RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie

    Unterricht Chemie

    Spannende Experimente, Gefährdungsbeurteilungen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Mit den richtigen Themen und Methoden kann Chemieunterricht gleichermaßen spannend und lehrreich für die ganze Klasse sein. Ob Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren Arbeitsblättern, Aufgaben und Experimentieranweisungen sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Alle Materialien stehen Ihnen im Portal digital zur Verfügung. Finden Sie über die Suchfunktion passendes Unterrichtsmaterial zu dem von Ihnen gewünschten Thema oder lassen Sie sich inspirieren!

    RAAbits Online Chemie enthält für die Klassen 7-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen.
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • Schüler- und Lehrerexperimenten inklusive Gefährdungsbeurteilungen

    mit denen Lehrplanthemen erfolgreich vermittelt werden können.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Eigenschaften und Verwendung von Schwefelsäure und ihren Salzen

    Eigenschaften und Verwendung von Schwefelsäure und ihren Salzen

    Mit einer Jahresproduktion von rund 150 Millionen Tonnen ist Schwefelsäure die weltweit am häufigsten produzierte Chemikalie überhaupt! In dieser Einheit lernen Ihre Schüler anhand von Demonstrationsversuchen die aggressive und zerstörerische Kraft der Schwefelsäure kennen. In selbstständiger Arbeit informieren sie sich dann über die Bedeutung von Schwefelsäure und ihren Salzen in Alltag und Industrie. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Wir bauen eine Zitronenbatterie

    Wir bauen eine Zitronenbatterie

    Vom Auto bis zum Smartphone – in unserem modernen Leben sind Batterien und Akkumulatoren allgegenwärtig. Am Bau einer Zitronenbatterie vollziehen die Lernenden den prinzipiellen Aufbau einer Batterie nach und beurteilen ihre Praxistauglichkeit. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Vom Edukt zum Produkt

    Vom Edukt zum Produkt

    Das Thema „Chemische Reaktionen“ ist ein zentraler Baustein des Anfangsunterrichts und öffnet das tiefere Verständnis für die Chemie. In dieser Lernstraße erarbeiten Ihre Schüler an vier Stationen die Merkmale chemischer Reaktionen (Stoffumwandlung, Erhaltung der Masse, Energetik, Umkehrbarkeit). Jede Station besteht aus einem Schülerversuch, einem Info-Text auf zwei Niveaus und einer Vorlage fürs Versuchsprotokoll. Zum Abschluss der Einheit ermöglichen Lernkarten das spielerische Wiederholen de... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Geschwindigkeiten chemischer Reaktionen

    Geschwindigkeiten chemischer Reaktionen

    Das Unterrichtsvorhaben zeigt eine überwiegend experimentelle Herangehensweise an die Thematik. Verschiedene Einflussfaktoren wie Temperatur, Zerteilungsgrad oder Molekülgröße können hier separat behandelt und inhaltlich betrachtet werden. Die Methoden Stationenlernen und Portfolioarbeit schulen darüber hinaus die Eigenverantwortlichkeit des Lernens in der gymnasialen Oberstufe. Mit Gefährdungsbeurteilungen! » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Herstellung pflanzlicher Indikatoren

    Herstellung pflanzlicher Indikatoren

    In arbeitsteiliger Gruppenarbeit stellen die Schüler verschiedene pflanzliche Indikatoren her. Eingesetzt werden, neben Rotkohl und Radieschen, auch Blaubeeren oder Hagebutten. Schüler mit besonderem Forscherdrang können anhand einer allgemeinen Versuchsanleitung selbst einen geeigneten Indikator suchen. Mit Gefährdungsbeurteilungen! » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Chemische Reaktionen unter dem Aspekt Energieumsatz

    Chemische Reaktionen unter dem Aspekt Energieumsatz

    Bei einer chemischen Reaktion findet immer auch ein Energieumsatz statt. Bei vielen chemischen Reaktionen wird Energie z. B. in Form von Licht oder Wärme frei. Und auch in unserem Körper finden chemische Reaktionen statt, die Energie liefern, welche wir benötigen. Um eine chemische Reaktion zu starten, muss man oft erst Energie zufügen. Diese Energie heißt Aktivierungsenergie. Damit z. B. eine Kerze brennt, muss man sie zunächst anzünden. Danach brennt sie von alleine weiter und liefert so lange... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Ein Stationenlernen zu Kunststoffen

