RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie

    Unterricht Chemie

    Spannende Experimente, Gefährdungsbeurteilungen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Mit den richtigen Themen und Methoden kann Chemieunterricht gleichermaßen spannend und lehrreich für die ganze Klasse sein. Ob Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren Arbeitsblättern, Aufgaben und Experimentieranweisungen sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Alle Materialien stehen Ihnen im Portal digital zur Verfügung. Finden Sie über die Suchfunktion passendes Unterrichtsmaterial zu dem von Ihnen gewünschten Thema oder lassen Sie sich inspirieren!

    RAAbits Online Chemie enthält für die Klassen 7-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen.
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • Schüler- und Lehrerexperimenten inklusive Gefährdungsbeurteilungen

    mit denen Lehrplanthemen erfolgreich vermittelt werden können.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Zucker und Fette in Süßigkeiten

    Zucker und Fette in Süßigkeiten

    Was tun in der letzten Stunde vor Weihnachten? Süßes kommt immer gut an und in der Vorweihnachtszeit wird besonders viel geschleckt. Es ist also durchaus sinnvoll, sich mal näher mit den Zutaten der Süßigkeiten, wie Schokolade und Gummibärchen, zu beschäftigen. Viel eindrucksvoller als die Zutatenliste und die Nährwerttabelle zu lesen, ist es, selbst solche Süßigkeiten herzustellen und zu sehen, wie viel Zucker und Fett tatsächlich drinstecken. Außerdem können Geschmacksrichtung und Farbe selbst... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Chemie in der Kriminalistik

    Chemie in der Kriminalistik

    Fast immer hinterlässt der Täter Spuren am Tatort. Diese können mit verschiedenen chemischen und physikalischen Analysemethoden ausgewertet werden und der Täter so im besten Fall direkt überführt werden. In dieser Unterrichtseinheit begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler einen Inspektor bei dem Fall rund um ein gefälschtes Testament. Dabei nutzen sie verschiedene Arbeitstechniken, wie Eindampfen von Flüssigkeiten, Chromatographie oder auch die magnetische Stofftrennung. Außerdem analysieren die... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    24 Übungen zur IUPAC-Nomenklatur

    24 Übungen zur IUPAC-Nomenklatur

    Üben und Wiederholen Sie mit Ihrer Klasse die IUPAC-Regeln mit 24 spannenden und abwechslungsreichen Übungen. Ihre Lernenden kennen am Ende der Einheit die Grundlagen zum Erfassen von Nomenklaturen und können selbstständig komplexe organische Moleküle benennen. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulformen
    Stofftrennung in der Weihnachtsbäckerei

    Stofftrennung in der Weihnachtsbäckerei

    Gerade in der Weihnachtszeit wird ganz Verschiedenes gebacken. Stollen, Lebkuchen und verzierte Plätzchen gehören neben Knusperhäuschen und Spekulatius zum typischen Weihnachtssortiment. Doch was hat Backen mit Chemie zu tun? Eine ganze Menge, denn die besonderen Zutaten und Gewürze bieten verschiedene Ansätze zur chemischen Betrachtung. Im Folgenden sind Sie eingeladen, einen chemischen Rundgang durch die Weihnachtsbäckerei zu machen. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Gesundheitsgefahr durch Nikotinbeutel?

    Gesundheitsgefahr durch Nikotinbeutel?

    Im Laufe der Schullaufbahn führen Lernende im Chemieunterricht Nachweisreaktionen durch. Ausgehend von dem sehr aktuellen und schülernahen Kontext von „Nikotinbeuteln“, die im alltäglichen Sprachgebrauch fälschlicherweise hierzulande auch als „Snus“ bezeichnet werden, soll diese Unterrichtseinheit Nachweisreaktionen wiederholen. Alternativ kann man die Einheit zur Einführung in ein neues Thema (z. B. Aldehyde, Säuren und Laugen o. ä.) nutzen. Wichtig ist, dass die Lernenden sich vertiefend mit d... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Säure-Base-Titration

    Die Säure-Base-Titration

    Das Themenfeld Säuren, Basen und analytische Verfahren ist fest in den Lehrplänen der Sekundarstufe II verankert. Mithilfe dieser Materialien werden Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem bekanntesten Verfahren zur Bestimmung der Säurekonzentration, der Säure-Base-Titration, bekannt gemacht. Sie führen selbstständig Titrationen zur Bestimmung des Säuregehalts in den Alltagsprodukten, Essig und Orangensaft durch. In einer passenden Klausuraufgabe beschäftigen sie sich abschließend mit der Frage „G... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Mikroplastik in unserem Boden

    Mikroplastik in unserem Boden

    Nahezu unsichtbar und dennoch eine unterschätze Gefahr: Mikroplastik ist nicht nur für unsere Weltmeere eine Bedrohung, sondern belastet zunehmend auch unsere Lebensgrundlage Boden. Diese bislang noch wenig bekannte Problematik wird in diesem Beitrag schülerfreundlich und BNE-fördernd aufbereitet. Das gelingt mithilfe von zahlreichen differenzierenden Hilfestellungen, dem Einsatz von digitalen Medien und einem handlungsorientierten Zugang durch innovative Experimente. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Ionen und Salze

    Ionen und Salze

    Mit diesen Materialien erhalten Sie einen Minuten Escape rund um das Thema Ionen und Salze. Der Minuten Escape ist für eine Dauer von 45 Minuten plus 15 Minuten zur Vorbereitung durch die Lehrkraft konzipiert. Der Minuten Escape dient der Wiederholung und Festigung der Thematik aus m Chemie-Anfangsunterricht. Die Schülerinnen und Schüler sollten zu diesem Zeitpunkt schon über das Vorwissen verfügen, wie sich aus Atomen Ionen bilden, was eine Ionenbindung ist und wie sich das Verhältnis von Katio... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Egg-Races

    Egg-Races

    Egg-Races sind eine experimentelle Möglichkeit des selbstständigen Erkenntnisgewinns. Sie sind seit den 2000er-Jahren im deutschen Chemieunterricht angekommen. Aufgrund von Zeitmangel wird die motivierende Methode mit Wettbewerbscharakter allerdings nur selten angewendet. Im Folgenden werden einige zum Lehrplan passende Egg-Races vorgestellt, die in den normalen Unterrichtsalltag eingebracht werden können. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Energieerzeugung mit Wasserstoff

    Energieerzeugung mit Wasserstoff

    Wie wird Strom mithilfe von Wasserstoff erzeugt und wie gewinnt man Wasserstoff aus der Luft? Diesen Fragen gehen Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Stationenlernen rund um das Thema Brennstoffzelle auf den Grund. Sie lernen zunächst das Element Wasserstoff und seine Geschichte kennen und beschäftigen sich anschließend mit der Funktion und dem Aufbau der Brennstoffzelle. Im Anschluss an das Stationenlernen sollen die Schülerinnen und Schüler eine wissenschaftliche Diskussion über die Alltag... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 30
    • 31
    • 32

    Authentische Themen für einen lebendigen Chemieunterricht

    Grundlegendes Wissen und lehrplanrelevante Inhalte müssen nicht langweilig sein. Über Themen, die sich nah an der Lebenswelt der Schüler:innen befindet, bringen Sie diesen den Stoff auf lebendige Weise näher. So können Sie beispielsweise das Thema Ethanol behandeln, indem Sie sich mit der Auswirkung von Trinkalkohol auf unseren Körper auseinandersetzen. Helfen Sie Ihren Schüler:innen Chemie im Alltag zu verstehen und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und Bewertung einordnen zu können. So gelingt Ihnen ein authentischer Unterricht mit ergebnisoffener Diskussion.

    Digitale Arbeitsmaterialien

    Alle Materialien, die Sie auf RAAbits Online finden, stehen Ihnen direkt digital zur Verfügung und können über verschiedene Wege an die Schüler:innen versendet werden. Dadurch, dass das Material als PDF- und als Word-Datei vorliegt, können Sie es bei Bedarf Ihren eigenen Vorstellungen entsprechend anpassen.

    Der Chemieunterricht lebt von Beteiligung und Praxisrelevanz – kein Problem mit unseren digitalen Materialien: Arbeitsblätter, Informationstexte und Aufgaben sind so konzipiert, dass sich die Schüler:innen große Teile des Stoffs selbst erarbeiten und erschließen können. Über kooperative und digitale Lernsettings kann der Unterricht so auch von zu Hause aus gemeistert werden. 

    Probieren geht über Studieren: Experimente sicher einsetzen

    Durch Experimente und Selbstversuche können Sie Ihre Schüler:innen aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden. Gleichzeitig müssen Sie stets auf die Sicherheit bei der Durchführung der Experimente achten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. In unserem Sortiment finden Sie Experimentieranleitungen und Übungen – praxiserprobt und sicher. Stellen Sie doch gemeinsam mit Ihren Schüler:innen Seife her und lernen Sie so eine der ältesten Chemikalien der Welt kennen. Oder erfahren Sie mehr über die Chemie der Farben und Pigmente, indem Sie Tinte und Wachsmalkreiden herstellen. Mit unserem Unterrichtsmaterial gehen Ihnen die Ideen sicher nicht aus.

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online