Ratgeber Schulleitung Schulmanagement Führungskompetenz Das niedersächsische Qualifizierungsmodell
Das niedersächsische Qualifizierungsmodell
In diesem Beitrag wollen wir über den besonderen Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungsprozess, wie er in Niedersachsen stattgefunden hat, informieren. Ziel war es, für Schulleitungen eigenverantwortlicher Schulen mehr Führungsressourcen zu organisieren. Wir konzentrieren uns hier auf die Qualifizierung Ständiger Vertretungen (QStV). Im Mittelpunkt stehen dabei Fragestellungen wie: Welche curricularen Ziele standen im Vordergrund? Welche Erfahrungen wurden in der Qualifizierungsgruppe gewonnen? Wie kommen die neuen Stellvertreter in der Schule an? Inwieweit werden sie akzeptiert und wertgeschätzt? Und: Was geschieht eigentlich nach der Qualifikation?