RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie

    Unterricht Chemie

    Spannende Experimente, Gefährdungsbeurteilungen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Mit den richtigen Themen und Methoden kann Chemieunterricht gleichermaßen spannend und lehrreich für die ganze Klasse sein. Ob Lernen, Beobachten oder Experimentieren – mit unseren Arbeitsblättern, Aufgaben und Experimentieranweisungen sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Alle Materialien stehen Ihnen im Portal digital zur Verfügung. Finden Sie über die Suchfunktion passendes Unterrichtsmaterial zu dem von Ihnen gewünschten Thema oder lassen Sie sich inspirieren!

    RAAbits Online Chemie enthält für die Klassen 7-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen.
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • Schüler- und Lehrerexperimenten inklusive Gefährdungsbeurteilungen

    mit denen Lehrplanthemen erfolgreich vermittelt werden können.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Lernbuffet zum Hochofenprozess

    Lernbuffet zum Hochofenprozess

    Vom Feuerwerk geht eine unglaubliche Faszination aus. Wenn der nächtliche Himmel in unterschiedlichste Farben getaucht ist, werden die Augen groß und das Phänomen steht ganz klar im Vordergrund. In diesem Stationenlernen erarbeiten Ihre Schüler wie ein Feuerwerkskörper aufgebaut ist und wie die Effekte zustande kommen. Daneben wird auch der Sicherheitsaspekt im Umgang mit Feuerwerken behandelt. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulformen
    Was geschieht beim Feuerwerk?

    Was geschieht beim Feuerwerk?

    invisible Vom Feuerwerk geht eine unglaubliche Faszination aus. Wenn der nächtliche Himmel in unterschiedlichste Farben getaucht ist, werden die Augen groß und das Phänomen steht ganz klar im Vordergrund. In diesem Stationenlernen erarbeiten Ihre Schüler wie ein Feuerwerkskörper aufgebaut ist und wie die Effekte zustande kommen. Daneben wird auch der Sicherheitsaspekt im Umgang mit Feuerwerken behandelt. Mit Folienvorlage und einem Quiz als Lernerfolgskontrolle! » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Chemie der Proteine

    Chemie der Proteine

    Proteine zählen zu den wichtigsten Bausteinen aller Lebewesen mit zahlreichen Schlüsselfunktionen im menschlichen Körper. Nachdem sich Ihre Schüler Grundlegendes zu Proteinen selbstständig erarbeitet haben, vermitteln einfache Versuche den Aufbau von Proteinen. Mit zwei Spielen am Ende der Einheit wird das Wissen gefestigt. Mit Folienvorlage sowie Aminosäuren-Spiel und Memory! » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Eine Einführung ins Thema Verbrennung

    Eine Einführung ins Thema Verbrennung

    Feuer übt auf die Menschen eine Faszination aus, jedoch existiert auch eine Urangst vor Feuer. Doch welche Bedingungen benötigt ein Feuer überhaupt, damit es entsteht? Und wie können Brände schnell und effektiv gelöscht werden? In diesem Stationenlernen gehen Ihre Schüler als Forscherteam des Planeten Coxida der Verbrennung mit vielen Versuchen auf den Grund. Mit Folienvorlage und vielen Versuchen für den Anfangsunterricht! » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Acetate – Salze für den Alltagsgebrauch

    Acetate – Salze für den Alltagsgebrauch

    Diese Unterrichtseinheit zeichnet sich besonders durch Ihren großen Alltagsbezug und einfache Experimente (fast) ohne Gefahrenstoffe aus. Die Acetate, die Salze der Essigsäure, sind im Alltag kaum weniger präsent als die Essigsäure selbst. Natriumacetat und Calciumacetat werden auch für einfach handhabbare mobile Energieträger wie Taschenwärmer und Brennpaste, die Sie mit Ihren Schülern in einem Versuch selbst herstellen, eingesetzt. Mit Gefährdungsbeurteilungen! » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Eine ungewöhnliche Anwendung von pH-Indikatoren und Polymeren

    Eine ungewöhnliche Anwendung von pH-Indikatoren und Polymeren

    Klebe- und Lippenstifte mit einer überraschenden Farbwechselfunktion werden von Heranwachsenden gern genutzt. „Streicht blau – Trocknet klar“ schreibt UHU® auf seinen Stick. Ein Hersteller hat die Farbe Lila im Programm. Ein grüner Lippenstift färbt Lippen verführerisch rot. Wie funktioniert das? Diese Frage können Sie mit Ihren Schülern wahlweise in Versuchen oder materialgebunden klären. Das Material ist so aufgebaut, dass jeweils ein Beispiel zur Erarbeitung, zur Anwendung und zur Lernzielkon... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Einführung in die organische Chemie