    Ein Stationenlernen zu Kunststoffen

    Ob Fahrradhelm, Joghurtbecher oder Isoliermaterial – täglich kommen wir mit einer Vielzahl an Kunststoffen in Kontakt. In dieser Einheit lernen Ihre Schüler in vielen kleinen Versuchen die chemischen und physikalischen Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffe kennen und unterscheiden. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Stationenlernen zum Thema "Kleidung"

    Stationenlernen zum Thema "Kleidung"

    Styling und Mode spielen für Jungen und Mädchen in der Pubertät eine zunehmend wichtige Rolle. Die meisten Jugendlichen entscheiden beim Kauf jedoch sehr oft rein nach dem Aussehen der Kleidung und machen sich weniger Gedanken über Qualität und Funktion der verwendeten Materialien. Durch die Behandlung dieses Themas im Unterricht kann das Bewusstsein der Schüler für verschiedene Textilien und deren spezifische Funktionen geschult werden. Dies fördert die Bewertungskompetenz jedes Einzelnen. Darü... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Ideensammlung für Chemie-Vertretungsstunden

    Ideensammlung für Chemie-Vertretungsstunden

    Wenn man Vertretungsunterricht in „fremden“ Klassen hat oder Klassen nicht im Chemieraum vertreten kann, ist Einfallsreichtum gefragt. Diese Ideensammlung für Chemie Vertretungsstunden soll in solchen Fällen Abhilfe schaffen. Sie enthält einfache chemische Versuche mit Materialien aus dem Klassenzimmer, „chemische“ Abwandlungen bekannter Spiele und neue Ideen. Damit bietet sie eine Fülle von Material für jede Jahrgangsstufe. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Vom Atom zur abwiegbaren Masse: Einführung in das chemische Rechnen

    Vom Atom zur abwiegbaren Masse: Einführung in das chemische Rechnen

    Das „Mol“, die „molare Masse“ und das „molare Volumen“ mit Schülern zu erarbeiten ist gar nicht so einfach. Vermitteln Sie diese wichtigen Fachinhalte doch einmal über einen Lehrervortrag und lassen die Schüler die Inhalte anschließend selbstständig üben. Das Material liefert Ihnen nicht nur den Lehrervortrag in einer PowerPoint-Präsentation, sondern auch zahlreiche Arbeitsblätter inklusive Lösungskarten für die Übungen. Mit ppt-Präsention » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10/11
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 27
    • 28
    • 29
    • ...
    • 32
    • 33

    Authentische Themen für einen lebendigen Chemieunterricht

    Grundlegendes Wissen und lehrplanrelevante Inhalte müssen nicht langweilig sein. Über Themen, die sich nah an der Lebenswelt der Schüler:innen befindet, bringen Sie diesen den Stoff auf lebendige Weise näher. So können Sie beispielsweise das Thema Ethanol behandeln, indem Sie sich mit der Auswirkung von Trinkalkohol auf unseren Körper auseinandersetzen. Helfen Sie Ihren Schüler:innen Chemie im Alltag zu verstehen und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und Bewertung einordnen zu können. So gelingt Ihnen ein authentischer Unterricht mit ergebnisoffener Diskussion.

    Digitale Arbeitsmaterialien

    Alle Materialien, die Sie auf RAAbits Online finden, stehen Ihnen direkt digital zur Verfügung und können über verschiedene Wege an die Schüler:innen versendet werden. Dadurch, dass das Material als PDF- und als Word-Datei vorliegt, können Sie es bei Bedarf Ihren eigenen Vorstellungen entsprechend anpassen.

    Der Chemieunterricht lebt von Beteiligung und Praxisrelevanz – kein Problem mit unseren digitalen Materialien: Arbeitsblätter, Informationstexte und Aufgaben sind so konzipiert, dass sich die Schüler:innen große Teile des Stoffs selbst erarbeiten und erschließen können. Über kooperative und digitale Lernsettings kann der Unterricht so auch von zu Hause aus gemeistert werden. 

    Probieren geht über Studieren: Experimente sicher einsetzen

    Durch Experimente und Selbstversuche können Sie Ihre Schüler:innen aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden. Gleichzeitig müssen Sie stets auf die Sicherheit bei der Durchführung der Experimente achten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. In unserem Sortiment finden Sie Experimentieranleitungen und Übungen – praxiserprobt und sicher. Stellen Sie doch gemeinsam mit Ihren Schüler:innen Seife her und lernen Sie so eine der ältesten Chemikalien der Welt kennen. Oder erfahren Sie mehr über die Chemie der Farben und Pigmente, indem Sie Tinte und Wachsmalkreiden herstellen. Mit unserem Unterrichtsmaterial gehen Ihnen die Ideen sicher nicht aus.

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online