Ratgeber Schulleitung Recht Pädagogik und Recht Konsequenzen der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen
Konsequenzen der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen
Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen ist am 20.11.1989 verabschiedet worden. Sie stellt für alle Kinder in der Welt einen verbindlichen normativen Rahmen dar und stattet sie mit nicht hintergehbaren Rechten aus. In der Bunderepublik Deutschland wurde sie 1992 ratifiziert, ist aber lange Zeit kaum wahrgenommen und beachtet worden. Umso dringender stellt sich die Frage, welche rechtliche und pädagogische Relevanz die Kinderrechtskonvention für die Schulen in Deutschland hat.