RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie

    Unterricht Chemie

    Spannende Experimente, Gefährdungsbeurteilungen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Mit den richtigen Themen und Methoden kann Chemieunterricht gleichermaßen spannend und lehrreich für die ganze Klasse sein. Ob Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren Arbeitsblättern, Aufgaben und Experimentieranweisungen sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Alle Materialien stehen Ihnen im Portal digital zur Verfügung. Finden Sie über die Suchfunktion passendes Unterrichtsmaterial zu dem von Ihnen gewünschten Thema oder lassen Sie sich inspirieren!

    RAAbits Online Chemie enthält für die Klassen 7-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen.
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • Schüler- und Lehrerexperimenten inklusive Gefährdungsbeurteilungen

    mit denen Lehrplanthemen erfolgreich vermittelt werden können.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Teil der Erdkruste – die Erdalkalimetalle

    Teil der Erdkruste – die Erdalkalimetalle

    Ob im Blitzlicht, als Feuerwerk, als Kreide oder Mörtel - Erdalkalimetalle und ihre Verbindungen sind Teil unseres Alltags. Als Mineralien treten sie in der Natur z. B. als Dolomit in den Dolomiten oder als Kalkstein in den Alpen in Erscheinung. In diesem Gruppenpuzzle erkunden Ihre Schüler die Eigenschaften, das Vorkommen und die Verwendung von Erdalkalimetallen und ihren Verbindungen. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Wie man mithilfe von Fetten Fettflecken entfernt

    Wie man mithilfe von Fetten Fettflecken entfernt

    Die Veresterung, meist durchgeführt anhand der Herstellung von Ethylacetat, ist in Hin-blick auf die Thematik des Gleichgewichts einer der Klassiker der Schulchemie. In der Regel werden im Laufe eines Schülerlebens auch die Tenside angesprochen. Im besten Fall stellen die Schüler dabei fest, dass Fettsäuren eigentlich gute Tenside wären. Mit etwas Glück bleibt dann bei der Behandlung des chemischen Gleichgewichts noch genügend Zeit, die Rückreaktion der Veresterung – die Verseifung – zu besprech... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Stöchiometrie – Von Bäckern, Bankern und Chemikern ...

    Stöchiometrie – Von Bäckern, Bankern und Chemikern ...

    Stöchiometrie gehört in der Schule zu den weniger beliebten Themen, da die Schüler im Chemieunterricht auch rechnen müssen und die Inhalte eher abstrakt sind. In den Lehrbüchern wird das Thema meist rudimentär behandelt und gute und motivierende Arbeits-materialien sind rar. Deswegen habe ich eine in sich geschlossene Unterrichtsreihe auf-gebaut, in der sich die Schüler möglichst motivierend und anschaulich mit dem wichtigen Thema des chemischen Rechnens auseinandersetzen. Ohne Grundkenntnisse i... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Nachweis von Ammoniumkationen im Dünger mit der 2-4-Alle-Methode

    Nachweis von Ammoniumkationen im Dünger mit der 2-4-Alle-Methode

    Mit der 2-4-Alle-Methode erhalten Ihre Lernenden einen vertiefenden Einblick in das Themenfeld der Säuren und Basen. Am Beispiel des Nachweises von Ammoniumkationen in einem Dünger experimentieren sie eigenständig, müssen ihr Wissen über die Säuren und Basen reaktivieren und es in einen neuen Kontext integrieren. Durch die Anwendung der 2-4-Alle-Methode erarbeiten und erklären sich Ihre Schüler die Inhalte gegenseitig. Mit Gefährdungsbeurteilungen! » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10/11
    • Gymnasium
    Allotropie des Kohlenstoffs

    Allotropie des Kohlenstoffs

    Das Phänomen der Allotropie lässt Lernende staunen. Mithilfe sprachsensibel gestalteter Materialien werden die Strukturen der verschiedenen Kohlenstoffmodifikationen beschrieben und verglichen sowie deren Struktur-Eigenschafts-Beziehungen daraus abgeleitet. Ein Blick auf die „neuen Materialien“ aus Kohlenstoff soll Ihren Schülern als Beispiel dienen, um die Chancen und Risiken der Nanotechnologie abzuwägen. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Akkus in Smartphones

    Akkus in Smartphones

    Smartphones sind aus dem Alltag vieler Menschen längst nicht mehr wegzudenken. Doch unter welchen Bedingungen werden eigentlich die Metalle für die benötigten Kondensatoren gewonnen und welche Folgen hat das für die Umwelt und die Bevölkerung dieser Länder? In arbeitsteiliger Gruppenarbeit beschäftigen sich Ihre Lernenden mit den Auswirkungen des Rohstoffbedarfs für die mobilen Geräte. Dabei lernen sie auch, wie eine möglichst ethische und umweltverträgliche Verwendung von Smartphones aussehen k... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Selbstlerneinheit zu zwischenmolekularen Wechselwirkungen

