Auf Inklusion behutsam vorbereiten Sie machen sich auf den Weg zur inklusiven Schule. In einer ersten Sensibilisierungsphase möchten Sie > das gesamte Kollegium mitnehmen, > die Freiwilligkeit behutsam lenken und > sich mit den Neuerungen gemeinsam auseinandersetzen und weitergehen. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Kollegiale Hospitation Die kollegiale Hospitation fördert Offenheit und Vertrauen im Kollegium und hilft Unterrichtsentwicklung in den Blick zu nehmen. Ziel muss es sein, dass Lehrkräfte die kollegiale Hospitation nicht als notwendiges Übel – „von oben“ aufgesetzt – empfinden, sondern dass die Bereitschaft wächst, Rückmeldung über die eigene Arbeit zu erhalten. Erfolgreiches Arbeiten benötigt Rückmeldung im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Darüber hinaus haben Untersuchungen zur Lehrergesundheit de... » mehr Schulleitung Kollegium
Kinder- und Jugendakademien als Möglichkeit der Begabtenförderung Kinder und Jugendliche können im Unterricht in der Regel nicht all ihre Fähigkeiten zur vollen Entfaltung bringen, weil der Lehrkraft die Zeit oder auch das Expertenwissen in fachfremden Bereichen fehlen. Besonders interessierten und motivierten jungen Menschen können Kinder- und Jugendakademien außerhalb des Unterrichts die Möglichkeit bieten, ihre vielfältigen Talente zu entfalten. Sie bieten den Raum, besonders Begabte individuell und ganzheitlich zu fördern und zu fordern. Lesen Sie hier, wi... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Motivation zu Veränderungen In einigen Schulentwicklungsfragen (neues Profil, Umgang mit Digitaler Bildung, Inklusion) stellen Sie sich als Schulleiter/in die Frage, wie Sie ihre Kolleg/innen „an Bord“ holen können. Sie haben den Wunsch, alle einzubinden, nicht nur die aufgeschlossenen Persönlichkeiten. Doch selbst mit Entschlusskraft und engagierter Kommunikation erleben Sie Grenzen.In diesem Zusammenhang lohnt es sich, die Motivationsforschung zu betrachten und damit mehr Verständnis für unterschiedliche Bedürfnisse... » mehr Schulleitung Kollegium
Das Feuer bewahren Sie kennen das bestimmt auch von Ihrer Schule: Aus einem ersten Impuls, einem vorsichtigen „man könnte doch mal …“ entsteht eine neue Idee. Begeistert wird ein neuer Beschluss gefasst und alle sind überzeugt, dass jetzt vieles besser werden wird. Aber nach der ersten Euphorie bleibt dann doch alles beim Alten: Der Alltag holt die Kolleginnen und Kollegen wieder ein, Routinen und andere Prioritäten binden die Kräfte.Wie es Ihnen als Schulleitung gelingen kann, bei Ihrem Kollegium die Motivat... » mehr Schulleitung Kollegium
„Null Bock auf Schulentwicklung“ In sehr unterschiedlicher Weise nehmen Lehrkräfte die Weiterentwicklung ihrer Schule in die eigene Hand. Manche engagieren sich in vielen Projekten, Arbeitsgemeinschaften und sind stets offen für neue Ideen und deren Umsetzung, andere hingegen sehen darin eine Zumutung und beteiligen sich entweder gar nicht an der Mitarbeit, wenige reden gute Projekte sogar schlecht. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die Schulleitung, denn ihr Auftrag ist es, die qualitative Weiterentwicklung der Einzelschule ... » mehr Schulleitung Kollegium
Feedback einholen per Vorgesetztenrückmeldung Rückmeldungen von Mitarbeitern zum eigenen Führungshandeln einfordern und dadurch > differenzierte Fremdeinschätzungen und Anregungen zur Reflexion des eigenen Rollenverhaltens erhalten > die eigene Weiterentwicklung als Führungskraft unterstützen > eine Feedbackkultur aufbauen » mehr Schulleitung Schulmanagement
Schulkultur und Elternberatung Elternberatung gehört zur alltäglichen Arbeit, dabei ist eine gute Schulkultur eine gute Voraussetzung. Aufgabe der Schulleitung ist es, förderliche Rahmenbedingungen für eine effiziente Elternarbeit zu schaffen und die Kollegen darin zu unterstützen, mit den Eltern „professionell“ ins Gespräch zu kommen. » mehr Schulleitung Schüler & Eltern
Fundraising – Sie können das auch! „Die Sterntaler von Kassel“ titelte DIE ZEIT am 21.06.2007 und berichtete von einer Grundschulleiterin, der es gelingt, zusätzliches Geld für Ihre Schule einzunehmen. Fundraising – wieder so ein Begriff aus der Wirtschaft, wieder so eine „neue Sau, die durch das Dorf getrieben wird“? Genau gesagt bezeichnet der Begriff Maßnahmen zum zusätzlichen Gelderwerb durch Non-Profit-Organisationen, d.h. nicht-kommerzielle Organisationen wie Vereine, Kirchen, Sozialverbände. Inzwischen beweisen zahlreiche ... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Zukunftsforum für Bildungsverantwortliche Die neuen Kommunikationsformen im Netz haben einen gravierenden Einfluss auf die Entwicklung der Gesellschaft und somit natürlich auch auf den schulischen Alltag. Das stellt Schulleitungen und Lehrkräfte vor revolutionäre Herausforderungen. Wie verändern sich Kommunikationswege, Informationsaufnahme, und -verwertung? Welche Kompetenzen benötigen Menschen, um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten? Was bedeutet das für Lernprozesse in der Schule? Wie muss sich das System „Schule“ verändern? – D... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung