RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie

    Unterricht Chemie

    Spannende Experimente, Gefährdungsbeurteilungen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Mit den richtigen Themen und Methoden kann Chemieunterricht gleichermaßen spannend und lehrreich für die ganze Klasse sein. Ob Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren Arbeitsblättern, Aufgaben und Experimentieranweisungen sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Alle Materialien stehen Ihnen im Portal digital zur Verfügung. Finden Sie über die Suchfunktion passendes Unterrichtsmaterial zu dem von Ihnen gewünschten Thema oder lassen Sie sich inspirieren!

    RAAbits Online Chemie enthält für die Klassen 7-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen.
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • Schüler- und Lehrerexperimenten inklusive Gefährdungsbeurteilungen

    mit denen Lehrplanthemen erfolgreich vermittelt werden können.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Der Kohlenstoffkreislauf

    Der Kohlenstoffkreislauf

    Bei dieser Einführung des Atombegriffs mithilfe des Kohlenstoffkreislaufs versetzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler in die Rolle eines Forscherteams. Die Lernenden planen die Versuche selbst und formulieren eigene Fragestellungen. Diese Form der naturwissenschaftlichen Bildung soll es den Schülerinnen und Schülern später ermöglichen, an gesellschaftlicher Kommunikation und Meinungsbildung über technische Entwicklungen und naturwissenschaftliche Forschung teilzunehmen. Eine besonders zentrale ... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Der richtige Umgang mit dem Gasbrenner

    Der richtige Umgang mit dem Gasbrenner

    Zu Beginn des Chemieunterrichts müssen die Schülerinnen und Schüler in das sichere Experimentieren eingeführt werden. Neben dem Umgang mit Gefahrstoffen, lernen sie auch verschiedene Laborgeräte und deren Umgang kennen. Ein wichtiges Laborgerät für den Chemieanfangsunterricht ist der Gasbrenner. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Aufbau des Gasbrenners, seinen Temperaturen und Flammzonen sowie dem richtigen Umgang und erhalten so am Ende das „Bre... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Organische Säuren in Natur und Alltag

    Organische Säuren in Natur und Alltag

    Organische Säuren nehmen eine zentrale Rolle in unserer Lebenswelt ein und sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Bei der Betrachtung verschiedener organischer Säuren wird das Augenmerk auf ihren chemischen Aufbau, ihre Eigenschaften sowie ihr Vorkommen und ihre Verwendung gelegt. Es wird die Kompetenz der Kommunikation gefördert, indem die Lernenden Wissen bezüglich einer Carbonsäure aus dem Alltag zunächst selbst erarbeiten und dann in Form einer Gruppenarbeit weitergeben. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Das Teilchenmodell mit Schülerexperimenten anwenden und verstehen

    Das Teilchenmodell mit Schülerexperimenten anwenden und verstehen

    Mit dem Teilchenmodell werden abstrakte Phänomene wie Aggregatzustandsänderungen oder Diffusion anschaulich und erklärbar. Mit diesem Material können sich Ihre Lernenden schrittweise, durch ausgewählte Schülerexperimente und einen Demonstrationsversuch, ein Verständnis zu diesem Modell ausgehend von Beobachtungen und Schlussfolgerungen erschließen. Außerdem werden sie aufgrund von experimentellen Beobachtungen erkennen, dass mit bestimmten Modellen nicht alles erklärt werden kann und diese modif... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Analyse von Mikroplastik

    Analyse von Mikroplastik

    In dieser Unterrichtseinheit werden Boden- und Wasserproben, die in der Umwelt von den Schülerinnen und Schülern gesammelt werden, experimentell auf Mikroplastik untersucht. Dabei ist das Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler die Mikroplastikbelastung ihrer Umwelt experimentell nachweisen und im Sinne der Bildung zur nachhaltigen Entwicklung den Einfluss ihres eigenen Handelns und Konsumverhaltens auf die Natur bewerten können. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Was sind eigentlich Modelle?

    Was sind eigentlich Modelle?

    In unserem gesamten Leben werden wir von Stoffen begleitet. Die unglaubliche Vorstellung, dass Stoffe, wie z. B. Holz, aus vielen kleinen Teilchen aufgebaut sind, erfordert von Schülerinnen und Schülern eine neue, veränderte Denkweise. In dieser Unterrichtseinheit wird die Heranführung mit einem „Black-Box-Experiment“ unterstützt. Es ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, eine eigene Modellvorstellung zu entwickeln. Dieser Erkenntnisgewinn kann dann auf bekannte Phänomene aus dem Alltag, wie ... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Ein Gruppenpuzzle mit KI am Beispiel der Gemische im Chemieanfangsunterricht

