RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Kollegium

    Kollegium

    Krankmeldungen, Beschwerden, Arbeitsverweigerung, Konflikte – all das begegnet Ihnen tagtäglich. Erfahren Sie von unseren Schul-Experten, wie Sie den Zusammenhalt Ihrer Kollegen stärken und gemeinsam Ziele verfolgen. Entdecken Sie jetzt unsere Praxistipps und erfahren Sie, wie Sie Ihr Kollegium zu einem unschlagbaren Team entwickeln!

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Konferenzgestaltung mit System

    Konferenzgestaltung mit System

    Ihre Tagesordnung zur Konferenz ist präzise und übersichtlich; die Punkte sind sicherlich in der eingeplanten Zeit zu bewältigen – wenn da nicht der Punkt „Verschiedenes“ wäre. Ja, und wenn da nicht noch der Dauerredner, der Besserwisser, die immer persönlich Beleidigte wären. Wie es Ihnen gelingen kann, dies in den Griff zu bekommen und Ihre Konferenzen zügig und zielorientiert zu planen und durchzuführen, möchte ich Ihnen in diesem Beitrag aufzeigen.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Lehrkräfte professionalisieren, Unterricht entwickeln, Qualität steigern

    Lehrkräfte professionalisieren, Unterricht entwickeln, Qualität steigern

    Kollegiale Hospitationen einführen und damit
    > Lehrerprofessionalität fördern
    > Unterrichtsentwicklung im Team vorantreiben
    > Unterrichtsqualität verbessern
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Temporäre Teams bilden

    Temporäre Teams bilden

    Eine zeitlich begrenzte Aufgabe ist zu bewältigen: Das temporäre Team (oder: die Projektgruppe oder neudeutsch: die Task Force) wickelt die Aufgabenstellung in der Gruppe in einem vordefinierten Zeitraum mit einer klaren Zielformulierung ab. Gebündelte Kompetenz, verbindliche Zielsetzungen, eindeutige Verantwortlichkeitsregelungen, strukturierte Planung und Kontrolle sind Voraussetzung für das Gelingen. Anders als bei langfristig oder permanent angelegten Teams hat ein temporäres Team kaum Zeit ... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Grundschule
    Geschäftsverteilung auch für kleine Schulen

    Geschäftsverteilung auch für kleine Schulen

    Folgen Sie dem Autor, der als beanspruchter Leiter einer Grundschule in sozialer Brennpunktlage seinen Dienst so organisiert und prozessbegleitend optimiert, dass er sich trotz ausweitender Aufgabenfelder, erhöhter Termindichte und sich häufender Veranstaltungen (immer) noch genügend Gestaltungsspielraum und einen „klaren Kopf“ für Wichtiges zu schaffen vermag. Da alle dargestellten Strategien und Techniken realem Selbstmanagement entspringen, sind sie praktisch anwendbar und bieten Anregungen, ... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Grundschule
    Ein Kritikgespräch führen

    Ein Kritikgespräch führen

    Die Entscheidung für ein Kritikgespräch ist gefallen. Sie haben einen Zeitpunkt für das Gespräch festgelegt. Nun geht es an Ihre konkrete Vorbereitung und die Durchführung. In diesem Prozess liegen viele Chancen, aber auch einige Fallen. Nach dem Gespräch sollten Sie das gute Gefühl haben: Es hat Klarheit geschafft und weiter gebracht. Mit dem folgenden Beitrag können Sie diesem Ziel näher kommen.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Die richtigen Kollegen für Aufgaben finden

    Die richtigen Kollegen für Aufgaben finden

    Wer kennt sie nicht, die zahlreichen „Wir brauchen dringend einen Verantwortlichen für …“- oder „Das steht schon lange an ...“-Themen. Mit diesem Beitrag möchte ich Sie ermuntern, diese Themen aktiv anzugehen und zu bearbeiten. Der Schwerpunkt der Ausführungen liegt in den Vorüberlegungen, die Sie anstellen sollten, damit Ihrer guten Absicht bzw. der dringenden Notwendigkeit, in Ihrer Schule z. B. einen Verantwortlichen für das Gesundheitsmanagement oder für andere anstehende Aufgaben zu finden,... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Passen Sie Ihr Führungsverhalten individuell an

    Passen Sie Ihr Führungsverhalten individuell an

    Verschiedene Rollen und Muster in Teams erkennen, verstehen und auf dieser Grundlage
    > Teams situativ führen
    > das eigene Leitungsverhalten überprüfen
    > den Blick für den Einzelnen und das Gesamtteam schärfen und die Zusammenarbeit optimieren
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Den „Jour fixe“ einführen

    Den „Jour fixe“ einführen

    Konferenzen sind das zentrale kollegiale Austausch- und Abstimmungsgremium in der Schule. Ausgehend von der festgelegten Jahresplanung kommt ihnen eine besondere Bedeutung zu. Deshalb ist es wichtig, die Termine der Konferenzen verbindlich festzulegen. Die Einrichtung eines Jour fixe, also eines festen Konferenztermins, einmal wöchentlich, vierzehntägig oder monatlich, hat sich in der Praxis bewährt. Die Startphase ist nicht immer einfach. Wie es trotzdem gelingen kann, möchten wir am Beispiel u... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Teamarbeit durch die Schulleitung fördern

    Teamarbeit durch die Schulleitung fördern

    Projektteams gezielt unterstützen und begleiten und damit
    > Voraussetzungen für eine konstruktive Zusammenarbeit schaffen
    > Arbeitsprozesse effektiver gestalten
    > Teamentwicklung in der Schule fördern
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Der Prozess des Rollenwechsels an der inklusiven Schule

    Der Prozess des Rollenwechsels an der inklusiven Schule

    In weiterführenden Schulen, in denen das Fachlehrerprinzip eine eigene Bedeutung hat und der Druck der Schulabschlüsse deutlich spürbar für Ihre Lehrkräfte ist, bedeutet die inklusive Arbeit einen veränderten Alltag in der Organisation und Durchführung von Unterricht. Neue Akteure betreten das Feld. Das sich aufeinander einspielen, das Erkennen und Annehmen veränderter Rollenerwartungen kann nur in einem Prozess entstehen. Lesen Sie,
    > warum dem Rollenwechsel besondere Bedeutung zukommt,... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • 1
    • 2
    • ...
    • 13
    • 14
    • 15
    • ...
    • 24
    • 25

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online