Ratgeber Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung Qualitätsmanagement So steuern Sie das Bild Ihrer Grundschule
So steuern Sie das Bild Ihrer Grundschule
Öffentlichkeitsarbeit gehört zu den neuen – und äußerst schwierigen – Aufgaben, die Schulleitungen durch die erweiterte Eigenverantwortlichkeit der Schule erfüllen müssen. Sie sollte nicht mit Reklame verwechselt oder auf Pressearbeit reduziert werden. Wie „ticken“ Journalisten? Welche Möglichkeiten gibt es, um die Besonderheiten der eigenen Schule darzustellen? Wie viel und welche Öffentlichkeit ist überhaupt sinnvoll?
Schulleitungen müssen ständig eine Nutzenabwägung vornehmen. Gemäß dem Axiom Watzlawicks „Man kann nicht nicht kommunizieren“ gilt es zu berücksichtigen, dass jede Schule bereits Öffentlichkeitsarbeit betreibt, z. B. durch das Ausstellen von Schülerarbeiten oder die Aufführung eines Theaterstückes. Es kommt aber darauf an, die Öffentlichkeitsarbeit zielgerecht zu steuern.
Schulleitungen müssen ständig eine Nutzenabwägung vornehmen. Gemäß dem Axiom Watzlawicks „Man kann nicht nicht kommunizieren“ gilt es zu berücksichtigen, dass jede Schule bereits Öffentlichkeitsarbeit betreibt, z. B. durch das Ausstellen von Schülerarbeiten oder die Aufführung eines Theaterstückes. Es kommt aber darauf an, die Öffentlichkeitsarbeit zielgerecht zu steuern.