RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie

    Unterricht Chemie

    Spannende Experimente, Gefährdungsbeurteilungen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Mit den richtigen Themen und Methoden kann Chemieunterricht gleichermaßen spannend und lehrreich für die ganze Klasse sein. Ob Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren Arbeitsblättern, Aufgaben und Experimentieranweisungen sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Alle Materialien stehen Ihnen im Portal digital zur Verfügung. Finden Sie über die Suchfunktion passendes Unterrichtsmaterial zu dem von Ihnen gewünschten Thema oder lassen Sie sich inspirieren!

    RAAbits Online Chemie enthält für die Klassen 7-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen.
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • Schüler- und Lehrerexperimenten inklusive Gefährdungsbeurteilungen

    mit denen Lehrplanthemen erfolgreich vermittelt werden können.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Chemie der Farben und Pigmente

    Die Chemie der Farben und Pigmente

    In früheren Zeiten war Farbe Luxus. Das Rot aus Purpurschnecken und das Blau aus zermahlenen Edelsteinen konnten sich nur die Reichen leisten. Das hat sich grundlegend geändert: Heutzutage liefert die chemische Industrie Farben in der ganzen Palette von höchster Qualität zu günstigen Preisen. Unsere moderne Welt ist viel bunter geworden. In dieser Einheit erfahren Ihre Schüler Grundlegendes über Pigmente und Bindemittel, den „Bausteinen“ der Farben. Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte und eine... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Großtechnische Syntheseprozesse selbstständig erarbeiten und präsentieren

    Großtechnische Syntheseprozesse selbstständig erarbeiten und präsentieren

    Das Haber-Bosch-Verfahren, die Chloralkali-Elektrolyse und das Kontaktverfahren sind großtechnische Herstellungsverfahren wichtiger Chemikalien wie z. B. Ammoniak oder Schwefelsäure. Besonders das chemische Gleichgewicht für die Gestaltung von Reaktionsbedingungen spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus ist in dieser Einheit die Betrachtung der historischen wie auch aktuellen Bedeutung der Stoffe ebenso zentral wie deren Verwendung und Herstellung. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Zahlreiche Übungen zur organischen Chemie

    Zahlreiche Übungen zur organischen Chemie

    Mit Beginn der 10. Klasse eröffnet sich für die Schülerinnen und Schüler mit der organischen Chemie ein ganz neues Gebiet. Ausgehend vom historischen Kontext und ausgestattet mit den neuesten Medien, soll in dieser Unterrichtseinheit der Einstieg in die organische Chemie gewagt werden. Ob nun die Struktur, die Eigenschaften oder die Benennung der Alkane, mithilfe der zahlreichen Apps ist für eine Fülle von Übungen und Möglichkeiten zum selbstständigen Lernen gesorgt. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Eigenschaften und Reaktionsverhalten von Kalk erforschen

    Eigenschaften und Reaktionsverhalten von Kalk erforschen

    Als grundlegende Chemikalie ist Kalk aus der modernen industriellen Produktion nicht mehr weg-zudenken. Ob nun als Füllstoff in der Papier- oder Bauindustrie, als Zuschlag in der Stahlindustrie oder in der Landwirtschaft, Kalk steckt überall drin. Im Alltag der Schüler hat Kalk jedoch kein gutes Image, schädigen doch seine Ablagerungen Waschmaschinen, Wasserkocher und viele andere Geräte. Der Begriff „verkalkt“ führt darüber hinaus auch nicht zu positiven Assoziationen. In dieser Unterrichtseinh... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9
    • Gymnasium
    Mikroplastik in Körperpflegeprodukten kritisch betrachtet

    Mikroplastik in Körperpflegeprodukten kritisch betrachtet

    Mikroplastik im Meer – alle reden davon, aber was geht mich das an? Was ist überhaupt Mikroplastik und wo kommt es her? Wenn man verstehen möchte, was in den Medien kurz und knapp behandelt wird, muss man das Thema hinterfragen. Dabei kann man feststellen, welche bedeutende Rolle man selbst dabei spielt, wenn man alltägliche Situationen wie das Duschen betrachtet. In dieser Einheit erfahren Ihre Schüler praxisnah, dass in vielen Pflegeprodukten Mikroplastik enthalten ist. Außerdem erarbeiten sie... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Verschiedene Laugen genauer betrachtet

    Verschiedene Laugen genauer betrachtet

    In unserem Alltag kommen wir ständig unbewusst in Kontakt mit Laugen: Die Natronlauge ist notwendig zur Herstellung von Laugenbrezeln und auch um verstopfte Abflüsse frei zu bekommen. Calciumlauge ist für den Maurer unentbehrlich. Mit Kalkwasser erkennt man, ob Kohlenstoffdioxid anwesend ist. In dieser Unterrichtseinheit werden einige Laugen von Ihren Schülern näher betrachtet und folgende Fragen beantwortet: Wie werden die verschiedenen Laugen hergestellt? Welche Eigenschaften und Besonderheite... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Metallbearbeitung im historischen Kontext

