RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Lehrerwissen A bis Z

    Lehrerwissen A bis Z

    Mit Lehrerwissen von A-Z sind Sie für alle Eventualitäten Ihres Schulalltags bestens gerüstet. Viele komplexe Herausforderungen eröffnen sich täglich, die nicht immer sofort bewältigt werden können. Informationen und Hintergrundwissen zu rechtlichen Fragestellungen, Rhetorik, Projektarbeit und zum Einstieg an einer neuen Schule machen Sie im Alltag sicher!
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Das Konzept der Lernbegleitung

    Das Konzept der Lernbegleitung

    Unsere Welt ist im Wandel und diese Veränderungen betreffen jeden, ganz besonders Schülerinnen und Schüler, die in diese unsichere Zukunft hineinwachsen. Auch das Schulsystem muss sich ändern, um den gesellschaftlichen, technischen und sonstigen Herausforderungen zu begegnen. Das Konzept der Lernbegleitung soll eine mögliche Antwort auf die Probleme der heutigen Zeit bieten. » mehr

    • Lehrerleben
    • Lehrerwissen A bis Z
    Rhetorik für Lehrkräfte

    Rhetorik für Lehrkräfte

    In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht praktischer Moderationstools für Lehrkräfte. Sie lernen, wie Ihnen Ihr Publikum an den Lippen hängt, wie Sie als Personality Ihre Inhalte richtig verkaufen und warum Elternabende und der Unterricht Ihre Show sind. Am Ende des Beitrags wissen Sie außerdem, wie Sie auf Ihrer Bühne richtig wirken und wie Sie auch mit Pannen seriös umgehen. » mehr

    • Lehrerleben
    • Lehrerwissen A bis Z
    Barcamps

    Barcamps

    Dieser Beitrag liefert Ihnen einen Überblick über Barcamps. Sie erfahren, was ein Barcamp ist, wie ein Barcamp prototypisch abläuft, was Barcamps mit Kindern und Jugendlichen ausmacht und wie ein Barcamp im Kontext Schule umgesetzt werden kann. » mehr

    • Lehrerleben
    • Lehrerwissen A bis Z
    Depressionen und psychische Erkrankungen bei Lernenden

    Depressionen und psychische Erkrankungen bei Lernenden

    Der Beitrag ist aus einem Podcast-Interview mit dem Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie München, Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne entstanden. Folgende Themen erwarten Sie: 1. Abgrenzung psychischer Erkrankungen von „normalem“ Verhalten 2. Umgang mit Depressionen bei Jugendlichen 3. Umgang mit Suizidgedanken, Anzeichen von Magersucht, Alkoholsucht 4. Zusammenarbeit mit Eltern, Ämtern und klinischen Einrichtungen Sie lernen, wie Sie mit leichten psychischen bei Schülerinnen und Schülern... » mehr

    • Lehrerleben
    • Lehrerwissen A bis Z
    Micro-Teaching

    Micro-Teaching

    In diesem Beitrag erhalten Sie eine Einführung in die Trainingsmethode Micro-Teaching. Mit diesem Verfahren können Sie Ihr eigenes Unterrichten reflektieren und vor allem optimieren. Sie erfahren, was Micro-Teaching bedeutet und wie Sie die Methode konkret im Schulalltag anwenden. Ein Beobachtungsbogen erleichtert die direkte Umsetzung in die Praxis. » mehr

    • Lehrerleben
    • Lehrerwissen A bis Z
    Welchen didaktischen Mehrwert hat ein Online-Tool?

    Welchen didaktischen Mehrwert hat ein Online-Tool?

    In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht zu drei didaktischen Modellen, die Ihnen bei der wahl des richtigen digitalen Tools helfen können: die Kompetenzpyramide zur Beschreibung digitaler Kompetenzen, das SAMR-Modell zur Integration von digitalen Lerntechnologien und das 4K-Modell zur Beschreibung des Kompetenzerwerbs beim Einsatz von digitalen Lernmedien. Nach dem Lesen des Beitrags können Sie den Einsatz von digitalen Lernmedien bewusster im Schulalltag beachten und reflektieren und den ... » mehr

    • Lehrerleben
    • Lehrerwissen A bis Z
    Mobbing

    Mobbing

    Die Fallzahlen von Mobbing sind mit einem Blick auf die Gesamtlage deutscher Schulen hoch. Fast jeder sechste Schüler im Alter von 15 Jahren wird regelmäßig oder zum Teil drastisch gemobbt. Mobbing ist kein Problem einer Lehrkraft, einer Klasse oder einer Schule. Mobbing ist ein systemimmanentes Problem, was sich auf alle Ebenen und auf alle direkt und indirekt beteiligten Akteure auswirkt. Dieser Beitragt gibt Ihnen konkrete Strategien an die Hand, mit denen Sie Mobbing vorbeugen und im Ernstfa... » mehr

    • Lehrerleben
    • Lehrerwissen A bis Z
    Novelle des Beamtenstatusgesetzes: Sind Tattoos, Piercings und Bärte keine reine Privatangelegenheit mehr?

    Novelle des Beamtenstatusgesetzes: Sind Tattoos, Piercings und Bärte keine reine Privatangelegenheit mehr?

    Beamtinnen und Beamte sind – wie andere natürliche Personen auch – Träger von Grundrechten. Zu diesen Rechten gehört die grundsätzliche Befugnis zur Wahl eines eigenen äußeren Erscheinungsbildes, insbesondere die Gestaltung des eigenen Körpers und das Tragen bestimmter Kleidungsstücke. Diese Rechtspositionen ist Ausdruck verschiedener Grundrechte. Zu nennen in diesem Zusammenhang sind: • Art. 2 Abs. 1 GG – Freie Entfaltung der Persönlichkeit • Art. 2 Abs.2 GG – Recht auf Leben und körperlich... » mehr

    • Schulleitung
    • Recht
    • Lehrerleben
    • Lehrerwissen A bis Z
    Reflexionskompetenz: Den eigenen Unterricht reflektieren und verbessern

    Reflexionskompetenz: Den eigenen Unterricht reflektieren und verbessern

    Reflexionskompetenz ist die Schlüsselkompetenz, wenn es um die Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern geht. Aber was heißt das eigentlich? Und vor allem: wie geht das? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was Reflektieren von Unterricht genau bedeutet, was ein professionelles Selbstkonzept ist und welches Verständnis von Reflexionskompetenz den gängigen Reflexionsmodellen zugrunde liegt. Finden Sie heraus, wie mit Hilfe von Logbüchern und Leitfragen die Reflexion des eigenen Unterric... » mehr

    • Lehrerleben
    • Lehrerwissen A bis Z
    Eine Beförderung im Blick? Styling-Tipps für den Übergang

    Eine Beförderung im Blick? Styling-Tipps für den Übergang

    Sie wollen die Karriereleiter nicht nur hinaufschauen, sondern sie auch hinaufklettern? Dann gebe ich Ihnen heute Styling-Empfehlungen, um sich mit Ihrem äußeren Erscheinungsbild optimal zu positionieren. Vielleicht sagen Sie jetzt „Ach, das Äußere ist doch so oberflächlich - darauf kommt es doch gar nicht an. Die inneren Werte und die Fachkompetenz müssen stimmen!“ Ich gebe Ihnen recht: die inneren Überzeugungen und Kenntnisse müssen natürlich stimmen. Aber Ihr Äußeres ist Teil der Kommunikatio... » mehr

    • Lehrerleben
    • Lehrerwissen A bis Z
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online