RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Demokratie im Klassenzimmer

    Demokratie im Klassenzimmer

    Die Schule hat sich immer schwer damit getan, Demokratie zuzulassen und dafür geeignete Formen zu finden. Einerseits will man die Schüler an der Willensbildung beteiligen und sie in wichtigen Fragen mitentscheiden lassen. Andererseits sollen sie damit nicht überfordert werden und sich nicht in den Mühlen der Gremienarbeit aufreiben lassen. Dieser Beitrag will Ihnen zeigen, welche kleineren und größeren Schritte und Möglichkeiten es gibt, Demokratie im Klassenz... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Regeln - aber richtig!

    Regeln - aber richtig!

    Regeln sind die „Straßenverkehrsordnung“ des Umgangs. Ohne sie müsste jeder Moment des Zusammenlebens miteinander neu ausgehandelt werden. In der Schule sichern Regeln die gemeinsame Arbeitsfähigkeit. Schulregeln haben als „Hausordnung“ Schutzfunktion und Klassenregeln bestimmen die konkrete Zusammenarbeit. » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Unterrichtsstörungen schnell, wirksam und unaufwändig begegnen

    Unterrichtsstörungen schnell, wirksam und unaufwändig begegnen

    In diesem Beitrag finden Sie Handlungshinweise für alltägliche Unterrichtsstörungen. Es geht um sehr kurze Interventionen direkt am Schüler: sogenannte Stoppstrategien. Diese werden Sie dabei unterstützen, Ihre „gelassene Präsenz“ und Autorität zu wahren. Die Hilfen sind ritualisiert, damit Sie mit etwas Übung, wie auf „Autopilot“ jede Störung mit möglichst geringem eigenem Kraftaufwand bewältigen können. » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Berufsorientierung durch Schülerfirmen

    Berufsorientierung durch Schülerfirmen

    Über viele Jahre hinweg war die Berufsorientierung vornehmlich ein Thema von Hauptschulen, Mittelschulen, Werkrealschulen oder allgemeinbildenden beruflichen Schulen. Seit geraumer Zeit wird diese schulische Aufgabe auch von anderen weiterführenden Schularten neu entdeckt. Das Feld der Berufsorientierung ist weit. Es beginnt mit der Behandlung dieser Thematik im Unterricht und reicht bis zu innovativen Maßnahmen, wie der Gründung und dem Betrieb einer Schülerfirma. Um e... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Kompetenzorientierte Zeugnisgespräche

    Kompetenzorientierte Zeugnisgespräche

    Haben Sie als Schulleitung schon einmal darüber nachgedacht, Ziffernoten in den Jahrgängen 5 und 6 auszusetzen und als Alternative dazu eine kompetenzbasierte Rückmeldekultur an Ihrer Schule zu etablieren? Oder sind Sie Fachlehrkraft und an kompetenzorientiertem Unterrichten und Rückmelden interessiert? Der Beitrag liefert Ihnen Anhaltspunkte, wie Sie zielführende Zeugnisgespräche mithilfe von Kompetenzrastern führen und dabei Schülerinnen/Schüler und... » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Wiki-Einsatz im Sprachunterricht

    Wiki-Einsatz im Sprachunterricht

    Wikis können als computerbasiertes didaktisches Werkzeug in verschiedenen Unterrichtsfächern eingesetzt werden. Dabei wird sowohl das fachliche Lernen unterstützt als auch die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, Medienkompetenz und Sozialkompetenz. Die Integration von Wikis in den Unterricht ist leicht umzusetzen und der Lernerfolg stellt sich schnell ein. Die hohe Motivation, die die Schüler bei der Bearbeitung von Wikis an den Tag leg... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Klassen- und Studienfahrten erfolgreich planen

    Klassen- und Studienfahrten erfolgreich planen

    Begibt man sich mit Schulklassen auf Reisen, so ist die Vorfreude bei den Schülern meist ähnlich groß wie die Hoffnung der Lehrkraft auf eine schöne und ohne Zwischenfälle verlaufende Fahrt. Auch von Seiten der Eltern und der Schulleitung werden Erwartungen laut. Eine strukturierte Planung unter Einbeziehung der Beteiligten trägt zu einer erfolgreichen Reise bei. Wie Sie am besten vorgehen, lesen Sie in diesem Beitrag. » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Ehrliches Feedback im Klassenzimmer

    Ehrliches Feedback im Klassenzimmer

    Die Weiterentwicklung Ihres Unterrichts ist auch davon abhängig, wie dieser von den Schülern eingeschätzt wird. Um Fehlentwicklungen vorzubeugen, ist ein regelmäßiges Feedback sehr wichtig, jeder Lehrer verfügt damit über ein Frühwarnsystem. Niemand lässt seinen Unterricht gerne von anderen kritisieren. Für das Klima im Klassenzimmer ist es aber immer noch besser, wenn diese Kritik von den Schülern unmittelbar geäußert wird &ndas... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    Basiskompetenzen für erfolgreiches Lernen

    Basiskompetenzen für erfolgreiches Lernen

    Informationen über Ihre Schülerinnen und Schüler sowie Ressourcen in Ihrer Klasse sind Schätze, die Sie finden und bergen müssen, wenn Sie den Unterricht, die Förderung und die Klassengemeinschaft darauf aufbauen wollen. Ein Weg, diese Schätze zu entdecken, ist die strukturierte Beobachtung. In diesem Beitrag lernen Sie Beobachten als Methode kennen, um in einer heterogenen Lerngruppe Ressourcen von Schülerinnen und Schülern aufzudecken und für die individuelle Förderung zu nutzen, indem Sie Ver... » mehr

    • Lehrerleben
    • Förderung
    Kleine Methoden zur Schüleraktivierung

    Kleine Methoden zur Schüleraktivierung

    „Gute“ Aufgaben haben über die SINUS-Mathematik als Mittel der Wahl zur Individualisierung Einzug in viele Klassenzimmer gehalten. Gute Aufgaben ermöglichen eine Vielfalt an möglichen Zugriffen und möglichen Lösungen, sodass jeder Schülerin und jedem Schüler ein individueller Lernfortschritt möglich ist. Doch was sind eigentlich „gute“ Aufgaben? Und wie können solche Aufgaben Mittel der Unterrichtsentwicklung an der Schule sein? Antworten auf diese Fragen sowie Beispiele aus den Fächern Deutsch ... » mehr

    • Lehrerleben
    • Unterrichtsgestaltung
    • 1
    • 2
    • ...
    • 29
    • 30
    • 31
    • ...
    • 136
    • 137

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online