    Einführung in die organische Chemie

    In einer gesunden Mischung aus Theorie, Übungen und Praxis bestimmen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit zunächst die Summenformel von Methan als einfachstes organisches Molekül und erstes Glied der homologen Reihe. Ausgehend von den verschiedenen Siedepunkten der Alkane werden die Van-der-Waals-Kräfte eingeführt. Vertiefend werden Ihren Schülern im Anschluss die verzweigten Alkane und ihre Nomenklatur nähergebracht. Mit der Destillation von Wein lernen Ihre Schüler die Stoffklasse der Alk... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Mysteriöse Chemie – Mysterys für die Mittelstufe

    Mysteriöse Chemie – Mysterys für die Mittelstufe

    Kleine Rätsel machen nicht nur den Alltag unterhaltsamer, sie können auch den Unterricht auflockern, Vertretungsstunden sinnvoll gestalten und einen zusätzlichen Alltagsbezug herstellen. Lassen Sie Ihre Schüler auf Spurensuche gehen, Hinweise sichten, sortieren und bewerten, um das Rätsel zu lösen. Ihre Schüler lernen dabei Wissenswertes rund um die Alkalimetalle, Salze oder die Löslichkeit, wiederholen spielerisch und trainieren nebenbei Kommunikations- und Bewertungskompetenzen. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Wir schreiben ein Versuchsprotokoll

    Wir schreiben ein Versuchsprotokoll

    Ein spannender Versuch – und dann ein langatmiges Versuchsprotokoll schreiben? Das motiviert keinen Schüler. Trotzdem ist das Versuchsprotokoll neben den Experimenten ein zentraler Bestandteil des Chemieunterrichts. Mit ihm können die Lernenden ihr Verständnis von den Vorgehensweisen während eines Versuchs dokumentieren. Das selbstständige Planen eines Versuchs, um eine bestimmte Aufgabenstellung zu beantworten, sollte außerdem Bestandteil des Chemieunterrichts in den höheren Klassen sein. In di... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Kohlensäure und ihre Salze

    Kohlensäure und ihre Salze

    Ohne Kohlensäure und ihre Salze wäre unser Alltag gar nicht vorstellbar. In dieser Unterrichtseinheit nähern sich die Schüler über Demonstrationsversuche zunächst der Kohlensäure an. In Schülerversuchen wird dann den Eigenschaften der Kohlensäure auf die Spur gegangen. Abschließend erkunden die Schüler Backpulver und Kalk, zwei Salze der Kohlensäure, aus chemischer Sicht. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Chemie noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 23
    • 24
    • 25
    • ...
    • 32
    • 33

    Authentische Themen für einen lebendigen Chemieunterricht

    Grundlegendes Wissen und lehrplanrelevante Inhalte müssen nicht langweilig sein. Über Themen, die sich nah an der Lebenswelt der Schüler:innen befindet, bringen Sie diesen den Stoff auf lebendige Weise näher. So können Sie beispielsweise das Thema Ethanol behandeln, indem Sie sich mit der Auswirkung von Trinkalkohol auf unseren Körper auseinandersetzen. Helfen Sie Ihren Schüler:innen Chemie im Alltag zu verstehen und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und Bewertung einordnen zu können. So gelingt Ihnen ein authentischer Unterricht mit ergebnisoffener Diskussion.

    Digitale Arbeitsmaterialien

    Alle Materialien, die Sie auf RAAbits Online finden, stehen Ihnen direkt digital zur Verfügung und können über verschiedene Wege an die Schüler:innen versendet werden. Dadurch, dass das Material als PDF- und als Word-Datei vorliegt, können Sie es bei Bedarf Ihren eigenen Vorstellungen entsprechend anpassen.

    Der Chemieunterricht lebt von Beteiligung und Praxisrelevanz – kein Problem mit unseren digitalen Materialien: Arbeitsblätter, Informationstexte und Aufgaben sind so konzipiert, dass sich die Schüler:innen große Teile des Stoffs selbst erarbeiten und erschließen können. Über kooperative und digitale Lernsettings kann der Unterricht so auch von zu Hause aus gemeistert werden. 

    Probieren geht über Studieren: Experimente sicher einsetzen

    Durch Experimente und Selbstversuche können Sie Ihre Schüler:innen aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden. Gleichzeitig müssen Sie stets auf die Sicherheit bei der Durchführung der Experimente achten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. In unserem Sortiment finden Sie Experimentieranleitungen und Übungen – praxiserprobt und sicher. Stellen Sie doch gemeinsam mit Ihren Schüler:innen Seife her und lernen Sie so eine der ältesten Chemikalien der Welt kennen. Oder erfahren Sie mehr über die Chemie der Farben und Pigmente, indem Sie Tinte und Wachsmalkreiden herstellen. Mit unserem Unterrichtsmaterial gehen Ihnen die Ideen sicher nicht aus.

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online