RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
          • Sachtexte &Sprachanalyse
          • Dramatik
          • Lyrik
          • Epik
          • Sachtexte & Sprachanalyse
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch Oberstufe+

    Deutsch Oberstufe+

    Literatureinheiten zur Prüfungsvorbereitung in der gymnasialen Oberstufe

    Jetzt freischalten

    RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ stellt Ihnen mehr als 70 Beiträge zur literarischen Welt der Dramatik, Lyrik und Epik bereit: von Gotthold Ephraim Lessing über Franz Kafka bis hin zu Günther Grass. Wiederholen Sie die Regeln der deutschen Grammatik und vertiefen Sie die Techniken zur Analyse von Texten. Die Unterrichtsmaterialien für das Fach Deutsch in der Oberstufe sind sofort einsetzbar.

    Die Beiträge begleiten Sie und Ihre Klasse auf dem Weg zum Abitur im Fach Deutsch:

    • durch einen klaren Fokus auf relevante Literatur für den Deutschunterricht in der Oberstufe.
    • mit mehr als 40 Beiträgen rund um das Abitur plus Vorlagen für Klausuren und Tests.
    • als ideale Ergänzung zum Modul RAAbits Online Deutsch.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel

    Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel

    Die Schülerinnen und Schüler erschließen mit Bahnwärter Thiel ein bekanntes Prosawerk des literarischen Naturalismus. Sie erarbeiten zunächst erzähltechnische Besonderheiten, thematische Aspekte und den biografischen Kontext des Autors Gerhart Hauptmann. Außerdem befassen sie sich anhand der Texte weiterer Dichter mit poetologischen Aspekten und epochalen Zusammenhängen, indem sie u. a. die Strömung des Naturalismus mit dem (poetischen) Realismus vergleichen. Abschließend analysieren die Lernend... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Christian Kracht: Imperium

    Christian Kracht: Imperium

    Mit Christian Krachts Imperium lernen die Schülerinnen und Schüler einen Roman der Gegenwartsliteratur kennen, der bereits bei seinem Erscheinen für einen handfesten Literaturskandal gesorgt hat. Die Lernenden erarbeiten sich zunächst ein vorläufiges Gesamtverständnis, lernen wichtige Stationen der deutschen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert kennen und erproben verschiedene interpretatorische Zugänge. Dabei gehen sie auch den zahlreichen literarischen und medialen Anleihen nach, die in Krach... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Filme und ihre Wirkung

    Filme und ihre Wirkung

    Filme und Serien sind für junge Menschen eines der Fenster zur Welt. Neben dem Erwerb von Wissen und Kompetenzen in der Schule, den Erfahrungen des alltäglichen Lebens, der Musik und den sozialen Netzwerken bilden sie einen wesentlichen Komplex der Einflussnahme auf das Fühlen und Denken der Lernenden. Deshalb ist es wichtig, ihnen für die Aufnahme und Verarbeitung von Filmen ein Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen und sie zu befähigen, Einflüsse zu erkennen sowie Manipulation zu durchschauen... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Arno Geiger: Unter der Drachenwand

    Arno Geiger: Unter der Drachenwand

    Arno Geigers Roman Unter der Drachenwand schildert die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die Menschen. Im Zentrum steht der Soldat Veit Kolbe, der im Jahr 1944 einen Genesungsurlaub in Mondsee verbringt. In seinem Tagebuch berichtet er vom Trauma des Kriegs und den Erfahrungen in der Zeit seiner Rekonvaleszenz. Die Lernenden analysieren die Konstruktion des Romans und erforschen Figurenperspektiven im Hinblick auf die psychischen Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs. Sie untersuchen die Erz... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Thomas Bernhard: Heldenplatz

    Thomas Bernhard: Heldenplatz

    Vielen gilt das Werk Thomas Bernhards als eher handlungsarm und weitgehend aus Reflexionen und Monologen bestehend. Doch gerade dieser Autor ist reizvoll und interessant für den Einsatz im Deutschunterricht, stellt die Begegnung mit ihm doch eine ständige Herausforderung dar, da dieser es versteht, sein Gegenüber durch seine Sprache und seine Denkhaltung immer wieder zu provozieren und vor den Kopf zu stoßen. Bei der Auseinandersetzung mit dem Drama Heldenplatz setzen sich die Lernenden nicht nu... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Ferdinand von Schirach: Terror

    Ferdinand von Schirach: Terror

    Das moderne Drama Terror von Ferdinand von Schirach eignet sich in vielfacher Weise für den Deutschunterricht: Das Thema ist aktuell und wurde als innovativer Fernsehfilm umgesetzt. Der Umfang des Dramentexts ist überschaubar, die Sprache ist nicht nur klar und einfach, sondern auch anspruchsvoll. Gerade die Dialogform ist für junge „Literaturmuffel“ ansprechend. Dramen eignen sich als literarische Form für Lernende daher oft sehr viel besser, als man zunächst vermuten würde. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Wasser in der Lyrik verschiedener Epochen

    Wasser in der Lyrik verschiedener Epochen

    Es braucht nicht erst den Klimawandel, um zu erkennen, wie wichtig Wasser für den Menschen ist. Und so beschäftigte sich auch die Lyrik aller Epochen mit diesem wichtigen Thema. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Gedichte rund ums Wasser sowie deren historische und geistesgeschichtliche Hintergründe kennen. Sie analysieren Aufbau und Bedeutung von Lyrik aus verschiedenen Jahrhunderten und setzen sich intensiv mit dem Begriff „Wasser“ auseinander – in seiner Bedeut... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Christa Wolf: Medea. Stimmen

    Christa Wolf: Medea. Stimmen

    Christa Wolf ist eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Dabei war sie auch eine höchst umstrittene Autorin und wurde u. a. für ihre Mitarbeit bei der Stasi kritisiert. In ihrem Werk beschäftigte sie sich oft mit Missständen wie etwa geschlechtsspezifischer Unterdrückung. Durch die Beschäftigung mit ihrem Roman Medea. Stimmen lernen die Schülerinnen und Schüler eine moderne Bearbeitung des antiken Medea-Mythos kennen, die sich mit dem Patriarchat und den Folgen... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Peter Handke: Kaspar

    Peter Handke: Kaspar

    Durch die Beschäftigung mit Peter Handkes Bühnenstück Kaspar lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts kennen, sondern beschäftigen sich mit historischen, dramaturgischen und aufführungspraktischen Aspekten der Theatertradition. Darüber hinaus setzen sie sich intensiv mit dem Aufbau sowie der Wirkungsweise von Sprache auseinander und hinterfragen kritisch den Einsatz von Sprache und Möglichkeiten der Manipulation durch Sprache in un... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Mariana Leky: Erste Hilfe

    Mariana Leky: Erste Hilfe

    Mit ihrem Bestseller "Was man von hier aus sehen kann" aus dem Jahr 2017 ist Mariana Leky weithin bekannt geworden. Der Roman stand 65 Wochen lang auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde zum Lieblingsbuch der sog. Unabhängigen Buchhändler gekürt. Lekys erster Roman "Erste Hilfe" aus dem Jahr 2004 weist auch schon viele Qualitäten des späteren Bestsellers auf und eignet sich wegen seiner Themen "Freundschaft", "Liebe" und "Er... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 8
    • 9
    • 10

    Epik ab der 10. Klasse: Tauchen Sie in die Epochen der Literatur ein

    Deutsch Oberstufe+ unterstützt Sie bei der Behandlung von literarischen Klassikern und jungen Werken. Über die Arbeitsblätter stellen Sie einen Zugang zu dem zeitlichen Kontext und den gesellschaftlichen Themen der Romane, Novellen und Erzählungen her.

    So enthält der Beitrag zu "Irrungen und Wirrungen" von Theodor Fontane zahlreiche Aufgaben und Bilder zum Leben im 19. Jahrhundert. Ihre Schüler:innen beschäftigen sich mit der Klassengesellschaft und den damaligen Rollen der Geschlechter. Der Leitfaden zur Interpretation von Romanen liefert die Basis, um sich mit dem Werk und dem Realismus intensiv zu befassen. Für das Werk finden Sie zwei Klausurvorschläge, um das Erlernte abzufragen.

    Mit dem Beitrag zu Kazuo Ishiguros Roman "Alles, was wir geben mussten", behandeln Sie die ethische Perspektive des Klonens und der Biotechnologie. Ihre Klasse analysiert ein Interview mit dem Autor und setzt sich mit einigen Fragen auseinander: Wann sind Eingriffe in die Genetik Ordnung? Ist das Klonen von Tier und Mensch moralisch vertretbar? Die Arbeitsblätter und Grafiken erlauben einen differenzierten Zugang zu diesem Forschungsthema.

    Sofort nutzbare Unterrichtsmaterialien für das Fach Deutsch - kreativ und anschaulich mit digitalen Inhalten

    Profitieren Sie von fertig ausgearbeiteten Beiträgen für das Fach Deutsch in der Oberstufe - als Ergänzung für das Modul RAAbits Online Deutsch. Mit kreativen Zugängen und digitalen Tools wecken Sie das Interesse der Lernenden für Themen wie die Lyrik und Dramatik.

    Nutzen Sie zum Beispiel eine Wortwolke, um die Eindrücke der Klasse zu Franz Kafkas "Die Verwandlung" einzufangen. Oder lassen Sie die Schüler:innen die Gemälde von Ottomar Starke und Adam Hofmeister interpretieren, um sie mit der Erzählung zu verknüpfen. Neben den Illustrationen erhalten Sie in diesem Beitrag über 100 Seiten mit Aufgaben, Texten, Tabellen, Tafelbildern und Vorschlägen für Klausuren. So einfach kann die Vorbereitung sein.

    Deutsch Oberstufe+: Gut und sicher vorbereitet für das Abitur im Fach Deutsch

    Schulen Sie die methodischen Kompetenzen der Klasse - zum Beispiel mit dem Beitrag zu Parabeln und Fabeln. In Gruppen befassen sich die Schüler:innen mit den zwei Deutungen und lernen die Merkmale einer Parabel durch einen Steckbrief kennen. Oder nutzen Sie das Material über Sachtexte und ihre Argumente. Dafür analysieren die Lernenden Texte von Rousseau und Lessing. Im Zentrum stehen die Argumentationstypen und wie diese überzeugend genutzt werden können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online