RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
          • Sachtexte &Sprachanalyse
          • Dramatik
          • Lyrik
          • Epik
          • Sachtexte & Sprachanalyse
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch Oberstufe+

    Deutsch Oberstufe+

    Literatureinheiten zur Prüfungsvorbereitung in der gymnasialen Oberstufe

    Jetzt freischalten

    RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ stellt Ihnen mehr als 70 Beiträge zur literarischen Welt der Dramatik, Lyrik und Epik bereit: von Gotthold Ephraim Lessing über Franz Kafka bis hin zu Günther Grass. Wiederholen Sie die Regeln der deutschen Grammatik und vertiefen Sie die Techniken zur Analyse von Texten. Die Unterrichtsmaterialien für das Fach Deutsch in der Oberstufe sind sofort einsetzbar.

    Die Beiträge begleiten Sie und Ihre Klasse auf dem Weg zum Abitur im Fach Deutsch:

    • durch einen klaren Fokus auf relevante Literatur für den Deutschunterricht in der Oberstufe.
    • mit mehr als 40 Beiträgen rund um das Abitur plus Vorlagen für Klausuren und Tests.
    • als ideale Ergänzung zum Modul RAAbits Online Deutsch.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Figuren des Herrn und Mephisto in Goethes Faust

    Die Figuren des Herrn und Mephisto in Goethes Faust

    Im Laufe der Zeit und im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen entwickelten sich immer wieder neue Perspektiven auf Goethes Faust. So sind auch die jeweiligen Adaptionen des Dramas als Spiegel ihrer Zeit anzusehen. Anhand des Vergleichs von zwei verschiedenen Faust-Verfilmungen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Rezeptionsgeschichte des Faust I auseinander. Die Lernenden wenden Verfahren der Filmanalyse an, arbeiten Unterschiede heraus und bewerten diese kritisch im Hinblick auf de... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Joachim Meyerhoff: "Alle Toten fliegen hoch. Amerika"

    Joachim Meyerhoff: "Alle Toten fliegen hoch. Amerika"

    Durch die Beschäftigung mit dem Roman "Alle Toten fliegen hoch. Amerika" von Joachim Meyerhoff lernen Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10, autobiografisches Schreiben als eine Mischung aus Wahrheit und Fiktion zu erkennen. Sie erweitern ihr Grundwissen zum Thema Erzählperspektiven und lernen darüber hinaus, eine Figurencharakteristik zu schreiben, Personenkonstellationen zu erstellen und zeitliche Erzählstrukturen zu erfassen. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Klausur – Uwe Timm: Ikarien

    Klausur – Uwe Timm: Ikarien

    Das Material bietet eine Klausur zu Uwe Timms "Ikarien". Anhand eines Textauszuges erarbeiten die Lernenden die zentralen Themen und Motive des Romans, ordnen den Textauszug in die Romanhandlung ein und untersuchen die Redeweise der Hauptprotagonisten Hansen und Wagner, die beide dieselbe Sprache sprechen, obwohl unterschiedliche Faktoren ihr Leben geprägt haben. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Uwe Timm: Ikarien

    Uwe Timm: Ikarien

    Die Rahmenhandlung von Uwe Timms Roman "Ikarien" spielt im April 1945. Der in Hamburg geborene US-Leutnant Michael Hansen kehrt nach Deutschland zurück. Er erhält den Auftrag, einen Mann namens Wagner, einen ehemaligen Weggefährten des Arztes und Eugenikers Alfred Ploetz, zu befragen, um Informationen über die Rassentheorie der Nationalsozialisten und deren Umsetzung zu erhalten. Hierbei kommt Hansen einem nahezu faustischen Pakt auf die Spur. Die Lernenden erarbeiten den historischen Kontext de... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Klausur – Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten

    Klausur – Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten

    Das Material bietet eine Klausur zu Kazuo Ishiguros "Alles, was wir geben mussten". Darin erläutern die Lernenden die Erzählstruktur des Romans und geben Beispiele für den äußeren und den psychologischen Rahmen. In einer dialektischen Erörterung setzen sich die Schülerinnen und Schüler anschließend mit der Intention des Autors sowie der zeitlichen und räumlichen Verankerung der Handlung des Romans auseinander. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Günter Grass: Das Treffen in Telgte

    Günter Grass: Das Treffen in Telgte

    "Gestern wird sein, was morgen gewesen ist." Mit dieser paradoxen Formulierung beginnt Günter Grass seine Erzählung. Zwei Zeitebenen sind darin kunstvoll ineinandergeblendet: Beim fiktiven Treffen in Telgte kommen historisch verbürgte Barockdichter wie Andreas Gryphius, Simon Dach und Paul Gerhardt zusammen. In ihren Ritualen, Lesungen und Diskussionen scheint jedoch zugleich die Gruppe 47 durch, jener lose Zusammenschluss von Autoren der Nachkriegszeit, dessen Gründer Hans Werner Richter Günter... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten

    Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten

    Der Roman "Alles, was wir geben mussten" erweckt zunächst den Eindruck einer harmlosen Internatsgeschichte in ländlicher Idylle. Bald wird jedoch deutlich: Das Kolleg Hailsham ist eine besondere Schule, und auch die Jugendlichen, die dort unterrichtet werden, haben keine gewöhnliche Zukunft vor sich: Die Freunde Kathy, Ruth und Tommy sind Klone. Sie wurden gezielt erschaffen, um anderen Menschen lebenswichtige Organe zu spenden. Kazuo Ishiguros Roman zeigt das ungeheuerliche Geschehen dabei aus ... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Klausur – Ludwig Tieck: Der Runenberg

    Klausur – Ludwig Tieck: Der Runenberg

    Das Material bietet eine Klausur zu Ludwig Tiecks "Der Runenberg". Darin erschließen die Lernenden einen Textausschnitt, charakterisieren die Figur Christian und erörtern, welche Funktionen dabei die Landschaftsbeschreibungen übernehmen. Anhand eines weiteren Werks aus dem 19. Jahrhundert beschreiben sie im Folgenden noch, warum der Protagonist sein Elternhaus verlässt und in eine neue Welt aufbricht. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Klausur – Sachtexte und ihre Argumentationsmuster

    Klausur – Sachtexte und ihre Argumentationsmuster

    Das Material bietet eine Klausur zur Analyse von Sachtexten und ihren Argumentationsmustern. Darin analysieren die Schülerinnen und Schüler den Sachtext des Geologen Jared Diamond und setzen sich mit dem Untergang der Wikingerkultur auseinander. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sachtexte und ihre Argumentationsmuster

    Sachtexte und ihre Argumentationsmuster

    Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der spannenden Frage, warum Kulturen untergegangen sind. Anhand dieses thematischen Bogens behandeln die Lernenden zwei Schwerpunkte, die sich aus Texten aus dem 18. Jahrhundert und aus der Gegenwart zusammensetzen. Mit deren Bearbeitung sind Materialien verknüpft, die eine Detailanalyse von Argumentationen (im Allgemeinen) näher bringen. Dabei steht das Schema des logischen Dreischritts (Syllogismus) im Fokus. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 5
    • 6
    • 7
    • ...
    • 9
    • 10

    Epik ab der 10. Klasse: Tauchen Sie in die Epochen der Literatur ein

    Deutsch Oberstufe+ unterstützt Sie bei der Behandlung von literarischen Klassikern und jungen Werken. Über die Arbeitsblätter stellen Sie einen Zugang zu dem zeitlichen Kontext und den gesellschaftlichen Themen der Romane, Novellen und Erzählungen her.

    So enthält der Beitrag zu "Irrungen und Wirrungen" von Theodor Fontane zahlreiche Aufgaben und Bilder zum Leben im 19. Jahrhundert. Ihre Schüler:innen beschäftigen sich mit der Klassengesellschaft und den damaligen Rollen der Geschlechter. Der Leitfaden zur Interpretation von Romanen liefert die Basis, um sich mit dem Werk und dem Realismus intensiv zu befassen. Für das Werk finden Sie zwei Klausurvorschläge, um das Erlernte abzufragen.

    Mit dem Beitrag zu Kazuo Ishiguros Roman "Alles, was wir geben mussten", behandeln Sie die ethische Perspektive des Klonens und der Biotechnologie. Ihre Klasse analysiert ein Interview mit dem Autor und setzt sich mit einigen Fragen auseinander: Wann sind Eingriffe in die Genetik Ordnung? Ist das Klonen von Tier und Mensch moralisch vertretbar? Die Arbeitsblätter und Grafiken erlauben einen differenzierten Zugang zu diesem Forschungsthema.

    Sofort nutzbare Unterrichtsmaterialien für das Fach Deutsch - kreativ und anschaulich mit digitalen Inhalten

    Profitieren Sie von fertig ausgearbeiteten Beiträgen für das Fach Deutsch in der Oberstufe - als Ergänzung für das Modul RAAbits Online Deutsch. Mit kreativen Zugängen und digitalen Tools wecken Sie das Interesse der Lernenden für Themen wie die Lyrik und Dramatik.

    Nutzen Sie zum Beispiel eine Wortwolke, um die Eindrücke der Klasse zu Franz Kafkas "Die Verwandlung" einzufangen. Oder lassen Sie die Schüler:innen die Gemälde von Ottomar Starke und Adam Hofmeister interpretieren, um sie mit der Erzählung zu verknüpfen. Neben den Illustrationen erhalten Sie in diesem Beitrag über 100 Seiten mit Aufgaben, Texten, Tabellen, Tafelbildern und Vorschlägen für Klausuren. So einfach kann die Vorbereitung sein.

    Deutsch Oberstufe+: Gut und sicher vorbereitet für das Abitur im Fach Deutsch

    Schulen Sie die methodischen Kompetenzen der Klasse - zum Beispiel mit dem Beitrag zu Parabeln und Fabeln. In Gruppen befassen sich die Schüler:innen mit den zwei Deutungen und lernen die Merkmale einer Parabel durch einen Steckbrief kennen. Oder nutzen Sie das Material über Sachtexte und ihre Argumente. Dafür analysieren die Lernenden Texte von Rousseau und Lessing. Im Zentrum stehen die Argumentationstypen und wie diese überzeugend genutzt werden können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online