    Ein Gruppenpuzzle mit KI am Beispiel der Gemische im Chemieanfangsunterricht

    Die Schülerinnen und Schüler recherchieren im Gruppenpuzzle mithilfe des KI-Tools ChatGPT Informationen zu Gemischen, genauer deren Zusammensetzung und Einteilungsmöglichkeiten. Zudem versuchen sie Bilder mit Dall-E und Neuroflash zu den Gemischen auf Stoff- und Teilchenebene zu erstellen. Zum Schluss tauschen Sie sich nicht nur zu den fachlichen Ergebnissen aus, sondern beurteilen auch die Vor- und Nachteile der KI als Recherchetool. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    UV-Schutz mithilfe von Chemie

    UV-Schutz mithilfe von Chemie

    Viele Schülerinnen und Schüler kennen die große Bedeutung von Sonnencremes für unsere Gesundheit. Aber was sind die Inhaltsstoffe und wie genau schützen diese uns vor der UV-Strahlung? In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler zunächst mit der Wirkung von UV-A- und UV-B-Strahlen auf die menschliche Haut. Anschließend lernen sie die verschiedenen Arten an UV-Filtern in Sonnencremes kennen und analysieren unterschiedliche Sonnencremes, indem sie deren Absorptions... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Stoffgemische oder Reinstoffe?

    Stoffgemische oder Reinstoffe?

    Stoffe umgeben uns im Alltag. Ob das Müsli beim Frühstück oder Suppe beim Mittagessen. Stoffe können im chemischen Sinne hierbei in zwei Klassen unterteilt werden. Dabei handelt es sich um Reinstoffe und homogene oder heterogene Stoffgemische. Abhängig vom Aggregatzustand ihrer Bestandteile kann man die Stoffgemische weiter einteilen. Anhand dieses Stationenlernens kann Ihre Klasse auf verschiedenen Niveaustufen die Einteilung von Stoffen mittels vieler Beispiele aus dem Alltag erarbeiten und fe... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Zusammensetzung von Luft und Luftverschmutzung

    Zusammensetzung von Luft und Luftverschmutzung

    In diesen Materialien zum Thema Luft als Gasgemisch betrachten Ihre Schülerinnen und Schüler neben der Zusammensetzung der Luft auch die Verschmutzung der Luft durch verschiedene Schadstoffe, wie Kohlenstoffmonoxid und Schwefeldioxid. In diesem Zusammenhang wird weiter auf die Smog-Bildung durch Inversionswetterlagen in der Stadt eingegangen. Als Methode wird in den Materialien das „bewegte Lernen“ vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler gehen nacheinander zu ausgehängten Aussagekärtchen und e... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 31
    • 32

    Authentische Themen für einen lebendigen Chemieunterricht

    Grundlegendes Wissen und lehrplanrelevante Inhalte müssen nicht langweilig sein. Über Themen, die sich nah an der Lebenswelt der Schüler:innen befindet, bringen Sie diesen den Stoff auf lebendige Weise näher. So können Sie beispielsweise das Thema Ethanol behandeln, indem Sie sich mit der Auswirkung von Trinkalkohol auf unseren Körper auseinandersetzen. Helfen Sie Ihren Schüler:innen Chemie im Alltag zu verstehen und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und Bewertung einordnen zu können. So gelingt Ihnen ein authentischer Unterricht mit ergebnisoffener Diskussion.

    Digitale Arbeitsmaterialien

    Alle Materialien, die Sie auf RAAbits Online finden, stehen Ihnen direkt digital zur Verfügung und können über verschiedene Wege an die Schüler:innen versendet werden. Dadurch, dass das Material als PDF- und als Word-Datei vorliegt, können Sie es bei Bedarf Ihren eigenen Vorstellungen entsprechend anpassen.

    Der Chemieunterricht lebt von Beteiligung und Praxisrelevanz – kein Problem mit unseren digitalen Materialien: Arbeitsblätter, Informationstexte und Aufgaben sind so konzipiert, dass sich die Schüler:innen große Teile des Stoffs selbst erarbeiten und erschließen können. Über kooperative und digitale Lernsettings kann der Unterricht so auch von zu Hause aus gemeistert werden. 

    Probieren geht über Studieren: Experimente sicher einsetzen

    Durch Experimente und Selbstversuche können Sie Ihre Schüler:innen aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden. Gleichzeitig müssen Sie stets auf die Sicherheit bei der Durchführung der Experimente achten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. In unserem Sortiment finden Sie Experimentieranleitungen und Übungen – praxiserprobt und sicher. Stellen Sie doch gemeinsam mit Ihren Schüler:innen Seife her und lernen Sie so eine der ältesten Chemikalien der Welt kennen. Oder erfahren Sie mehr über die Chemie der Farben und Pigmente, indem Sie Tinte und Wachsmalkreiden herstellen. Mit unserem Unterrichtsmaterial gehen Ihnen die Ideen sicher nicht aus.

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online