Antike Rhetorik Die Schülerinnen und Schüler setzen sich spielerisch mit dem historischen und literarischen Hintergrund zur antiken Rhetorik auseinander. So können Sie sowohl in der Lehrbuchphase als auch in der Lektürephase einen Zugang zu dieser wirkungsvollen Schöpfung antiken Denkens finden. » mehr Latein Interaktiv Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium
Vergils Aeneis Die Schülerinnen und Schüler machen sich spielerisch mit dem historischen und literarischen Hintergrund zu den Werken und der vita des Dichters Vergil vertraut. So finden sie sowohl in der Lehrbuchphase als auch in der Lektürephase einen Zugang zu diesem Autoren und seinem Werk. » mehr Latein Interaktiv Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Partizipialkonstruktionen üben Kompaktes Grammatiktraining für die Schülerinnen und Schüler zum Wiederholen in Eigenarbeit oder im Unterricht. Jeder Bereich besteht aus einer Grammatik-Übersicht und einer anschließenden Überprüfung in Form von Textarbeit, Übersetzung und Übungen. » mehr Latein Interaktiv Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium
Numeralia Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit einem bekannten, aber durchaus etwas unterschätzen Themengebiet: Sie lernen und unterscheiden Grund- und Ordnungszahlen, deklinieren diese und verbessern Ihre Aussprache der römischen Zahlwörter. » mehr Latein Interaktiv Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium
Natur und Elemente Die Schülerinnen und Schüler arbeiten sich in dieser Kollektion durch abwechslungsreiche und interaktive Übungen und lernen dabei wichtige Vokabeln zum Thema Natur und Elemente. » mehr Latein Interaktiv Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium
Ablativus absolutus Diese LearningApps bieten in unterschiedlichen Übungen Gelegenheit, den ablativus absolutus in Form und Übersetzung zu wiederholen. Insbesondere sind sie vor dem Einstieg in die Lektüre von Caesars "Bellum Gallicum" geeignet. » mehr Latein Interaktiv Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium
Participium coniunctum Partizipialkonstruktionen mit PPA und PPP prägen in besonderer Weise literarische Texte der lateinischen Sprache und bieten zahlreiche Möglichkeiten, komplexe Sachverhalte kurz und bündig auszudrücken. Bei der Rekodierung muss stets das logische Verhältnis der Informationen eruiert werden, um die Konstruktionen angemessen, z.B. temporal, kausal oder konzessiv, in den deutschen Satz einzubinden. Diese LearningApps bieten in unterschiedlichen Übungen Gelegenheit, Form... » mehr Latein Interaktiv Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium
Antike Mythologie und Religion In dieser Kollektion wiederholen und vertiefen die Schülerinnen und Schüler in abwechslungsvollen Übungen Namen, Attribute und Zuständigkeiten von Göttern, architektonische Elemente von Tempeln und Tätigkeiten der pontifices und Vestalinnen. » mehr Latein Interaktiv Klassenstufe 6/7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium
Wagenrennen Wagenrennen in Rom - Ein "furor circensis", ein ohrenbetäubender Krach hat die gesamte Stadt fest im Griff. So beschreibt (und kritisiert) es der Dichter Juvenal (ca. 60 – ca. 140 n. Chr.). Spielerisch sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Entwicklung dieser "ludi circenses" im Imperium Romanum, ihrem Ablauf, antiker Kritik und der Rezeption auseinandersetzen. » mehr Latein Interaktiv Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium
Zeitbegriffe und Zeitverhältnisse "Kleine Wörter" sind beim Vokabellernen nie unproblematisch: Sie sind nicht nur unscheinbar, man ist ihnen schon so oft begegnet und jedes Mal schien eine andere Übersetzung möglich. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten sich in dieser Kollektion durch abwechslungsreiche und interaktive Übungen und lernen dabei wichtige Vokabeln zum Thema Zeitbegriffe und Zeitverhältnisse. » mehr Latein Interaktiv Klassenstufe 6/7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium