RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
          • Sachtexte &Sprachanalyse
          • Dramatik
          • Lyrik
          • Epik
          • Sachtexte & Sprachanalyse
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch Oberstufe+

    Deutsch Oberstufe+

    Literatureinheiten zur Prüfungsvorbereitung in der gymnasialen Oberstufe

    Jetzt freischalten

    RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ stellt Ihnen mehr als 70 Beiträge zur literarischen Welt der Dramatik, Lyrik und Epik bereit: von Gotthold Ephraim Lessing über Franz Kafka bis hin zu Günther Grass. Wiederholen Sie die Regeln der deutschen Grammatik und vertiefen Sie die Techniken zur Analyse von Texten. Die Unterrichtsmaterialien für das Fach Deutsch in der Oberstufe sind sofort einsetzbar.

    Die Beiträge begleiten Sie und Ihre Klasse auf dem Weg zum Abitur im Fach Deutsch:

    • durch einen klaren Fokus auf relevante Literatur für den Deutschunterricht in der Oberstufe.
    • mit mehr als 40 Beiträgen rund um das Abitur plus Vorlagen für Klausuren und Tests.
    • als ideale Ergänzung zum Modul RAAbits Online Deutsch.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Heinrich von Kleist: „Der zerbrochne Krug“

    Heinrich von Kleist: „Der zerbrochne Krug“ Neu

    Durch die Beschäftigung mit Kleists Klassiker „Der zerbrochne Krug“ setzen sich die Lernenden mit der antiken Dramentheorie und der Gattung des Lustspiels auseinander, beleuchten die Funktionsweise von Humor und ziehen mit Blick auf Themen wie „Rechtsprechung“ und „Geschlechterrollen“ kritische Parallelen zur heutigen Zeit und aktuellen Ereignissen. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Irmgard Keun: „Das kunstseidene Mädchen“

    Irmgard Keun: „Das kunstseidene Mädchen“ Neu

    Irmgard Keuns Roman „Das kunstseidene Mädchen“ eignet sich gleich aus mehreren Gründen für den Einsatz in der Sekundarstufe II: Der Roman steht nicht nur auf der Liste der 100 bedeutendsten Werke der Weltliteratur, sondern bietet als Vertreter der Neuen Sachlichkeit einen interessanten und vielfältigen Einblick in die Weimarer Zeit kurz vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten. Doris, die 18-jährige Protagonistin, sucht nach ihrem Platz in einer sich wandelnden Gesellschaft und biet... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Epochen der deutschen Literatur wiederholen

    Epochen der deutschen Literatur wiederholen

    Das System der literarischen Epochen schafft Struktur in der unendlichen Vielfalt literarischer Werke. Natürlich sind Epochen immer ein Konstrukt. Besonders in den letzten Jahren ihrer Gymnasialzeit befassen sich Lernende mit den Epochen und gewinnen so einen Überblick über die Zeit von ca. 1600 bis in die Gegenwart. Im Abitur brauchen sie dieses Wissen und die damit verbundenen Kompetenzen in mehrfacher Hinsicht. In dieser Reihe werden die Epochen vom Barock bis zur Gegenwart dargestellt und mi... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Materialgestütztes Schreiben üben

    Materialgestütztes Schreiben üben

    2023 gab es eine literaturpolitische Diskussion um Wolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“. Der Roman wurde in Baden-Württemberg zum Abiturthema erklärt, obwohl er Passagen enthält, die eine rassistische Sprache verwenden. Dabei lässt sich feststellen, dass Koeppen in seinem Roman diese rassistische Sprache im Nachkriegsdeutschland selbst kritisiert. Die Lernenden setzen sich mit der Diskussion um die rassistische Sprache auseinander und verfassen abschließend einen Text zum materialgestützten ... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Ödön von Horváth: „Der ewige Spießer“

    Ödön von Horváth: „Der ewige Spießer“

    Obwohl Horváths satirischer Roman „Der ewige Spießer“ 1929 in der Weimarer Republik spielt, handelt es sich um ein hochaktuelles Werk. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass Horváth den Spießer der Zukunft, also auch den unserer Gegenwart, beschreiben will, zum anderen aber auch mit der oft gestellten Frage, ob es Parallelen zwischen Entwicklungen in der Weimarer Republik und der aktuellen Bundesrepublik gibt und – wenn man diese Frage mit „ja“ oder „teilweise ja“ beantwortet – welche Folgeru... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Schreibformen im Abitur

    Schreibformen im Abitur

    Das Üben der Schreibformen fürs Abitur kommt bei der Fülle des Stoffes in der Oberstufe manchmal zu kurz. Dabei ist das Vermitteln eines klaren Handwerkszeuges für den Erfolg im Abitur unerlässlich. Seit einigen Jahren greifen die zuständigen Kommissionen für Abituraufgaben auf einen relativ konstanten Pool von Schreibformen zurück. Für die Sachtextanalysen sowie das informierende und argumentierende Schreiben werden hier Vorgehensweisen, Tipps, Infos zu häufigen Fehlern sowie Übungsaufgaben mit... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Unterwegssein in der Lyrik

    Unterwegssein in der Lyrik

    Gedichte schildern selten Reiseerlebnisse oder Reisebekanntschaften, sondern die Empfindungen des Unterwegsseins, des Neuen, des Fern- und des Heimwehs. Daher neigen sie zu metaphorischer Darstellung des Reisens. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe analysieren Gedichte aus verschiedensten Epochen, vergleichen diese in Aufbau und Stil und erkennen die vielfältigen Aspekte des Unterwegsseins im Spannungsfeld zwischen Heimat und Fremde, Tourismus und Sehnsucht, Flucht und Migration. » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Georg Büchner: Woyzeck

    Georg Büchner: Woyzeck

    Für eine Inszenierung des Dramas Woyzeck am Basler Schauspielhaus im Jahr 2017 ging der Regisseur Ulrich Rasche von folgendem Verständnis des Dramas aus: „Woyzeck lebt innerhalb eines gesellschaftlichen Systems, das von Brutalität geprägt ist, der alle unterliegen, ohne davon zu wissen. Diejenigen, die Woyzeck Gewalt antun, sind selbst im allgemeinen Zusammenhang gefangen.“ Büchner gelinge es, diese allgemeine Verrohung auch als eine Verrohung der Sprache darzustellen. Für Woyzeck bleibe so nur ... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Schreibformen im Abitur: Interpretation literarischer Texte

    Schreibformen im Abitur: Interpretation literarischer Texte

    Bei den Abituraufgaben im Fach Deutsch greifen die zuständigen Kommissionen bisher auf einen relativ konstanten Pool von Schreibformen zurück: die literarische Interpretation (Lyrik, Drama, Epik) sowie Sachtextanalysen, Aufgabenformate wie das materialgestützte Informieren und Argumentieren. Dazu kommen vergleichende oder erläuternde Zusatzaufgaben und journalistische Alternativen zum klassischen Erörtern wie der Kommentar oder der Essay. Für die literarischen Analysen und ihre jeweiligen Zusat... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Lyrik des Expressionismus erschließen

    Lyrik des Expressionismus erschließen

    Mit der Epoche des Expressionismus brach die Kunst um 1910 mit ihren Traditionen: Nicht mehr die bürgerliche Welt stand im Blickpunkt, sondern die Ausgestoßenen am Rande der Gesellschaft. Eine Ästhetik des Hässlichen lenkte die Aufmerksamkeit auf die Schattenseiten des Lebens. Auch die Lyrik jener Zeit brach mit traditionellen Vorstellungen von Inhalt und Form. Neben der spannenden Analyse von Themen und Gestaltungsmerkmalen setzen sich die Lernenden in dieser Einheit mit Gedichten von Jakob van... » mehr

    • Deutsch Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 8
    • 9
    • 10

    Epik ab der 10. Klasse: Tauchen Sie in die Epochen der Literatur ein

    Deutsch Oberstufe+ unterstützt Sie bei der Behandlung von literarischen Klassikern und jungen Werken. Über die Arbeitsblätter stellen Sie einen Zugang zu dem zeitlichen Kontext und den gesellschaftlichen Themen der Romane, Novellen und Erzählungen her.

    So enthält der Beitrag zu "Irrungen und Wirrungen" von Theodor Fontane zahlreiche Aufgaben und Bilder zum Leben im 19. Jahrhundert. Ihre Schüler:innen beschäftigen sich mit der Klassengesellschaft und den damaligen Rollen der Geschlechter. Der Leitfaden zur Interpretation von Romanen liefert die Basis, um sich mit dem Werk und dem Realismus intensiv zu befassen. Für das Werk finden Sie zwei Klausurvorschläge, um das Erlernte abzufragen.

    Mit dem Beitrag zu Kazuo Ishiguros Roman "Alles, was wir geben mussten", behandeln Sie die ethische Perspektive des Klonens und der Biotechnologie. Ihre Klasse analysiert ein Interview mit dem Autor und setzt sich mit einigen Fragen auseinander: Wann sind Eingriffe in die Genetik Ordnung? Ist das Klonen von Tier und Mensch moralisch vertretbar? Die Arbeitsblätter und Grafiken erlauben einen differenzierten Zugang zu diesem Forschungsthema.

    Sofort nutzbare Unterrichtsmaterialien für das Fach Deutsch - kreativ und anschaulich mit digitalen Inhalten

    Profitieren Sie von fertig ausgearbeiteten Beiträgen für das Fach Deutsch in der Oberstufe - als Ergänzung für das Modul RAAbits Online Deutsch. Mit kreativen Zugängen und digitalen Tools wecken Sie das Interesse der Lernenden für Themen wie die Lyrik und Dramatik.

    Nutzen Sie zum Beispiel eine Wortwolke, um die Eindrücke der Klasse zu Franz Kafkas "Die Verwandlung" einzufangen. Oder lassen Sie die Schüler:innen die Gemälde von Ottomar Starke und Adam Hofmeister interpretieren, um sie mit der Erzählung zu verknüpfen. Neben den Illustrationen erhalten Sie in diesem Beitrag über 100 Seiten mit Aufgaben, Texten, Tabellen, Tafelbildern und Vorschlägen für Klausuren. So einfach kann die Vorbereitung sein.

    Deutsch Oberstufe+: Gut und sicher vorbereitet für das Abitur im Fach Deutsch

    Schulen Sie die methodischen Kompetenzen der Klasse - zum Beispiel mit dem Beitrag zu Parabeln und Fabeln. In Gruppen befassen sich die Schüler:innen mit den zwei Deutungen und lernen die Merkmale einer Parabel durch einen Steckbrief kennen. Oder nutzen Sie das Material über Sachtexte und ihre Argumente. Dafür analysieren die Lernenden Texte von Rousseau und Lessing. Im Zentrum stehen die Argumentationstypen und wie diese überzeugend genutzt werden können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online