    Selbstlerneinheit zu zwischenmolekularen Wechselwirkungen

    Redewendungen wie „Übung macht den Meister“ oder „Ohne Fleiß kein Preis“ haben nicht umsonst Einzug in unsere Sprache gehalten. Kontinuierliches Üben führt zu Sicherheit und Routine. Durch die beim Üben erworbene Sicherheit können Erfahrungen ausgebildet werden, die schnell zur Lösung eines Sachverhalts oder Problems führen. In dieser Selbstlerneinheit zu zwischen molekularen Wechselwirkungen frischen Ihre Schüler ihr Wissen zu Wasserstoffbrücken, Van-der-Waals-Kräften und Dipol-Dipol-Wechselwir... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Eigenschaften, Herstellung und Wirkung von Ethanol

    Eigenschaften, Herstellung und Wirkung von Ethanol

    Die ersten Erfahrungen mit Alkohol spielen bei Jugendlichen eine große Rolle. Im Stationenlernen setzen sich die Schüler mit den Auswirkungen von Trinkalkohol auf unseren Körper, den Vorgang der alkoholischen Gärung sowie den Eigenschaften von Ethanol auseinander und führen verschiedene Versuche zum Thema durch. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Ein Mystery zum Ozonloch

    Ein Mystery zum Ozonloch

    Die organischen Halogenverbindungen, die unter dem Kurznamen CFKW (Chlorfluorkoh-lenwasserstoffe) bekannt sind, vereinen in sich sehr nützliche Eigenschaften und ein hohes Gefahrenpotenzial. Sie wurden und werden als Kältemittel, Treibgase und Löschmittel verwendet. Doch seit 1974 ist bekannt, dass die Gase schuld an der Schädigung der Ozonschicht sind. Erste Erfolge des CFKW-Verbots zeichnen sich ab: Das Ozonloch über der Antarktis ist kleiner geworden. Die Lernenden werden anhand eines Zeitung... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Chemische Bindungen im Überblick

    Chemische Bindungen im Überblick

    Die Vielfalt der Reinstoffe (Elemente und Verbindungen) und ihre Eigenschaften lassen sich durch die Struktur ihrer kleinsten Teilchen erklären. Mit Ausnahme der Edelgase, die natürlicherweise einatomig vorkommen, bestehen die Bausteine der Stoffe aus größeren Aggregaten, in denen einzelne Atome durch chemische Bindungen miteinander verknüpft sind. Die Art der chemischen Verbindung ist dabei von der Atomsorte und den Bindungspartnern abhängig. Für die Ausbildung einer Bindung sind nur die Außene... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 24
    • 25
    • 26
    • ...
    • 32
    • 33

    Authentische Themen für einen lebendigen Chemieunterricht

    Grundlegendes Wissen und lehrplanrelevante Inhalte müssen nicht langweilig sein. Über Themen, die sich nah an der Lebenswelt der Schüler:innen befindet, bringen Sie diesen den Stoff auf lebendige Weise näher. So können Sie beispielsweise das Thema Ethanol behandeln, indem Sie sich mit der Auswirkung von Trinkalkohol auf unseren Körper auseinandersetzen. Helfen Sie Ihren Schüler:innen Chemie im Alltag zu verstehen und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und Bewertung einordnen zu können. So gelingt Ihnen ein authentischer Unterricht mit ergebnisoffener Diskussion.

    Digitale Arbeitsmaterialien

    Alle Materialien, die Sie auf RAAbits Online finden, stehen Ihnen direkt digital zur Verfügung und können über verschiedene Wege an die Schüler:innen versendet werden. Dadurch, dass das Material als PDF- und als Word-Datei vorliegt, können Sie es bei Bedarf Ihren eigenen Vorstellungen entsprechend anpassen.

    Der Chemieunterricht lebt von Beteiligung und Praxisrelevanz – kein Problem mit unseren digitalen Materialien: Arbeitsblätter, Informationstexte und Aufgaben sind so konzipiert, dass sich die Schüler:innen große Teile des Stoffs selbst erarbeiten und erschließen können. Über kooperative und digitale Lernsettings kann der Unterricht so auch von zu Hause aus gemeistert werden. 

    Probieren geht über Studieren: Experimente sicher einsetzen

    Durch Experimente und Selbstversuche können Sie Ihre Schüler:innen aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden. Gleichzeitig müssen Sie stets auf die Sicherheit bei der Durchführung der Experimente achten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. In unserem Sortiment finden Sie Experimentieranleitungen und Übungen – praxiserprobt und sicher. Stellen Sie doch gemeinsam mit Ihren Schüler:innen Seife her und lernen Sie so eine der ältesten Chemikalien der Welt kennen. Oder erfahren Sie mehr über die Chemie der Farben und Pigmente, indem Sie Tinte und Wachsmalkreiden herstellen. Mit unserem Unterrichtsmaterial gehen Ihnen die Ideen sicher nicht aus.

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online