    Metallbearbeitung im historischen Kontext

    Beim Thema "Metalle" werden im Anfangsunterricht die ersten chemischen Reaktionen erlebt und die ersten Vorstellungen dazu erzeugt. Durch diese Einheit zieht sich ein historischer roter Faden, der in der Kupferzeit beginnt und über die Bronze- und die Eisenzeit bis in die heutige Zeit verläuft. Dabei bauen die einzelnen Materialien Schritt für Schritt aufeinander auf und haben als fachlichen Schwerpunkt anschauliche Vorstellungen auf der Teilchenebene. Ausgehend von der Wortgleichung zeichnen Ih... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Die chemische Reaktion mithilfe von spannenden Rätseln wiederholen und vertiefen

    Die chemische Reaktion mithilfe von spannenden Rätseln wiederholen und vertiefen

    Mit diesem Beitrag erhalten Sie eine spannende und abwechslungsreihe Alternative für Ihren Unterricht. Nach dem Konzept eines Escape Rooms lösen die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Rätsel rund um die chemische Reaktion und wiederholen dadurch nicht einfach nur den Unterrichtsstoff, sondern erleben den Chemieunterricht auf eine völlig neue Art und Weise. Die Aktivierung Ihrer Klasse ist garantiert! » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Isomerisierung zwischen Glucose und Fructose mit einem Schülerversuch verstehen

    Isomerisierung zwischen Glucose und Fructose mit einem Schülerversuch verstehen

    Der Beitrag Fructose und die Keto-Endiol-Tautomerie stellt eine problemorientierte Hinführung zu dieser besonderen Form der Isomerie dar. Über einen alltagsnahen Einstieg, der die Schülerrinnen und Schülern anregt und motiviert, und einem Schülerversuch erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler die Isomerisierung zwischen Glucose- und Fructose-Molekülen. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Schülerzentrierte Einführung in die Nährstoffklassen

    Schülerzentrierte Einführung in die Nährstoffklassen

    Die Unterrichtseinheit Kohlenhydrate, Lipide und Proteine - eine Lerntheke bietet Ihnen die Möglichkeit, die wichtigsten Nährstoffklassen schülerzentriert in Form einer Wochenplanarbeit ganz in die Eigenverantwortlichkeit der Lernenden zu geben. Die Schülerinnen und Schüler haben dadurch die Möglichkeit, den Lernstoff und die abwechslungsreichen Aufgaben in ihrem ganz individuellen Lerntempo zu bearbeiten und die wichtigen Erkenntnisse selbstständig zu erlangen. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 19
    • 20
    • 21
    • ...
    • 31
    • 32

    Authentische Themen für einen lebendigen Chemieunterricht

    Grundlegendes Wissen und lehrplanrelevante Inhalte müssen nicht langweilig sein. Über Themen, die sich nah an der Lebenswelt der Schüler:innen befindet, bringen Sie diesen den Stoff auf lebendige Weise näher. So können Sie beispielsweise das Thema Ethanol behandeln, indem Sie sich mit der Auswirkung von Trinkalkohol auf unseren Körper auseinandersetzen. Helfen Sie Ihren Schüler:innen Chemie im Alltag zu verstehen und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und Bewertung einordnen zu können. So gelingt Ihnen ein authentischer Unterricht mit ergebnisoffener Diskussion.

    Digitale Arbeitsmaterialien

    Alle Materialien, die Sie auf RAAbits Online finden, stehen Ihnen direkt digital zur Verfügung und können über verschiedene Wege an die Schüler:innen versendet werden. Dadurch, dass das Material als PDF- und als Word-Datei vorliegt, können Sie es bei Bedarf Ihren eigenen Vorstellungen entsprechend anpassen.

    Der Chemieunterricht lebt von Beteiligung und Praxisrelevanz – kein Problem mit unseren digitalen Materialien: Arbeitsblätter, Informationstexte und Aufgaben sind so konzipiert, dass sich die Schüler:innen große Teile des Stoffs selbst erarbeiten und erschließen können. Über kooperative und digitale Lernsettings kann der Unterricht so auch von zu Hause aus gemeistert werden. 

    Probieren geht über Studieren: Experimente sicher einsetzen

    Durch Experimente und Selbstversuche können Sie Ihre Schüler:innen aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden. Gleichzeitig müssen Sie stets auf die Sicherheit bei der Durchführung der Experimente achten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. In unserem Sortiment finden Sie Experimentieranleitungen und Übungen – praxiserprobt und sicher. Stellen Sie doch gemeinsam mit Ihren Schüler:innen Seife her und lernen Sie so eine der ältesten Chemikalien der Welt kennen. Oder erfahren Sie mehr über die Chemie der Farben und Pigmente, indem Sie Tinte und Wachsmalkreiden herstellen. Mit unserem Unterrichtsmaterial gehen Ihnen die Ideen sicher nicht aus.

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online