de... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
U.S. politics and society "Waffenbesitz" ist in den USA ein anhaltendes Diskussionsthema, das die Nation spaltet. Auch in Folge der aktuellen Proteste gegen Rassismus in den Vereinigten Staaten wurde das Thema "Waffenrecht" abermals in den Fokus gerückt. Während der aktuelle US-Präsident Donald Trump ein Verfechter der gun control ist, stehen die Demokraten den Regelungen kritisch gegenüber, sodass "Waffenbesitz" sicherlich eines der Wahlkampfthemen für die Präsidentschaftswahl im November 2020 sein wird. Mithilfe einer ... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
U.S. politics and society Im November 2020 wird in den USA der neue Präsident gewählt, der auch der alte sein könnte. In den Vorwahlen bringen sich seit Anfang des Jahres verschiedene Bewerber der demokratischen Partei in Stellung. Zu den Themen, die die Amerikaner umtreiben, und die von ihnen diskutiert werden, gehören die "opioid crisis" und das Verhältnis der verschiedenen Ethnien untereinander, insbesondere das Verhältnis der Weißen zu den Afro-Amerikanern. Mithilfe eines Positionspapiers und einer Rollensimulation s... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Station Eleven Der Roman "Station Eleven" von Emily St. John Mandel entwirft das Szenario einer Epidemie, die 99.9% der Weltbevölkerung vernichtet. Die Protagonistin Kirsten Raymonde schließt sich in dieser neuen gefährlichen Welt einer wandernden Theatergruppe an, die den Hinterbliebenen durch ihre Inszenierungen (von Shakespeares Theaterstücken) Hoffnung stiftet. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich textanalytisch sowie produktionsorientiert mit diesem "National Book Award Finalist" und seinen Themen wie... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Abiturtraining kompakt: Great Britain Mithilfe von Bildimpulsen und einer "timeline" setzen sich die Lernenden mit den britischen Brexit-Entwicklungen auseinander - von David Camerons Referendum 2016 über die Austrittsverhandlungen unter Theresa May bis zu den von Boris Johnson angeordneten und schließlich gewonnenen Neuwahlen Ende 2019. Den Schwerpunkt bei der Arbeit mit aktuellen Artikeln und einem Kurzvideo bildet die Frage, inwiefern Johnsons Zwangspause für das Parlament - vom Obersten Gericht im September 2019 als "ungesetzlic... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Lynn Nottage: Sweat Dramentexte sind ein wichtiger Bestandteil des Englischunterrichts: Lynn Nottages "Sweat" wurde 2017 mit dem renommierten "Pulitzer Price for Drama" ausgezeichnet und gibt Aufschluss über den Effekt wirtschaftlicher Krisen auf die mittelständische Bevölkerung der USA. Im Fokus stehen der Rust Belt der USA und dessen Bewohner mit ihren Sorgen und Krisen. Gleichzeitig wirft das Drama Fragen zum "American Dream" und "American Nightmare" auf und liefert Erklärungsansätze zu sozial-wirtschaftlichen P... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Abiturtraining kompakt: Artificial intelligence and authoritarianism Flexibel einsetzbare Bildimpulse, aktuelle Texte und ein Kurzvideo regen zur Auseinandersetzung mit den Vorteilen künstlicher Intelligenz sowie mit deren möglichen Risiken an - wenn z. B. die Errungenschaften der KI dafür verwendet werden, demokratische durch autoritäre Gesellschaftsstrukturen zu ersetzen. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung! » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Der "American Dream" für Einwanderer nach 9/11 in Ayad Akthars Drama "Disgraced" Die Reihe bietet eine Heranführung an das Theaterstück "Disgraced", das die Identitätskrise eines jungen amerikanischen Anwalts pakistanischer Abstammung beschreibt. Hin- und hergerissen zwischen den Kulturen, sucht er seine Version des "American Dream", die schließlich an seinen eigenen Vorurteilen und denen einer islamophoben amerikanischen Gesellschaft scheitert. Dabei stellt das Drama das Konzept des "melting pot" grundsätzlich in Frage und ermöglicht eine Auseinandersetzung mit Themen wie I... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Filmarbeit zu Men, Women & Children Der Film "Men, Women & Children" erzählt auf humorvolle, teils überzeichnete Weise, wie das digitale Zeitalter unsere Beziehungen untereinander und zu uns selbst beeinflusst. Die Lernenden erarbeiten sich arbeitsteilig vier der Haupterzählstränge und verfolgen die Beziehungen zwischen den Jugendlichen und deren Eltern. Auf Grundlage der erworbenen Erkenntnisse sowie der Planung und Durchführung eines Rollenspiels, werden die Schülerinnen und Schüler dahingehend befähigt, einen kriteriengeleitete... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium