RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
          • Sachtexte &Sprachanalyse
          • Dramatik
          • Lyrik
          • Epik
          • Sachtexte & Sprachanalyse
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch Oberstufe+

    Deutsch Oberstufe+

    Literatureinheiten zur Prüfungsvorbereitung in der gymnasialen Oberstufe

    Jetzt freischalten

    RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ stellt Ihnen mehr als 70 Beiträge zur literarischen Welt der Dramatik, Lyrik und Epik bereit: von Gotthold Ephraim Lessing über Franz Kafka bis hin zu Günther Grass. Wiederholen Sie die Regeln der deutschen Grammatik und vertiefen Sie die Techniken zur Analyse von Texten. Die Unterrichtsmaterialien für das Fach Deutsch in der Oberstufe sind sofort einsetzbar.

    Die Beiträge begleiten Sie und Ihre Klasse auf dem Weg zum Abitur im Fach Deutsch:

    • durch einen klaren Fokus auf relevante Literatur für den Deutschunterricht in der Oberstufe.
    • mit mehr als 40 Beiträgen rund um das Abitur plus Vorlagen für Klausuren und Tests.
    • als ideale Ergänzung zum Modul RAAbits Online Deutsch.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild

    Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild

    Die Romantik ist eine Epoche voller Fantasie, die spannende Zwischenwelten und Märchen mit Motiven des christlich mittelalterlichen Abendlandes verbindet. Joseph von Eichendorff war ein Vertreter dieser Epoche und in seinem "Marmorbild" finden wir eine Vielzahl von Motiven, die klassisch romantische Charakteristika aufweisen. Darüber hinaus begegnen uns bekannte Elemente: Das Doppelgänger-Motiv fällt auf ebenso, wie die finstere Schattenwelt eines E.T.A. Hoffmann. Die Schüler betrachten die Erzä... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Klausur – Hartmut Lange: Das Haus in der Dorotheenstraße

    Klausur – Hartmut Lange: Das Haus in der Dorotheenstraße

    Das Material bietet eine Klausur zu zwei Novellen von Hartmut Lange. Die Lernenden analysieren und interpretieren den Schluss der Novelle "Der Bürgermeister von Teltow" (2013) und vergleichen ihn hinsichtlich Thematik und Erzähltechnik mit dem Schluss der Novelle "Das Haus in der Dorotheenstraße" (2013). » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Hartmut Lange: Das Haus in der Dorotheenstraße

    Hartmut Lange: Das Haus in der Dorotheenstraße

    Gottfried Klausen wird ins Ausland versetzt. Die Stelle ist in Ordnung, aber seine Ehefrau Xenia verweilt noch in der Heimat, im Haus in der Dorotheenstraße. Dies soll sich zunächst schnellstmöglich ändern. Doch erst verhindert ein Vulkanausbruch seinen Flug nach Hause, dann erscheint die Gattin nicht am Flughafen. Er ruft sie an und eine fremde Stimme antwortet ihm, während er im Hintergrund Gekicher hört. – Damit ist die titelgebende Novelle "Das Haus in der Dorotheenstraße" von Hartmut Langes... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Klausur – Fluch und Segen des digitalen Zeitalters: Erörterung

    Klausur – Fluch und Segen des digitalen Zeitalters: Erörterung

    Das Material bietet eine Klausur zum Thema „Fluch und Segen des digitalen Zeital-ters“. Darin schreiben die Lernenden eine textgebundene Erörterung. Vorgegeben ist ein Zeitungsartikel, der den wiederkehrenden Trend zum Offlinesein thematisiert und Teil einer Debatte um die Chancen und Risiken ständiger Erreichbarkeit ist. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Klausur – Henrik Ibsen: Nora oder ein Puppenheim

    Klausur – Henrik Ibsen: Nora oder ein Puppenheim

    Das Material bietet eine Klausur zu Henrik Ibsens "Nora oder ein Puppenheim". Darin analysieren die Lernenden eine Theaterrezension zur deutschen Uraufführung des Stücks, arbeiten die wichtigsten Thesen des Theaterkritikers heraus und erörtern, wie die Rezension zu bewerten ist. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Fluch und Segen des digitalen Zeitalters

    Fluch und Segen des digitalen Zeitalters

    Die neuen Medien mit ihren Kommunikationsplattformen fordern ihre Nutzer ständig auf, ihre Meinung abzugeben: Der "Gefällt-mir"-Button bei Facebook stellt eine sehr simple Form dar – die Einladungen auf den Internetseiten renommierter Tageszeitungen, Artikel zu kommentieren, dagegen eine komplexere. Somit ist das Erörtern von Meinungen, die in Texten stecken, moderner und aktueller für Jugendliche denn je. Die Unterrichtsreihe hat zwei Schwerpunkte: Inhaltlich geht es darum, für die Problematik ... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Henrik Ibsen: Nora oder Ein Puppenheim

    Henrik Ibsen: Nora oder Ein Puppenheim

    Diese Unterrichtseinheit untersucht die Rolle der ökonomisch und gesellschaftlich abhängigen Frau im 19. Jahrhundert auf der Grundlage des Werkes „Nora oder ein Puppenheim“ von Henrik Ibsen. Darin stellen die Schüler das naturalistische Werk in den Kontext des Liebes- und Ehekonzepts der bürgerlichen Ehe und versuchen, die Handlung Noras nachzuvollziehen. Mit vielen kreativen Arbeitsaufträgen, wie dem Verfassen eines Instagram-Posts und der Analyse moderner Theaterinszenierungen erkennen die Ler... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Klausur – Robert Menasse: Die Hauptstadt

    Klausur – Robert Menasse: Die Hauptstadt

    Das Material beinhaltet eine Klausur zu Robert Menasses "Die Hauptstadt". Anhand von ausgewähltem Begleitmaterial verfassen die Lernenden einen Artikel für die Literaturseite ihrer Schülerzeitung. Die Schülerinnen und Schüler sollen Menasses Roman zur Lektüre empfehlen aber auch eigene kritische Argumente einfließen lassen. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Robert Menasse: Die Hauptstadt

    Robert Menasse: Die Hauptstadt

    Das mit den Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Werk "Die Hauptstadt" von Robert Menasse polarisierte und tut es noch immer. In unserer Unterrichtseinheit ist das seitenreiche Buch mit einer Vielzahl von Arbeitsblättern mit kreativen Methoden wie dem Assessment-Center oder dem Figurentalk und produktion-sorientierten Arbeitsaufträgen aufbereitet. Ihre Schüler üben sich nicht nur intensiv im Verfassen von Analysen, Erörterungen oder einem Plädoyer, sondern diskutieren überdies im Unterrichtsgesprä... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Klausur – E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann

    Klausur – E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann

    Das Material bietet eine Klausur zu E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann". Darin analysieren und interpretieren die Lernenden zunächst einen Auszug aus E. T. A. Hoffmanns Märchennovelle "Der goldne Topf" und vergleichen anschließend die Verhaltensweisen der beiden männlichen Hauptprotagonisten Anselmus und Nathanael miteinander. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Epik ab der 10. Klasse: Tauchen Sie in die Epochen der Literatur ein

    Deutsch Oberstufe+ unterstützt Sie bei der Behandlung von literarischen Klassikern und jungen Werken. Über die Arbeitsblätter stellen Sie einen Zugang zu dem zeitlichen Kontext und den gesellschaftlichen Themen der Romane, Novellen und Erzählungen her.

    So enthält der Beitrag zu "Irrungen und Wirrungen" von Theodor Fontane zahlreiche Aufgaben und Bilder zum Leben im 19. Jahrhundert. Ihre Schüler:innen beschäftigen sich mit der Klassengesellschaft und den damaligen Rollen der Geschlechter. Der Leitfaden zur Interpretation von Romanen liefert die Basis, um sich mit dem Werk und dem Realismus intensiv zu befassen. Für das Werk finden Sie zwei Klausurvorschläge, um das Erlernte abzufragen.

    Mit dem Beitrag zu Kazuo Ishiguros Roman "Alles, was wir geben mussten", behandeln Sie die ethische Perspektive des Klonens und der Biotechnologie. Ihre Klasse analysiert ein Interview mit dem Autor und setzt sich mit einigen Fragen auseinander: Wann sind Eingriffe in die Genetik Ordnung? Ist das Klonen von Tier und Mensch moralisch vertretbar? Die Arbeitsblätter und Grafiken erlauben einen differenzierten Zugang zu diesem Forschungsthema.

    Sofort nutzbare Unterrichtsmaterialien für das Fach Deutsch - kreativ und anschaulich mit digitalen Inhalten

    Profitieren Sie von fertig ausgearbeiteten Beiträgen für das Fach Deutsch in der Oberstufe - als Ergänzung für das Modul RAAbits Online Deutsch. Mit kreativen Zugängen und digitalen Tools wecken Sie das Interesse der Lernenden für Themen wie die Lyrik und Dramatik.

    Nutzen Sie zum Beispiel eine Wortwolke, um die Eindrücke der Klasse zu Franz Kafkas "Die Verwandlung" einzufangen. Oder lassen Sie die Schüler:innen die Gemälde von Ottomar Starke und Adam Hofmeister interpretieren, um sie mit der Erzählung zu verknüpfen. Neben den Illustrationen erhalten Sie in diesem Beitrag über 100 Seiten mit Aufgaben, Texten, Tabellen, Tafelbildern und Vorschlägen für Klausuren. So einfach kann die Vorbereitung sein.

    Deutsch Oberstufe+: Gut und sicher vorbereitet für das Abitur im Fach Deutsch

    Schulen Sie die methodischen Kompetenzen der Klasse - zum Beispiel mit dem Beitrag zu Parabeln und Fabeln. In Gruppen befassen sich die Schüler:innen mit den zwei Deutungen und lernen die Merkmale einer Parabel durch einen Steckbrief kennen. Oder nutzen Sie das Material über Sachtexte und ihre Argumente. Dafür analysieren die Lernenden Texte von Rousseau und Lessing. Im Zentrum stehen die Argumentationstypen und wie diese überzeugend genutzt werden können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online