Abwasser
In der Antike zählte Wasser zu den vier Elementen. Dies verdeutlicht die besondere Bedeutung von Wasser für den Menschen. Wenn wir dieses kostbare Gut, das Wasser, verbrauchen entsteht das sogenannte Abwasser. Darunter versteht man verunreinigtes Wasser, welches beispielsweise aus Haushalten, der Landwirtschaft oder der Industrie stammt.
Dieses verunreinigte Wasser wird in die Kanalisation abgeleitet. Je nachdem, mit welchen Stoffen das Abwasser verschmutzt ist, gelten in Deutschland strenge Bedingungen. Diese sind zu erfüllen, bevor das Abwasser eingeleitet werden darf. Für besondere Verunreinigungen gilt ein Verbot des Einleitens in die Kanalisation oder in Gewässer. In Deutschland fallen in Abhängigkeit von der Region ungefähr 50–400 l Abwasser pro Tag und Kopf an.