RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Das Tragen eines Gesichtsschleiers aus rechtlicher Sicht

    Das Tragen eines Gesichtsschleiers aus rechtlicher Sicht

    Das Thema Migration ist an der Grundschule nicht neu. Seit vielen Jahren besuchen Schülerinnen und Schüler aus Einwanderungsfamilien die Schule. Sie machen sogar den Großteil der Schülerschaft aus. Doch nun spitzt sich die Lage zu. Eine Mutter holt ihr Kind von der Grundschule im Niqab – mit Gesichtsschleier – ab. Darüber sind auch die muslimischen Eltern empört. Eine Einigung mit den Beteiligten am Runden Tisch scheitert. Die Schulleiterin verbietet de... » mehr

    • Schulleitung
    • Recht
    Umfänglicher Schutz für Kinder und Jugendliche

    Umfänglicher Schutz für Kinder und Jugendliche

    Ein 12-jähriger Schüler wurde von Mitschülern, die sich zu sexuellen Handlungen in der Toilette eines nahe gelegenen Restaurants verabredet hatten, als Zuschauer „eingeladen“. Heimlich machte er vom Geschehen Videoaufnahmen und stellte diese dann gegen den Willen der Beteiligten ins Internet.Der Verwaltungsgerichtshof Bayern hatte sich am 18.05.2009 (Az.: 7 ZB 08.1801) damit zu befassen und über die Rechtmäßigkeit der angedrohten Entlassung des Schü... » mehr

    • Schulleitung
    • Recht
    Schulklima und Schulkultur

    Schulklima und Schulkultur

    Die Vielfalt unserer Gesellschaft spiegelt sich längst auch in unseren Schulen wider. Der Beitrag gibt Tipps und Hinweise für einen bewussten Umgang mit Interkulturalität in der Schule und erläutert, wie nachhaltige Strukturen auch an Ihrer Schule zu einem demokratischen, interkulturellen Miteinander führen. » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Professionell kommunizieren

    Professionell kommunizieren

    Populistische Tendenzen werden immer salonfähiger. Vielleicht waren auch Sie schon einmal mit radikalen Positionen von Schülerinnen und Schülern konfrontiert? Doch dürfen Sie sich in der Schule und im Unterricht überhaupt politisch äußern? Bezugnehmend auf den Beutelsbacher Konsens liefert der Beitrag Anhaltspunkte, wie Sie mit dieser aktuellen Herausforderung umgehen können. Darüber hinaus macht er deutlich, warum die Grenzziehung zwischen Demokrati... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Auf dem Weg zur erfolgreichen Erziehungspartnerschaft

    Auf dem Weg zur erfolgreichen Erziehungspartnerschaft

    Die Zusammenarbeit mit den Eltern anderer Herkunft ist dringend notwendig. Aber viele Lehrkräfte haben Probleme damit, diese Eltern überhaupt zu erreichen und sie für eine erfolgreiche Erziehungspartnerschaft zu gewinnen. Was sind die Ursachen für die oft beklagte Entfremdung? Und wie können Sie als Schulleitung alle Beteiligten erfolgreich zusammenführen? Die Antwort finden Sie in diesem Beitrag! » mehr

    • Schulleitung
    • Schüler & Eltern
    Ein Mitarbeiter-Coaching starten

    Ein Mitarbeiter-Coaching starten

    Sie sind mit den Arbeitsergebnissen einer Lehrkraft nicht zufrieden, spüren durch Ihre Verantwortung für das Gesamtsystem die Motivation, an dieser Situation etwas verändern zu wollen. Die betreffende Lehrkraft sucht nicht Ihre Beratung – also müssen Sie den ersten Schritt tun. Klären Sie zunächst in einem Rückmeldegespräch, ob der Einstieg in ein Coaching der Lehrkraft möglich und sinnvoll ist und wie er erfolgen könnte. » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Gespräche gut vorbereiten – Eltern konstruktiv beraten

    Gespräche gut vorbereiten – Eltern konstruktiv beraten

    Konflikte mit Eltern belasten den Schulalltag. Die gute Vorbereitung auf ein Elternberatungsgespräch – hier Diagnostik genannt – eröffnet eine konstruktive Lösungssuche mit Eltern. Ein Leitfragenkatalog und ein Vorschlag zur Visualisierung unterstützen Sie dabei. » mehr

    • Schulleitung
    • Schüler & Eltern
    Lernkurs als Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen

    Lernkurs als Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen

    Das Thema „Lernen lernen“ in das Bewusstsein von Schülern, Lehrkräften und Eltern zu heben, ist die Voraussetzung dafür, den Komplex in der Schule implementieren zu können. Ein möglicher Einstieg hierfür kann ein Lernkurs sein, der einer bestimmten Gruppe von Schülern angeboten wird. Im folgenden Beispiel wird ein achtwöchiger Kurs skizziert, der zum Ende der 4. Jahrgangsstufe – klassenübergreifend – mit zukünftigen G... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Lehrkräfte unterschiedlichen Lebensalters gezielt fördern

    Lehrkräfte unterschiedlichen Lebensalters gezielt fördern

    Durch seine heterogene Zusammensetzung gewährleistet jedes Lehrerkollegium eine Vielfalt unterschiedlicher Neigungen und Stärken. Das gilt in besonderem Maße für die Altersmischung der Lehrkräfte. Die Schulleitung sollte jüngere wie ältere Kollegen jeweils so einsetzen, dass diese sich mit ihrer biografischen Situation optimal einbringen können. Mit jedem Lebensalter verbinden sich ganz besondere Interessen und Erfahrungen, die hier zum Tragen kommen soll... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    So kann die Schulleitung ihr Kollegium unterstützen

    So kann die Schulleitung ihr Kollegium unterstützen

    Manche Schüler gelten aus sehr verschiedenen Gründen als schwierig. Die Bewertung, wer in diese Kategorie eingestuft wird, fällt oft unterschiedlich aus. Die Frage der Schwierigkeit hängt auch von der Lehrkraft ab. Gibt es unerreichbare Jugendliche oder sind unsere Arme zu kurz? Diese provozierende Frage, die Motto einer pädagogischen Tagung war, bringt es auf den Punkt. Dieser Beitrag soll Wege aufzeigen, sogenannte schwierige Schüler zu erreichen und aus dem Gegen... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    • 1
    • 2
    • ...
    • 70
    • 71
    • 72
    • ...
    • 136
    • 137

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online