Ihre Rolle und Aufgabe Bei der Umsetzung von Inklusion handelt es sich aufgrund eines Paradigmenwechsels um einen Veränderungsprozess in Schule. Schulleitungen nehmen hier eine zentrale Rolle ein. Dieser Beitrag > setzt sich mit der Rolle von Schulleitungen auseinander, > benennt Aufgaben und Zuständigkeiten von Schulleitungen in einem solchen Prozess, > zeigt mögliche Unterstützungsmöglichkeiten z. B. durch Gremien, Organisationsformen und externe Fachleute für die Schulleitung auf und ... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Wann und wo die Schule informieren muss In der Laufbahn eines Schülers werden zu bestimmten Anlässen und in besonderen Situationen regelmäßig Informationen über den Schüler weitergegeben oder ausgetauscht. Dies geschieht bei dem Wechsel zwischen verschiedenen Einrichtungen z. B. zwischen Kindergarten und Grundschule oder zwischen Grundschule und weiterführender Schule, als auch bei besonderen Anlässen, zwischen Schule und sonstigen Stellen, z. B. Jugend- und Sozialämtern oder Polizei. Nachfolgend soll dargestellt werden, inwieweit ein... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Informationen kompetent bearbeiten Das verlässliche Zusammentragen und gezielte Weitergeben von Informationen wird Ihnen Ihre Tätigkeit an der (neuen) Schule sehr erleichtern. Je mehr Sie zu Anfang über Strukturen nachdenken und Verfahrensweisen vereinbaren, desto größer wird schon schnell der Entlastungseffekt sein. » mehr Schulleitung Schulmanagement
Wie Sie sich eine echte Unterstützung für das Fördern schaffen Dieser Beitrag schlägt Ihnen ein Raster für Förderpläne vor. Wenn Sie mit Ihrem Kollegium die Ziele in Einzelbereichen für jedes Halbjahr bestimmt haben, eine gute Lernstandsdiagnose für jedes Kind gemacht und immer wieder den Förderplan mit Informationen gefüllt haben, wird er zum hilfreichen Leitfaden für die Förderaktivitäten. Was zunächst nur nach Mehrarbeit aussieht, lässt Sie am Ende effizienter planen und mit besseren Ergebnissen bei der Förderung zu höherer Zufriedenheit im Beruf kommen.... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Pädagogisches Konzept und Organisationsstrukturen Das „maßgeschneiderte“ – knappe – pädagogische Konzept ist unverzichtbar, es ist quasi das Grundgesetz unserer Schule. Es fasst kurz Voraussetzungen und Ziele zusammen. Informieren, Meinungen bilden, etwas Neues planen – das kann eine hoch motivierende Phase sein. Danach gilt es, auf eine gut durchdachte Weise in die Arbeit einzusteigen, damit der Elan nicht an den Widerhaken der Praxis hängen bleibt. Eine behutsame und zugleich informative Elternarbeit und eine Zusammenarbeit mit dem Kindergart... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung Grundschule
Ein Erfahrungsbericht eines Quereinsteigers Wer von außen auf die Schule blickt, der tut sich leicht mit Kritik; ganz anders erlebt Schule, wer sich als Quereinsteiger unter ein Kollegium mischt. Über seine Begegnungen mit den Schülern der verschiedenen Altersstufen, mit der Schulleitung, mit den Lehrern und nicht zuletzt mit den Vorschriften berichtet der Autor, der in einem großen Gymnasium Physikunterricht übernommen hat. Ziel ist, Schulleitern die andere Sicht auf das Innenleben von Schule zu spiegeln und dadurch Hilfen für die Integr... » mehr Schulleitung Kollegium
Eingangsdiagnostik durchführen Schülerinnen und Schüler wechseln mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Lernerfahrungen an die weiterführende Schule. Diese Heterogenität bewusst wahrzunehmen und entsprechende Konsequenzen für die Unterrichtsorganisation abzuleiten, verlangt von der Schule gezielte Vorüberlegungen. Wie kann Eingangsdiagnostik zu Beginn der Klasse 5 geplant und durchgeführt werden? Im Beitrag wird ein mögliches Ablaufschema vorgestellt und es werden praktische Hinweise zur inhaltlichen Ausgestaltung... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung Grundschule
Mitarbeiter mit Gesprächen führen Mitarbeitergespräche professionell vorbereiten und führen und damit > den Lehrkräften Wertschätzung entgegenbringen > die Zusammenarbeit verbessern > Schul- und Personalentwicklung miteinander verbinden » mehr Schulleitung Kollegium
Führung in kleinen Schulen Schulleiter in einer kleinen Schule zu sein, das bedeutet: hohe Unterrichtsverpflichtung, nahe an den Lehrkräften, erster Ansprechpartner für alle Beteiligten, wenige Schultern auf die die Arbeit der anspruchsvollen Schul- und Unterrichtsentwicklung verteilt werden kann. Die Herausforderung besteht in einem kleinen Kollegium darin, die Entwicklungsprozesse so zu gestalten, dass alle motiviert die Aufgaben angehen – ohne sich selbst und andere zu überfordern. Nicht zuletzt gilt dies für Sie als S... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Was ist unser Ausgangspunkt zur Inklusion? Sie haben im Schulleitungsteam bereits Informationen zur inklusiven Schule gesammelt und möchten nun wissen, > wie Sie sich einen Überblick über vorhandene Strukturen an Ihrer Schule schaffen. > wie Sie herausfinden können, an welchen Stellen noch Entwicklungsbedarf besteht. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung